Zertifikate an der WBH
Für eine erfolgreiche berufliche Weiterentwicklung ist nicht immer ein umfangreiches Studium notwendig. In vielen Fällen genügt es, die eigene akademische Expertise um zusätzliches Fachwissen in ausgewählten Themenbereichen gezielt zu ergänzen. Unsere weiterbildenden Studiengänge für Hochschulzertifikate und Nano Degrees sind daher eine attraktive Alternative zu einem Hochschulstudium.
Ihre Hochschulzertifikate und Nano Degrees
Die Zertifikatsstudiengänge sind als vertiefende Weiterbildungen konzipiert und vermitteln Ihnen interdisziplinäres, akademisches Know-how für aktuelle Berufsfelder. Ihre Leistungen werden Ihnen mit staatlich anerkannten Hochschulzertifikaten bescheinigt.
Außerdem bieten wir Ihnen in den meisten unserer Fachbereiche die Möglichkeit, Nano Degrees zu absolvieren. Die Lerninhalte dieser Fernstudienprogramme sind unseren akkreditierten Bachelor- oder Masterstudiengängen entnommen. So studieren Sie garantiert auf Hochschulniveau und können ein für Sie interessantes, aktuelles Thema bearbeiten – ohne ein vollständiges Studium absolvieren zu müssen.
Entdecken Sie Ihre Zertifikate

Vorkurs Mathematik Hochschulzertifikate 118100 | education-form-1 | subject-area-Vor dem Studium - Wilhelm Büchner Hochschule - Vorkurse | > 1 000 Teilnehmer | |
Wirtschaftsinformatik Hochschulzertifikate 113200 | education-form-1 | subject-area-Informatik | theme-1theme-3 | 00374 |
Professional Software Engineering Hochschulzertifikate 111102 | education-form-1 | subject-area-Informatik | theme-1theme-9 | > 500 Teilnehmer |
Media Production Hochschulzertifikate 116101 | education-form-1 | subject-area-Informatik | theme-1theme-6 | 00000 |
Information Systems Management Hochschulzertifikate 171001 | education-form-1 | subject-area-Informatik | theme-1 | 00000 |
Zukunftsmanagement Hochschulzertifikate 160500 | education-form-1 | subject-area-Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement | theme-3theme-7 | 00000 |
Agilisierung und Digitalisierung Hochschulzertifikate 162400 | education-form-1 | subject-area-Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement | theme-3 | 00000 |
Angewandte Mathematik Hochschulzertifikate 117500 | education-form-1 | subject-area-Informatik | theme-1theme-2 | 00000 |
Digital Leadership Hochschulzertifikate 162100 | education-form-1 | subject-area-Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement | theme-3 | 00000 |
Digitale Medien Hochschulzertifikate 172101 | education-form-1 | subject-area-Informatik | theme-1theme-6 | 00169 |
Digitales Energiemanagement und Energiesysteme Hochschulzertifikate 160300 | education-form-1 | subject-area-Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement | theme-3theme-4 | 00000 |
Digitalisierung und Transformation Hochschulzertifikate 162200 | education-form-1 | subject-area-Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement | theme-3 | 00000 |
Engineering Management (Wählen Sie aus 5 Versionen) Hochschulzertifikate 160101d | education-form-1 | subject-area-Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement | theme-3 | 00466 |
Entrepreneurship Hochschulzertifikate 160400 | education-form-1 | subject-area-Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement | theme-3 | 00000 |
General Management Hochschulzertifikate 160201 | education-form-1 | subject-area-Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement | theme-3 | 00000 |
IT-Sicherheit Hochschulzertifikate 113400 | education-form-1 | subject-area-Hochschulzertifikate | theme-1theme-8 | 00000 |
Leit- und Sicherungstechnik Hochschulzertifikate 145001 | education-form-1 | subject-area-Ingenieurwissenschaften | theme-2 | 00000 |
Management der Digitalisierung Hochschulzertifikate 162300 | education-form-1 | subject-area-Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement | theme-3 | 00000 |
Mathematik für Studierende ingenieurwissenschaftlicher Fächer Hochschulzertifikate 118200 | education-form-1 | subject-area-Informatik | theme-1theme-2 | 00000 |
Mathematik für Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Fächer Hochschulzertifikate 118300 | education-form-1 | subject-area-Informatik | theme-1theme-2 | 00000 |
Mediengestaltung (Neu) Hochschulzertifikate 172300 | education-form-1 | subject-area-Informatik | theme-6 | 00000 |
Qualitätsmanagement Hochschulzertifikate 160800 | education-form-1 | subject-area-Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement | theme-3 | 00000 |
Schienenfahrzeuginstandhaltung Hochschulzertifikate 101500 | education-form-1 | subject-area-Hochschulzertifikate | 00000 | |
Technologiemanagement Hochschulzertifikate 160700 | education-form-1 | subject-area-Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement | theme-3theme-7 | 00000 |
Vertriebsmanagement B2B Hochschulzertifikate 159200 | education-form-1 | subject-area-Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement | theme-3theme-7 | 00000 |
Info-Veranstaltungen
Möchten Sie uns einfach mal persönlich kennenlernen?
Unsere Online-Infoveranstaltungen machen es möglich.
Jetzt Informieren
Unsere Themenwelten Entdecken Sie spannende Berufsfelder
Noch unentschlossen?
Sie wollen mehr zu Inhalten, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Studiums an der Wilhelm Büchner Hochschule erfahren? Unser Infopaket informiert Sie umfassend.

