Wirtschaftsinformatik (Master M.Sc.) im Fernstudium

Wirtschaftsinformatik (Master M.Sc.) im Fernstudium
Staatlich anerkanntes Fernstudium
15 Prüfungsorte in DACH
Ortsunabhängig von überall online studieren
Gut mit Beruf und Familie vereinbar
Staatlich anerkanntes Fernstudium
Praxisnah studieren
Maximale Freiheit für Sie
Innovatives Studienkonzept
Alle
Studien­gänge
& Preise

Gratis-Infopaket
frei Haus!

98% der Absolvent:innen bewerten die Flexibilität mit „gut“ oder „sehr gut“
Rund 7000
Studierende
95%
zufriedene Absolvent:innen
Rund 8000
erfolgreiche Absolvent:innen

Wirtschaftsinformatik

Master of Science (M.Sc.)
#ITManagement #EBusiness

Im Tagesgeschäft von Unternehmen geht heute nichts mehr ohne die Informatik. Die Wirtschaftsinformatik verbindet Management und IT. Sie ist eine Schlüsseldisziplin bei der Entwicklung zukunftsweisender Lösungen für die Herausforderungen der Wirtschaft, wie die Globalisierung und die digitale Transformation. Denn gut aufgebaute elektronische Märkte und der Einsatz von sozialen Medien bieten einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Dieser Studiengang vermittelt Ihnen dafür das notwendige Rüstzeug.

Im Tagesgeschäft von Unternehmen geht heute nichts mehr ohne die Informatik. Die Wirtschaftsinformatik verbindet Management und IT. Sie ist eine Schlüsseldisziplin bei der Entwicklung zukunftsweisender Lösungen für die Herausforderungen der Wirtschaft, wie die Globalisierung und die digitale Transformation. Denn gut aufgebaute elektronische Märkte und der Einsatz von sozialen Medien bieten einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Dieser Studiengang vermittelt Ihnen dafür das notwendige Rüstzeug.

Für diesen Studiengang werden 2 Versionen angeboten – bitte wählen Sie eine davon.
Wie möchten Sie Ihren Fernstudiengang absolvieren? Bei der Online-Variante (papierlos) sparen Sie zusätzlich 5% und schonen die Umwelt.
Auf einen Blick

Abschluss:

Master of Science (M.Sc.)Master of Science (M.Sc.)

Creditpoints:

Creditpoints:

90
120

Studiendauer

3 Leistungssemester (für Studierende mit 210 ECTS aus einem Wirtschaftsinformatik-Erststudium)4 Leistungssemester (inkl. Homogenisierungsphase)

Regelstudienzeit

18 Monate. 24 Monate. Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 9 Monate verlängern. Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 12 Monate verlängern.

Studienbeginn

jederzeit – an 365 Tagen im Jahr jederzeit – an 365 Tagen im Jahr

Unterrichtssprache:

Deutsch

Studiengebühr

Studieren Sie schon ab 329,- € im Monat.
Studieren Sie schon ab 299,- € im Monat.
zur Preisübersicht
ACOUIN AkkreditiertAkkreditierungsurkunde Wirtschaftsinformatik Master

AKKREDITIERUNG DES STUDIENGANGS

Begutachtet durch die Akkreditierungsagentur ACQUIN und akkreditiert durch den Akkreditierungsrat. 

Ein Auszug aus dem Akkreditierungs-Gutachten zum Studiengang:
„Der Studiengang setzt gezielt auf Synergien zwischen Studium und Berufspraxis. Gerade diese Kombination ist in der Praxis gefragt.“

Wissenschaftsrat

INSTITUTIONELLE AKKREDITIERUNG

Die Wilhelm Büchner Hochschule ist vom Wissenschaftsrat im Januar 2022 für die Dauer von fünf Jahren institutionell reakkreditiert worden und somit berechtigt, das Akkreditierungssiegel des Wissenschaftsrates zu verwenden. Der Wissenschaftsrat ist ein wichtiges wissenschaftspolitisches Beratungsgremium der Bundesrepublik Deutschland.

ACOUIN AkkreditiertAkkreditierungsurkunde Wirtschaftsinformatik Master

AKKREDITIERUNG DES STUDIENGANGS

Begutachtet durch die Akkreditierungsagentur ACQUIN und akkreditiert durch den Akkreditierungsrat.

