Bachelor Game Design

6 SemesterOhne NCStaatlich anerkanntAkkreditiertAb 189,-€/Monat180 cp6 SemesterOhne NCStaatlich anerkanntAkkreditiert180 cpOhne MappeDesign & MedienProdukte & MaterialienApp- und SpieleentwicklungDesign & MedienProdukte & MaterialienApp- und Spieleentwicklung

Spielen macht Spaß, führt Menschen zusammen und hilft, die Welt und sich selbst besser zu verstehen. Spiele sind nicht nur ein wichtiger Freizeitfaktor, sondern werden unter anderem auch in Bildung und Forschung eingesetzt.

Game Designer begleiten ein Spiel von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Anwendung. Sie entwickeln Spielkonzepte und verbinden dabei ihr kreatives Potenzial mit technischem Know-how. Das Spektrum ihrer Tätigkeiten reicht von der Festlegung von Spielregeln und -mechaniken bis zur Kreation von Spielwelten, überzeugenden Charakteren und dramatischen Stories. Sie stellen die
optimale Bedienbarkeit eines Spiels sicher und sorgen für ein faszinierendes Spielerlebnis.

Spielen macht Spaß, führt Menschen zusammen und hilft, die Welt und sich selbst besser zu verstehen. Spiele sind nicht nur ein wichtiger Freizeitfaktor, sondern werden unter anderem auch in Bildung und Forschung eingesetzt.

Game Designer begleiten ein Spiel von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Anwendung. Sie entwickeln Spielkonzepte und verbinden dabei ihr kreatives Potenzial mit technischem Know-how. Das Spektrum ihrer Tätigkeiten reicht von der Festlegung von Spielregeln und -mechaniken bis zur Kreation von Spielwelten, überzeugenden Charakteren und dramatischen Stories. Sie stellen die
optimale Bedienbarkeit eines Spiels sicher und sorgen für ein faszinierendes Spielerlebnis.

Aktuell befinden wir uns in der Phase der Lehrkonzeptüberarbeitung, um es noch besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Diese Phase wird voraussichtlich bis zum Ende des Jahres andauern.


Wählen Sie Ihre Studienoptionen:

Studienform

Studienvariante

Wie möchten Sie Ihren Fernstudiengang absolvieren? Bei der Online-Variante (papierlos) sparen Sie zusätzlich 5 % und schonen die Umwelt.


Das finden Sie hier:


Game Design Keyfacts

Studium
Bachelor of Arts (B. A.)Bachelor of Arts (B. A.)

180 CP

180 CP

Studiendauer
36 Monate. 36 Monate. Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 18 Monate verlängern.

Studienbeginn
jederzeit – an 365 Tagen im Jahr Wintersemester

Studiengebühr
Studieren Sie schon ab 199,- € im Monat.Studieren Sie schon ab 189,- € im Monat.
zur Preisübersicht
98%

der Absolventen:innen bewerten die Flexibilität mit "gut" oder "sehr gut".

95%

zufriedene Absolventen:innen

Rund 

9000

erfolgreiche Absolventen:innen


Ihre Studieninhalte Das lernen Sie in Game DesignGame Design:

Der Bachelor-Studiengang Game Design bereitet auf eine professionelle gestalterische Tätigkeit in der Spielbranche vor – Berufe an der Schnittstelle zwischen Spaß und Technik. Das Studium besteht aus einem Grundlagen- und einem Kernbereich.

Das Grundlagenstudium vermittelt Basis-Wissen für die Gestaltung von Spielen, also Zeichentechnik, Entwurfslehre, Kreativmethoden, Kommunikation und Medientechnik. Außerdem lernen Sie hier, wie Entwicklungsprojekte in der Gaming-Branche geführt werden, wie aus einer Idee ein spannendes Spiel wird und wie man es marktgerecht platziert. Ergänzt wird dieses Know-how durch Wissen zum Recht (z. B. Urheberrecht) und zum Management (z. B. agile Organisation).

Im Kernstudium setzen Sie sich mit den wesentlichen technischen und gestalterischen Aspekten des Game Design auseinander: Basics für die Gestaltung von Spielen, Production Tools für Games, Methoden der Spieleentwicklung und -gestaltung, Theorien und Konzepte für Spiele. In Projekten arbeiten Sie an Lösungen für praktische Aufgaben aus dem Game Design. Dabei entwerfen sie Konzepte für Spiele, Levels und Charaktere und gestalten anwendungsnah prototypische Designs.

Erschaffen Sie überzeugende Spielwelten und packende Charaktere.

Das Studium bietet außerdem einen Wahlpflicht- und Vertiefungsbereich an. Dieser Bereich erlaubt es, individuelle Interessen zu verfolgen, und vermittelt besondere Qualifikationen, mit denen Sie Ihr eigenes berufliches Profil schärfen.