Fernstudium Flexibel zum Studienerfolg
Beim Fernstudium entscheiden Sie, wann, wo und wie Sie lernen. Das tutoriell begleitete Selbststudium ist daher ideal für Berufstätige, die sich neben dem Beruf weiterqualifizieren wollen.
Wissenswertes rund um Zertifikatsstudiengänge
FAQ Antworten auf Ihre Fragen
Allgemein
Hochschulzertifikate und Nano Degrees sind sich im Prinzip ähnlich. Der Unterschied besteht im Umfang des vermittelten Wissens und somit der Studiendauer (siehe unten). Hochschulzertifikate behandeln eine größere Menge an Studieninhalten als Nano Degrees, deren Lernstoff einen kleineren Themenbereich umfasst.
Sowohl die Hochschulzertifikate als auch die Nano Degrees beschäftigen sich mit einer Teildisziplin unserer Bachelor- und Masterstudiengänge. Durch die Teilnahme können Sie schnell und unkompliziert spezifische Themenschwerpunkte eines Fachgebiets erarbeiten, ohne die Inhalte eines vollständigen Studiengangs zu absolvieren.
Kern beider Arten der weiterbildenden Zertifikatsstudiengänge bildet unser Lernmaterial aus den Bachelor- oder Master-Studiengängen. Es umfasst gedruckte und digitale Skripte, Lern-Apps, Übungen, Lernvideos, den Zugriff auf unsere Online-Bibliothek und natürlich Einsende- und Abschlussaufgaben.
Werden alle Aufgaben und Abschlussprüfungen erfolgreich absolviert – entweder in Form einer Klausur oder einer Hausarbeit – erhalten Sie ein Zertifikat. Reicht Ihnen bereits ein Teilnahmezertifikat, müssen Sie nur mindestens eine Einsendeaufgabe einreichen.
Sollten Sie sich nach erfolgreichem Abschluss für einen Studiengang in einer verwandten Studienrichtung entscheiden, ist es auch möglich, sowohl das Hochschulzertifikat als auch das Nano Degree auf ein weiterführendes Bachelorstudium oder Masterstudium anrechnen zu lassen und diese somit zu verkürzen.
Wenn Sie mindestens eine Einsendeaufgabe (A-Aufgabe) bearbeiten, erhalten Sie nach Ablauf der Betreuungszeit automatisch eine Teilnahmebescheinigung der Wilhelm Büchner Hochschule. Bei erfolgreicher Bearbeitung einer Prüfung in Form einer Klausur (A-Prüfung) oder einer Hausarbeit (B-Prüfung), erwerben Sie sogar ein benotetes Hochschulzertifikat.
Auf dem Hochschulzertifikat werden auch die Verrechnungspunkte ausgewiesen. Diese sind auf unsere Studienprogramme anrechenbar und können auch an jeder anderen Hochschule als Studienleistung anerkannt werden.
Hochschulzertifikate
Die Regestudiendauer von Hochschulzertifikaten beträgt an der WBH zwischen 5 und 12 Monate. Hinzu kommen zwei gebührenfreie Monate Betreuungszeit, in denen Sie alle WBH-Vorteile nutzen können. Sie können jederzeit über unseren Online-Campus auf Ihr Kursmaterial zugreifen, Ihre Studienskripte einsehen und Übungsaufgaben absolvieren.
Die Preise für unsere Hochschulzertifikate variieren je nach Umfang des Programms. Die genauen Preise finden Sie auf Unterseiten der Hochschulzertifikate.
Alternativ zu einer einmaligen Zahlung der Studiengebühren bieten wir in jedem Fall Monatsraten an, mit denen Sie die Kosten auf einen längeren Zeitraum verteilen können.
Darüber hinaus können Sie Fortbildungskosten steuerlich geltend machen und so einen Teil Ihrer Studiengebühren zurückerhalten. Gerne berät Sie unsere Studienberatung individuell über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Nano Degrees
Die Studienzeit für die meisten WBH-Nano Degree-Kurse beträgt an der Wilhelm Büchner Hochschule zwei Monate. Daran schließen sich zwei gebührenfreie Monate Betreuungszeit an, in denen Sie jederzeit über unseren Online-Campus auf Ihr Kursmaterial zugreifen, Ihre Studienskripte nutzen und Übungsaufgaben absolvieren können.
Das heißt für Sie: Sie können Ihr Lerntempo also individuell Ihrem beruflichen und privaten Leben anpassen. Die Nano Degrees haben außerdem keinen festen Starttermin und können deshalb genau dann begonnen werden, wenn es Ihr Alltag zulässt.
Um ein Nano Degree an der Wilhelm Büchner Hochschule zu beginnen, benötigen Sie keinen speziellen Abschluss, wie die Allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Sie können das Nano Degree also auch ohne Abitur studieren.
In einigen Nano Degrees ist es aber hilfreich, Vorwissen des gewählten Fachs oder technisches Grundlagenwissen mitzubringen. Diese Anforderungen sind in den einzelnen Nano Degrees aber detailliert beschrieben.
Nano Degrees bieten Ihnen die Möglichkeit, Einblicke in Teilbereiche eines Studiengangs zu erhalten und umfassendes Fachwissen zu erlangen. Der Unterschied zum vollständigen Fernstudium besteht darin, dass Sie deutlich kürzer studieren und spezifische Inhalte genau des Teilbereichs erlangen, der für Sie am besten passt.
Außerdem werden die Nano Degrees an der Wilhelm Büchner Hochschule im Fernstudienformat angeboten, wodurch Sie auf alle Inhalte flexibel und unkompliziert von zu Hause oder von unterwegs zugreifen können. Auch kann das Nano Degree neben dem Beruf studiert werden.
Die Preise für unsere Nano Degrees variieren je nach Umfang des Programms. Sie finden die Preise auf den einzelnen Programmseiten. Sollte für Sie eine einmalige Zahlung der Studiengebühren finanziell nicht attraktiv sein, bieten wir in jedem Fall Monatsraten an, mit denen Sie die Kosten verteilen können.
Darüber hinaus können Sie Fortbildungskosten steuerlich geltend machen und so einen Teil Ihrer Studiengebühren zurückerhalten. Gerne berät Sie unsere Studienberatung individuell über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.