Ein Auszug aus dem Akkreditierungs-Gutachten zum Studiengang:
„Der Studiengang setzt gezielt auf Synergien zwischen Studium und Berufspraxis. Gerade diese Kombination ist in der Praxis gefragt.“

Wissenschaftsrat

INSTITUTIONELLE AKKREDITIERUNG

Die Wilhelm Büchner Hochschule ist vom Wissenschaftsrat im Januar 2022 für die Dauer von fünf Jahren institutionell reakkreditiert worden und somit berechtigt, das Akkreditierungssiegel des Wissenschaftsrates zu verwenden. Der Wissenschaftsrat ist ein wichtiges wissenschaftspolitisches Beratungsgremium der Bundesrepublik Deutschland.

ZFU Zertifiziert

STAATLICHE ZULASSUNG DES STUDIENGANGS

Staatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), Nr. 137408

ZFU Zertifiziert

STAATLICHE ANERKENNUNG

Die unbefristete staatliche Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst gibt unseren Studierenden die Sicherheit, dass alle Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Zertifikatskurse der Wilhelm Büchner Hochschule hinsichtlich des Niveaus ihrer Lerninhalte und Ziele den Angeboten staatlicher Hochschulen entsprechen.

ZFU Zertifiziert

STAATLICHE ZULASSUNG DES STUDIENGANGS

Staatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), Nr. 137408

ZFU Zertifiziert

STAATLICHE ANERKENNUNG

Die unbefristete staatliche Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst gibt unseren Studierenden die Sicherheit, dass alle Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Zertifikatskurse der Wilhelm Büchner Hochschule hinsichtlich des Niveaus ihrer Lerninhalte und Ziele den Angeboten staatlicher Hochschulen entsprechen.

1. Eine mindestens 6-semestrige akademische Ausbildung im Bereich der Informatik

Prüfungsleistungen, die in einem 7-semestrigen Bachelor-Studiengang erbracht worden sind, können bis zu 30 Creditpoints angerechnet werden, soweit sie gleichwertig sind. Die Entscheidung über Zulassung und Anrechnung trifft der Prüfungsausschuss.

2. Englischkenntnisse auf Niveau B2 empfohlen

1. Eine mindestens 6-semestrige akademische Ausbildung im Bereich der Informatik

Prüfungsleistungen, die in einem 7-semestrigen Bachelor-Studiengang erbracht worden sind, können bis zu 30 Creditpoints angerechnet werden, soweit sie gleichwertig sind. Die Entscheidung über Zulassung und Anrechnung trifft der Prüfungsausschuss.

2. Englischkenntnisse auf Niveau B2 empfohlen

Als Wirtschaftsinformatiker gehören Sie zu den gefragten Fachkräften, die branchenübergreifend von national und international agierenden Unternehmen gesucht werden. Sie lösen betriebswirtschaftliche Probleme mit IT-basierten Systemen und leiten IT-Projekte oder IT-Abteilungen. Nutzen Sie Ihre Chance, in den höheren Dienst aufzusteigen oder zu promovieren. Mit einem Master in Wirtschaftsinformatik arbeiten Sie zum Beispiel in:

Beste Aussichten, um sich als Generalist für Führungsaufgaben zu qualifizieren.

Als Wirtschaftsinformatiker gehören Sie zu den gefragten Fachkräften, die branchenübergreifend von national und international agierenden Unternehmen gesucht werden. Sie lösen betriebswirtschaftliche Probleme mit IT-basierten Systemen und leiten IT-Projekte oder IT-Abteilungen. Nutzen Sie Ihre Chance, in den höheren Dienst aufzusteigen oder zu promovieren. Mit einem Master in Wirtschaftsinformatik arbeiten Sie zum Beispiel in:

Beste Aussichten, um sich als Generalist für Führungsaufgaben zu qualifizieren.

Das Master-Studium steht allen Informatikern und Absolventen verwandter Fachgebiete mit Bachelor oder Diplom-Abschluss offen. Es eignet sich perfekt für Berufstätige, die sich weiterqualifizieren möchten, ohne den Job zu unterbrechen. Von den vermittelten Kompetenzen profitieren auch Führungskräfte, die bereits länger in höheren Positionen arbeiten.