Die Verbindung von gestalterischem Know-how, kreativer Praxis, fundiertem Fachwissen, einer theoretischen Basis mit spezifischen Management-Skills bereitet auf die professionelle Arbeit in den Gaming-Branchen vor.

Der Bachelor-Studiengang Game Design bereitet auf eine professionelle gestalterische Tätigkeit in der Spielbranche vor – Berufe an der Schnittstelle zwischen Spaß und Technik. Das Studium besteht aus einem Grundlagen- und einem Kernbereich.

Das Grundlagenstudium vermittelt Basis-Wissen für die Gestaltung von Spielen, also Zeichentechnik, Entwurfslehre, Kreativmethoden, Kommunikation und Medientechnik. Außerdem lernen Sie hier, wie Entwicklungsprojekte in der Gaming-Branche geführt werden, wie aus einer Idee ein spannendes Spiel wird und wie man es marktgerecht platziert. Ergänzt wird dieses Know-how durch Wissen zum Recht (z. B. Urheberrecht) und zum Management (z. B. agile Organisation).

Im Kernstudium setzen Sie sich mit den wesentlichen technischen und gestalterischen Aspekten des Game Design auseinander: Basics für die Gestaltung von Spielen, Production Tools für Games, Methoden der Spieleentwicklung und -gestaltung, Theorien und Konzepte für Spiele. In Projekten arbeiten Sie an Lösungen für praktische Aufgaben aus dem Game Design. Dabei entwerfen sie Konzepte für Spiele, Levels und Charaktere und gestalten anwendungsnah prototypische Designs.

Erschaffen Sie überzeugende Spielwelten und packende Charaktere.

Das Studium bietet außerdem einen Wahlpflicht- und Vertiefungsbereich an. Dieser Bereich erlaubt es, individuelle Interessen zu verfolgen, und vermittelt besondere Qualifikationen, mit denen Sie Ihr eigenes berufliches Profil schärfen.

Die Verbindung von gestalterischem Know-how, kreativer Praxis, fundiertem Fachwissen, einer theoretischen Basis mit spezifischen Management-Skills bereitet auf die professionelle Arbeit in den Gaming-Branchen vor.


Info-Veranstaltungen

Möchten Sie uns einfach mal persönlich kennenlernen?

Unsere Online-Infoveranstaltungen machen es möglich.

Jetzt Informieren

So läuft Ihr Studium ab

Ihr Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule ist modular aufgebaut. Auf dem Weg zu Ihrem Abschluss absolvieren Sie Schritt für Schritt die einzelnen Module Ihres Studiengangs. Entdecken Sie, welche Module Sie im Einzelnen während des Studienverlaufs erwarten.

Die Übersicht zeigt Ihnen den von uns empfohlenen Studienablauf. Sie können die Module entsprechend Ihres persönlichen Wissens- und Erfahrungsstands flexibel auswählen und bearbeiten. Die fachlichen Voraussetzungen gemäß Modulhandbuch und Prüfungsordnung sollten dabei beachtet werden. Diese Flexibilität ermöglicht Ihnen ein individuelles Studium neben dem Beruf. Das Lerntempo wird von Ihnen bestimmt.

GRUNDLAGENSTUDIUM Σ 120 Creditpoints

1. Semester

2. Semester

3. Semester

4. Semester

 

KERN- UND VERTIEFUNGSSTUDIUM Σ 60 Creditpoints

5. Semester

6. Semester

 

*Die BPP wird begleitend zum Studium absolviert.

Die Tabelle zeigt Ihnen den Studienablauf. Die fachlichen Voraussetzungen gemäß Modulhandbuch und Prüfungsordnung sind dabei berücksichtigt worden.

GRUNDLAGENSTUDIUM Σ 120 Creditpoints

1. Semester

2. Semester

3. Semester

4. Semester

 

KERN- UND VERTIEFUNGSSTUDIUM Σ 60 Creditpoints

5. Semester

6. Semester

 

*Die BPP wird begleitend zum Studium absolviert.

Ihr Fernstudiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, sich während des Vertiefungsstudiums zu spezialisieren. So erweitern Sie Ihr Wissen gezielt, setzen einen individuellen Schwerpunkt und schärfen Ihr berufliches Profil. Sie wählen 1 von 3 Vertiefungsrichtungen.

Vertiefungsrichtung Serious Games 18 cp


 

Vertiefungsrichtung Analoge Spiele 18 cp


 

Vertiefungsrichtung Entrepreneurship 18 cp


Ihr Flexstudiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, sich während des Vertiefungsstudiums zu spezialisieren. So erweitern Sie Ihr Wissen gezielt, setzen einen individuellen Schwerpunkt und schärfen Ihr berufliches Profil. Sie wählen 1 von 3 Vertiefungsrichtungen.