Wilhelm Büchner Hochschule Kompetenz in Technik
Die Wilhelm Büchner Hochschule ist Deutschlands größte private Hochschule für Technik und Gestaltung – mit über 25 Jahren Erfahrung und einer individualisierten, flexiblen Studiengestaltung. In allen Phasen Ihres Studiums verbinden wir eine qualitativ hochwertige Lehre mit einer persönlichen Betreuung der Studierenden. Außerdem sind wir Teil der Klett Gruppe – eine der größten privaten Bildungsanbieter in Europa. So können Sie absolut sicher sein, dass Sie an einer der renommiertesten Hochschulen studieren.
Staatliche Anerkennung und Akkreditierungen Ausgezeichnete Qualität für Ihr Fernstudium
Bildungsqualität auf höchstem Niveau – das ist unser Anspruch für alle Studiengänge und Serviceleistungen der Wilhelm Büchner Hochschule. Deshalb lassen wir uns unsere Qualitätsstandards gern mit Akkreditierungen von staatlichen Institutionen und angesehenen Partnern aus der Wirtschaft bestätigen.
Kontakt

Katharina Wittmann
Leitung Bildungsberatung

Mo. - Fr. 08:00 bis 20:00 Uhr
Sa. 09:00 bis 15:00 Uhr
Jetzt Infopaket anfordern!
Sie interessieren sich für ein WBH-Studium - sind aber noch unentschlossen? In unserem Infopaket finden Sie alle Inhalte, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Studiums an der Wilhelm Büchner Hochschule. Fordern Sie es einfach an - kostenlos und unverbindlich.