Das Master-Studium steht allen Informatikern und Absolventen verwandter Fachgebiete mit Bachelor oder Diplom-Abschluss offen. Es eignet sich perfekt für Berufstätige, die sich weiterqualifizieren möchten, ohne den Job zu unterbrechen. Von den vermittelten Kompetenzen profitieren auch Führungskräfte, die bereits länger in höheren Positionen arbeiten.

Mit dem Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik erhalten Sie eine akademische, interdisziplinäre Ausbildung. Das Studium ist modular aufgebaut und bietet Ihnen – gegebenenfalls mit einer Homogenisierungsphase – einen individuellen Einstieg. Sie belegen bis zu fünf selbst gewählte Module aus den wichtigsten Themenbereichen Wirtschaft und Informatik. Das Kernstudium vermittelt Ihnen – mit verpflichtenden und frei wählbaren Modulen – das Know-how aus den aktuellen Aufgabenfeldern der Wirtschaftsinformatik. Dazu gehören beispielsweise Business Analytics oder Digitale Transformation.

Wählen Sie individuell Ihre Schwerpunkte – aus mehreren Modulen.

Im Projektstudium vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in den gewählten Modulen des Kernstudiums. Hier bauen Sie in der Forschungs- und Projektarbeit Ihre fachlichen, methodischen und sozialen Fähigkeiten weiter aus. Das betrifft einerseits Managementtechniken und interkulturelle Kompetenzen, mit den Sie Ihre Führungsfähigkeiten ausbauen.

Andererseits steht auch eine praxisnahe Vertiefung in den Bereichen Projektmanagement, Softwareentwicklung und -management im Fokus.

Mit dem Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik erhalten Sie eine akademische, interdisziplinäre Ausbildung. Das Studium ist modular aufgebaut und bietet Ihnen – gegebenenfalls mit einer Homogenisierungsphase – einen individuellen Einstieg. Sie belegen bis zu fünf selbst gewählte Module aus den wichtigsten Themenbereichen Wirtschaft und Informatik. Das Kernstudium vermittelt Ihnen – mit verpflichtenden und frei wählbaren Modulen – das Know-how aus den aktuellen Aufgabenfeldern der Wirtschaftsinformatik. Dazu gehören beispielsweise Business Analytics oder Digitale Transformation.

Wählen Sie individuell Ihre Schwerpunkte – aus mehreren Modulen.

Im Projektstudium vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in den gewählten Modulen des Kernstudiums. Hier bauen Sie in der Forschungs- und Projektarbeit Ihre fachlichen, methodischen und sozialen Fähigkeiten weiter aus. Das betrifft einerseits Managementtechniken und interkulturelle Kompetenzen, mit den Sie Ihre Führungsfähigkeiten ausbauen.

Andererseits steht auch eine praxisnahe Vertiefung in den Bereichen Projektmanagement, Softwareentwicklung und -management im Fokus.

Die Übersicht zeigt Ihnen den von uns empfohlenen Studienablauf. Sie können die Module entsprechend Ihres persönlichen Wissens- und Erfahrungsstands flexibel auswählen und bearbeiten. Die fachlichen Voraussetzungen gemäß Modulhandbuch und Prüfungsordnung sollten dabei beachtet werden. Diese Flexibilität ermöglicht Ihnen ein individuelles Studium neben dem Beruf. Das Lerntempo wird von Ihnen bestimmt.

 

KERNSTUDIUM INKL. MASTERTHESIS Σ 90 Creditpoints

1. Semester


2. Semester


3. Semester

Die Übersicht zeigt Ihnen den von uns empfohlenen Studienablauf. Sie können die Module entsprechend Ihres persönlichen Wissens- und Erfahrungsstands flexibel auswählen und bearbeiten. Die fachlichen Voraussetzungen gemäß Modulhandbuch und Prüfungsordnung sollten dabei beachtet werden. Diese Flexibilität ermöglicht Ihnen ein individuelles Studium neben dem Beruf. Das Lerntempo wird von Ihnen bestimmt.

