Weiterbildung IT-Sicherheit im Fernstudium

Weiterbildung IT-Sicherheit im Fernstudium
Staatlich anerkanntes Fernstudium
15 Prüfungsorte in DACH
Jederzeit starten & online studieren
Alle
Studien­gänge
& Preise

Gratis-Infopaket
frei Haus!

98% der Absolvent:innen bewerten die Flexibilität mit „gut“ oder „sehr gut“
Rund 7000
Studierende
95%
zufriedene Absolvent:innen
Rund 8000
erfolgreiche Absolvent:innen

IT-Sicherheit Bildungsgutschein

Hochschulzertifikat (Bachelor-Niveau)
Wie möchten Sie Ihren Fernstudiengang absolvieren? Bei der Online-Variante (papierlos) sparen Sie zusätzlich 5% und schonen die Umwelt.
Auf einen Blick

Abschluss:

Hochschulzertifikat (Bachelor-Niveau)

Verrechnungspunkte:

30 VP

Ein Verrechnungspunkt entspricht dem Arbeitsumfang eines Credit Points (CP) nach dem ECTS-System. Die Verrechnungspunkte können auf den Quellstudiengang oder einen Studiengang mit vergleichbaren Modulinhalten angerechnet werden, sofern die hochschulrechtlichen Zugangsvoraussetzungen für diesen Studiengang vorliegen.

Studiendauer

9 Monate

Regelstudienzeit

9 Monate. Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 5 Monate verlängern.

Studienbeginn

jederzeit – an 365 Tagen im Jahr

Unterrichtssprache:

Deutsch

Studiengebühr

zur Preisübersicht

Förderungsmöglichkeiten:

Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich

ZFU Zertifiziert

STAATLICHE ZULASSUNG DES STUDIENGANGS

Staatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), Nr. 294019

ZFU Zertifiziert

STAATLICHE ANERKENNUNG

Die unbefristete staatliche Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst gibt unseren Studierenden die Sicherheit, dass alle Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Zertifikatskurse der Wilhelm Büchner Hochschule hinsichtlich des Niveaus ihrer Lerninhalte und Ziele den Angeboten staatlicher Hochschulen entsprechen.

Von Vorteil, aber kein Muss: betriebswirtschaftliches Grundverständnis 

Der Schutz von IT-Systemen vor Angriffen gehört mittlerweile in allen Unternehmen, Behörden und Organisationen zu einer der wichtigsten Aufgaben. Mit diesem weiterbildenden Zertifikatsstudiengang auf Hochschulniveau qualifizieren Sie sich auf dem Gebiet IT-Sicherheit, in dem Experten händeringend gesucht werden.

Sie suchen einen Einstieg in das Thema Informationssicherheit? Sie interessieren sich für IT-Themen, arbeiten bereits im IT-Sektor oder wollen sich als Führungskraft auf diesem Gebiet etablieren? Dann ist diese Weiterbildung genau das Richtige für Sie. Ein betriebswirtschaftliches Grundverständnis ist dabei von Vorteil.

Haben Sie einen Abschluss des Kurses IT-Sicherheit I, z. B. von der sgd, dem ILS oder vergleichbar? Dann werden Ihnen bis 6 Credit Points auf dieses Zertifikat angerechnet. Für weitere Infos sprechen Sie uns gerne an: 0800 924 10 00.

Sie betrachten sowohl die technischen Grundlagen der IT-Sicherheit als auch Management-Aspekte, die Sie als Führungskraft benötigen. Sie lernen die Relevanz der Informationssicherheit aus wirtschaftlicher und aus gesellschaftlicher Sicht kennen und sind mit allen rechtlichen Aspekten vertraut. Sie sind in der Lage, den Schutzbedarf einer Organisation zu ermitteln, Risikoanalysen durchzuführen und daraus Sicherheitsrichtlinien und -Prozesse in Organisationen abzuleiten. Sie lernen die verschiedenen Bedrohungen und Angriffsmethoden kennen und können Ihre Organisation vor Malware schützen.

Die technischen Aspekte der IT-Sicherheit setzen grundlegende Informatikkenntnisse über Betriebssysteme, Netzwerke und Datenübertragung voraus, die in den Modulen Betriebssysteme, Informationstechnologie und Verteilte Informationsverarbeitung vermittelt werden, immer mit Bezug zur IT-Sicherheit.

Als Abschluss erhalten Sie das Hochschulzertifikat, das Ihre erfolgreiche Weiterbildung auf Hochschulniveau dokumentiert.

Eine detaillierte Auflistung des Lernstoffs jedes Studiengangs finden Sie in unserem Studienhandbuch.

Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus. Hier organisieren Sie Ihr Fernstudium, haben Zugriff auf Informationen, Studienmaterialien und Ihre Noten und bleiben in Kontakt mit der Hochschule, den Tutoren und Ihren Mitstudierenden. Zudem haben Sie über den Online Campus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.

Die einzelnen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule sind in Module aufgeteilt. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung für Ihr Fernstudium beantragen. Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule somit effektiv verkürzen. Zudem reduziert eine Anrechnung Ihre Studiengebühren: Je 5 angerechneter ECTS wird Ihnen am Ende Ihres erfolgreich abgeschlossenen Studiums eine Monatsrate erlassen.

Erfahren Sie hier mehr.

IT-Sicherheit ist nach AZAV zertifiziert und durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderungsfähig. Für weitere Informationen zur Teilnahme mit Bildungsgutschein rufen Sie uns an: 06151 3842 404.



Jetzt anmelden
Jetzt bewerben

Melden Sie sich jetzt anBewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihren Studiengang IT-Sicherheit an der Wilhelm Büchner Hochschule.

  • Einfache Online-AnmeldungBewerbung
  • Sicher und schnell
  • Start jederzeit möglich
4 Wochen kostenlos studieren!
Kontakt
Prof. Dr. Jürgen Otten
Akademische Leitung
Sabine Hörth
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Katharina Wittmann
Leitung Bildungsberatung
06151 3842 404
Mo. - Fr. 08:00 bis 20:00 Uhr
Sa. 09:00 bis 15:00 Uhr

Gerne können Sie auch einen festen Beratungstermin vereinbaren:

sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...