Vertiefungsrichtung Serious Games 18 cp


 

Vertiefungsrichtung Analoge Spiele 18 cp


 

Vertiefungsrichtung Entrepreneurship 18 cp


Ihr Fernstudiengang enthält zusätzlich einen Wahlpflichtbereich. Darin wählen Sie aus verschiedenen Themenmodulen die aus, die Sie am meisten interessieren. Sie belegen 1 von 3 Modulen.

Wahlpflichtbereich (1 von 3 Wahlmodulen) 6 cp


Ihr Flexstudiengang enthält zusätzlich einen Wahlpflichtbereich. Darin wählen Sie aus verschiedenen Themenmodulen die aus, die Sie am meisten interessieren. Sie belegen 1 von 3 Modulen.

Wahlpflichtbereich (1 von 3 Wahlmodulen) 6 cp



Ihre Jobperspektiven Mit der richtigen Bildung, die Karrierechancen fördern

Game Design ist eine anspruchsvolle Tätigkeit mit sehr guten beruflichen Erfolgsaussichten. Im Bachelor-Studiengang Game Design werden die Studierenden durch optimal ausgerichtete Lehrinhalte auf das dynamische Berufsbild vorbereitet. Dabei liegt der Schwerpunkt der Lehre auf der Ausbildung und Förderung kreativer, ästhetischer und technischer Fähigkeiten.

Der berufliche Markt für Game Designer dehnt sich immer weiter aus und hat sich Anwendungen erschlossen, die über die Freizeit-Branchen hinausgewachsen sind. Entsprechend vielseitig sind die Berufsaussichten für Absolventen im Studiengang Game Design:

  • Anwendungen für die Branchen Entertainment, Information, Bildung und Wissenschaft
  • Verlage, Agenturen und Studios sowie Start-ups für Game Design
  • Freiberufliche Tätigkeit als Game Designer

Game Design ist eine anspruchsvolle Tätigkeit mit sehr guten beruflichen Erfolgsaussichten. Im Bachelor-Studiengang Game Design werden die Studierenden durch optimal ausgerichtete Lehrinhalte auf das dynamische Berufsbild vorbereitet. Dabei liegt der Schwerpunkt der Lehre auf der Ausbildung und Förderung kreativer, ästhetischer und technischer Fähigkeiten.

Der berufliche Markt für Game Designer dehnt sich immer weiter aus und hat sich Anwendungen erschlossen, die über die Freizeit-Branchen hinausgewachsen sind. Entsprechend vielseitig sind die Berufsaussichten für Absolventen im Studiengang Game Design:

  • Anwendungen für die Branchen Entertainment, Information, Bildung und Wissenschaft
  • Verlage, Agenturen und Studios sowie Start-ups für Game Design
  • Freiberufliche Tätigkeit als Game Designer

Klingt gut? Jetzt 4 Wochen gratis testen!


Jetzt Antrag stellen und Dokumente hochladen Anrechnung von Vorleistungen - jetzt Zeit und Geld sparen

Die einzelnen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule sind in Module aufgeteilt. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung für Ihr Fernstudium beantragen. Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule somit effektiv verkürzen. Zudem reduziert eine Anrechnung Ihre Studiengebühren: Je 5 angerechneter ECTS wird Ihnen am Ende Ihres erfolgreich abgeschlossenen Studiums eine Monatsrate erlassen.

Erfahren Sie hier mehr.


Voraussetzungen Voraussetzung zur Immatrikulation

Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

oder fachgebundene Hochschulreife

oder Fachhochschulreife

oder Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist,

oder bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern

Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

oder fachgebundene Hochschulreife

oder Fachhochschulreife

oder Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist,

oder bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern


Akkreditierung Unsere Akkreditierung und Begutachtung

null 

AKKREDITIERUNG DES STUDIENGANGS

Am 22.09.2022 vom Akkreditierungsrat mit Auflagen akkreditiert.

Wissenschaftsrat 

 

INSTITUTIONELLE AKKREDITIERUNG

Die Wilhelm Büchner Hochschule ist vom Wissenschaftsrat im Januar 2022 für die Dauer von fünf Jahren institutionell reakkreditiert worden und somit berechtigt, das Akkreditierungssiegel des Wissenschaftsrates zu verwenden. Der Wissenschaftsrat ist ein wichtiges wissenschaftspolitisches Beratungsgremium der Bundesrepublik Deutschland.



Noch unentschlossen?

Sie wollen mehr zu Inhalten, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Studiums an der Wilhelm Büchner Hochschule erfahren? Unser Infopaket informiert Sie umfassend.



Ihre Ansprechpartner:innen

Steffen Rümpler

Akademische Leitung


Katharina Wittmann

Leitung Bildungsberatung


06151 3842 404

Mo. - Fr. 08:00 bis 20:00 Uhr

Sa. 09:00 bis 15:00 Uhr

Einen Moment bitte...