HOMOGENIERUNGSPHASE


KERNSTUDIUM INKL. MASTERTHESIS Σ 90 Creditpoints

1. Semester


2. Semester


3. Semester

Ihr Master-Studiengang enthält zwei Wahlpflichtbereiche. Darin wählen Sie aus verschiedenen Themenmodulen die aus, die Sie am meisten interessieren. So erweitern Sie Ihr Wissen gezielt, setzen individuelle Schwerpunkte und schärfen Ihr berufliches Profil. Im Wahlpflichtbereich des Kernstudiums entscheiden Sie sich für 3 von 11 Modulen zur fachlichen Vertiefung.

Wahlpflichtbereich Kernstudium (3 von 12 Wahlmodulen) 18 cp



Wahlpflichtbereich Überfachliche Kompetenzen (1 von 3 Wahlmodulen) 6 cp


Ihr Master-Studiengang enthält drei Wahlpflichtbereiche. Darin wählen Sie aus verschiedenen Themenmodulen die aus, die Sie am meisten interessieren. So erweitern Sie Ihr Wissen gezielt, setzen individuelle Schwerpunkte und schärfen Ihr berufliches Profil. Im Wahlpflichtbereich der Homogenisierungsphase belegen Sie, in Abhängigkeit Ihres Erststudiums, 5 von 18 Modulen. Im Wahlpflichtbereich des Kernstudiums entscheiden Sie sich für 3 von 11 Modulen zur fachlichen Vertiefung.

Wahlpflichtbereich Homogenisierung (5 von 18 Wahlmodulen) 30 cp

Bereich Wirtschaftsinformatik


 

Bereich Wirtschaftswissenschaften


 

Bereich Informatik


* Die Kompetenzen dieser Module müssen abgedeckt werden. Sie können diese Kompetenzen durch Ihr Vorstudium nachweisen oder wählen diese Module.

 

Wahlpflichtbereich Kernstudium (3 von 12 Wahlmodulen) 18 cp



Wahlpflichtbereich Überfachliche Kompetenzen (1 von 3 Wahlmodulen) 6 cp


Eine detaillierte Auflistung des Lernstoffs jedes Studiengangs finden Sie in unserem Studienhandbuch.

Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus. Hier organisieren Sie Ihr Fernstudium, haben Zugriff auf Informationen, Studienmaterialien und Ihre Noten und bleiben in Kontakt mit der Hochschule, den Tutoren und Ihren Mitstudierenden. Zudem haben Sie über den Online Campus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.

Die einzelnen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule sind in Module aufgeteilt. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung für Ihr Fernstudium beantragen. Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule somit effektiv verkürzen. Zudem reduziert eine Anrechnung Ihre Studiengebühren: Je 5 angerechneter ECTS wird Ihnen am Ende Ihres erfolgreich abgeschlossenen Studiums eine Monatsrate erlassen.

Erfahren Sie hier mehr.

Absolventenstimme
Thomas Stasch
Absolvent des Master-Studiengangs „Wirtschaftsinformatik“

„Nachdem ich an der Wilhelm Büchner Hochschule bereits meinen ‚Diplom-Informatiker (FH)‘ gemacht habe, wusste ich: Hier mache ich auch den Master. Das Diplom hat seinen ‚Return on Investment‘ schon erzielt – ich habe in meinem Unternehmen einen Gehaltssprung gemacht. (…)“

Thomas Stasch, Absolvent des Master-Studiengangs „Wirtschaftsinformatik“


Jetzt anmelden
Jetzt bewerben

Melden Sie sich jetzt anBewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihren Studiengang WirtschaftsinformatikWirtschaftsinformatik an der Wilhelm Büchner Hochschule.

  • Einfache Online-AnmeldungBewerbung
  • Sicher und schnell
  • Start jederzeit möglich
4 Wochen kostenlos studieren!
Kontakt
Prof. Dr. Rüdiger Breitschwerdt
Akademische Leitung
Marco Wiemer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Katharina Wittmann
Leitung Bildungsberatung
06151 3842 404
Mo. - Fr. 08:00 bis 20:00 Uhr
Sa. 09:00 bis 15:00 Uhr

Gerne können Sie auch einen festen Beratungstermin vereinbaren:

sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...