Einen Moment bitte...
Mathematik für Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Fächer
Abschluss:
Hochschulzertifikat (Bachelor-Niveau)
Verrechnungspunkte:
12 VP
Ein Verrechnungspunkt entspricht dem Arbeitsumfang eines Credit Points (CP) nach dem ECTS-System. Die Verrechnungspunkte können auf den Quellstudiengang oder einen Studiengang mit vergleichbaren Modulinhalten angerechnet werden, sofern die hochschulrechtlichen Zugangsvoraussetzungen für diesen Studiengang vorliegen.
Studiendauer
3 Monate
Regelstudienzeit
3 Monate. Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 2 Monate verlängern.
Studienbeginn
jederzeit – an 365 Tagen im JahrUnterrichtssprache:
Deutsch
Studiengebühr
zur Preisübersicht![]() | STAATLICHE ZULASSUNG DES STUDIENGANGSStaatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), Nr. 281915 |
![]() | STAATLICHE ANERKENNUNGDie unbefristete staatliche Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst gibt unseren Studierenden die Sicherheit, dass alle Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Zertifikatskurse der Wilhelm Büchner Hochschule hinsichtlich des Niveaus ihrer Lerninhalte und Ziele den Angeboten staatlicher Hochschulen entsprechen. |
Keine
Der Mathematikteil eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums ist für viele Studierende eine besondere Herausforderung. Unser weiterbildender Zertifikatslehrgang hilft Ihnen, bereits Gelerntes aufzufrischen, Versäumtes nachzuholen und sich gleichzeitig wichtiges neues Wissen anzueignen. Ihr Vorteil: Die hier erbrachten Leistungen werden bei Ihrem Studium an Ihrer Hochschule vollständig anerkannt und angerechnet.
Sichern Sie bereits vor Ihrem Studium Ihre Mathematik-Module.
Dieser Hochschulzertifikatslehrgang richtet sich an alle, die ein Bachelorstudium in einer wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung – zum Beispiel BWL – beginnen oder während eines solchen Studiums ihr mathematisches Wissen auffrischen wollen
Das vermittelte Wissen orientiert sich an den Curricula wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge deutscher Hochschulen. Es deckt also alles ab, was von einem Studierenden in Mathe erwartet wird. Für optimale Lernerfolge sorgen didaktisch optimierte Studienmaterialien, eine Betreuung durch erfahrene Tutoren sowie weitere Hilfsmittel, wie Lernvideos und Übungsklausuren. Wenn Sie wollen, können Sie während des Kurses Kontrollaufgaben bearbeiten und einsenden. Natürlich erhalten Sie darauf zeitnah ein Feedback von Ihrem Tutor.
Während des Studiums fertigen Sie eine benotete Hausarbeit an und schreiben eine Klausur. Dies können Sie entweder an der Hochschule in Darmstadt oder an einem der zahlreichen externen Prüfungsstandorte tun. Vor der Klausur können Sie in Darmstadt ein Repetitorium besuchen, in dem Sie den klausurrelevanten Stoff wiederholen.
Haben Sie Hausarbeit und Klausur erfolgreich absolviert, erhalten Sie ein Hochschulzertifikat, das Ihnen den Erwerb von 12 ECTS-Punkten bescheinigt. Es wird von anderen Hochschulen anerkannt und weist nach, dass Sie alle Leistungen im Studienbereich Mathematik bereits erbracht haben.
- Wirtschaftsmathematik und Statistik 12 VP
- Wirtschaftsmathematik (Lehrveranstaltung 1)
- Statistik (Lehrveranstaltung 2)
Eine detaillierte Auflistung des Lernstoffs jedes Studiengangs finden Sie in unserem Studienhandbuch.
Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus. Hier organisieren Sie Ihr Fernstudium, haben Zugriff auf Informationen, Studienmaterialien und Ihre Noten und bleiben in Kontakt mit der Hochschule, den Tutoren und Ihren Mitstudierenden. Zudem haben Sie über den Online Campus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.
Die einzelnen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule sind in Module aufgeteilt. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung für Ihr Fernstudium beantragen. Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule somit effektiv verkürzen. Zudem reduziert eine Anrechnung Ihre Studiengebühren: Je 5 angerechneter ECTS wird Ihnen am Ende Ihres erfolgreich abgeschlossenen Studiums eine Monatsrate erlassen.
Erfahren Sie hier mehr.

Prof. Dr. habil. Guido Walz, Mathematik und Theoretische Informatik„Dieser Zertifikatsstudiengang spart Ihnen Zeit und Energie. Denn wenn Sie Ihre Leistungen im Studienbereich Mathematik bereits in der Tasche haben, können Sie sich während Ihres Studiums vollständig auf die Kernfächer Ihres Studiums konzentrieren.“

Melden Sie sich jetzt anBewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihren Studiengang Mathematik für Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Fächer an der Wilhelm Büchner Hochschule.
- Einfache Online-AnmeldungBewerbung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich