Hochschulzertifikate Professional Software Engineering

Bildungsgutschein
Top-ZertifikatOhne NCStaatlich anerkanntAkkreditiertInformatikApp- und Spieleentwicklung

Von App bis KI: Software erweckt moderne Technologien zum Leben, lässt neue Geschäftsmodelle entstehen und erschafft digitale Innovationen, die unser Leben einfacherer und sicherer machen. Diese Weiterbildung auf akademischem Niveau vermittelt Ihnen Kenntnisse für einen schnellen Einstieg in die professionelle Software-Entwicklung.


Wählen Sie Ihre Studienoptionen:

Studienvariante

Wie möchten Sie Ihren Fernstudiengang absolvieren? Bei der Online-Variante (papierlos) sparen Sie zusätzlich 5 % und schonen die Umwelt.


Das finden Sie hier:


Professional Software Engineering Keyfacts

Studium
Hochschulzertifikat (Bachelor-Niveau)

45 VP

Ein Verrechnungspunkt entspricht dem Arbeitsumfang eines Credit Points (CP) nach dem ECTS-System. Die Verrechnungspunkte können auf den Quellstudiengang oder einen Studiengang mit vergleichbaren Modulinhalten angerechnet werden, sofern die hochschulrechtlichen Zugangsvoraussetzungen für diesen Studiengang vorliegen.

Studiendauer
12 Monate. Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 6 Monate verlängern.

Studienbeginn
jederzeit – an 365 Tagen im Jahr

Studiengebühr
zur Preisübersicht
Förderungsmöglichkeiten

Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich

98%

der Absolventen:innen bewerten die Flexibilität mit "gut" oder "sehr gut".

95%

zufriedene Absolventen:innen

Rund 

9000

erfolgreiche Absolventen:innen


Ihre Studieninhalte Das lernen Sie in Professional Software Engineering:

Während des weiterbildenden Studiums erwerben Sie grundlegende Kenntnisse über Programmiersprachen, Entwicklungsmethoden für Client-/Serveranwendungen und Datenbanken. Schritt für Schritt eignen Sie sich dabei das systematische und ingenieurmäßige Vorgehen an, das bei der Umsetzung von Softwareprojekten vorausgesetzt wird.

Nach der Einführung in die Grundlagen der Informatik – dazu gehören Grundlagen zu Rechnerarchitekturen, Kenntnisse zu Algorithmen und Datenstrukturen - werden Sie umfassend in den Programmierungsprachen Python und Java geschult. Sie erfahren alles, um Softwaresysteme professionell zu planen, selbstständig zu entwickeln und erfolgreich in der Praxis umzusetzen. Gleiches gilt für die Erarbeitung anspruchsvoller Datenbankprojekte. In einem Wahlmodul vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in einem Thema Ihrer persönlichen Neigung. Zur Wahl stehen die Themen App-Entwicklung, C/C++-Programmierung, IT-Sicherheit oder Gestaltung interaktiver Systeme.

Eine abschließende Projektarbeit gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr Gelerntes in der Praxis zu erproben. Zum Abschluss erhalten Sie das Hochschulzertifikat, das Ihre erfolgreiche Weiterbildung auf Hochschulniveau dokumentiert.


Info-Veranstaltungen

Möchten Sie uns einfach mal persönlich kennenlernen?

Unsere Online-Infoveranstaltungen machen es möglich.

Jetzt Informieren

So läuft Ihr Studium ab

Ihr Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule ist modular aufgebaut. Auf dem Weg zu Ihrem Abschluss absolvieren Sie Schritt für Schritt die einzelnen Module Ihres Studiengangs. Entdecken Sie, welche Module Sie im Einzelnen während des Studienverlaufs erwarten.

Zur Vertiefung Ihres Wissens können Sie sich im Wahlpflichtbereich für 1 von 4 Modulen entscheiden. Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl:


Ihre Jobperspektiven Mit der richtigen Bildung, die Karrierechancen fördern

Durch die zunehmende Digitalisierung in Alltag und Wirtschaft nimmt die Bedeutung von Software und Datenbanken enorm zu. Im Zuge der Digitalisierung werden kontinuierlich neue Softwareanwendungen erstellt und angepasst. IT-Expertinnen und IT-Experten mit professionellen Programmierungskenntnissen auf akademischem Niveau sind äußerst gefragt. Dieser weiterbildende Studiengang vermittelt Ihnen genau diese Fähigkeiten und schafft Ihnen attraktive berufliche Perspektiven.

Werden Sie zur gefragten Software-Entwicklerin bzw. zum gefragten Software-Entwickler mit Hochschulzertifikat.


Klingt gut? Jetzt 4 Wochen gratis testen!


Jetzt Antrag stellen und Dokumente hochladen Anrechnung von Vorleistungen - jetzt Zeit und Geld sparen

Die einzelnen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule sind in Module aufgeteilt. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung beantragen. Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule somimt effektiv verkürzen. Zudem reduziert eine Anrechnung Ihre Studiengebühren: Je 5 angerechneter ECTS wird Ihnen am Ende Ihres erfolgreich abgeschlossenen Studiums eine Monatsrate erlassen.

Erfahren Sie hier mehr.

Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich bereits erbrachte akademische und nicht-akademische Studienleistungen anrechnen zu lassen. 

Eine Übersicht der anrechenbaren Abschlüsse und die jeweilige Höhe der Credit Points finden Sie hier:
 PDF-Datei herunterladen

Für weitere Infos sprechen Sie uns gerne an: <avayaelement class="contentWrapper"><avayaelement callelement="+4961513842404" class="dcelink" id="dceLink-1" originaltext="06151 3842 404">06151 3842 404</avayaelement></avayaelement>.


Voraussetzungen Voraussetzung zur Immatrikulation

Keine



Noch unentschlossen?

Sie wollen mehr zu Inhalten, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Studiums an der Wilhelm Büchner Hochschule erfahren? Unser Infopaket informiert Sie umfassend.



Ihre Ansprechpartner:innen

Prof. Dr.-Ing. Michael&nbsp;Fuchs

Akademische Leitung


Sabine Hörth

Wissenschaftliche Mitarbeiterin


Katharina Wittmann

Leitung Bildungsberatung


06151 3842 404

Mo. - Fr. 08:00 bis 20:00 Uhr

Sa. 09:00 bis 15:00 Uhr

Einen Moment bitte...