Einen Moment bitte...
Gratis-Infopaket
frei Haus!
Abschluss
Hochschulzertifikat
Creditpoints
46
Studiendauer
12 Monate
Regelstudienzeit
12 Monate. Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 6 Monate verlängern.
![]() | STAATLICHE ZULASSUNG DES STUDIENGANGSStaatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), Nr. 142110 |
![]() | STAATLICHE ANERKENNUNGDie unbefristete staatliche Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst gibt unseren Studierenden die Sicherheit, dass alle Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Zertifikatskurse der Wilhelm Büchner Hochschule hinsichtlich des Niveaus ihrer Lerninhalte und Ziele den Angeboten staatlicher Hochschulen entsprechen. |
Keine
Durch die zunehmende Digitalisierung in Alltag und Wirtschaft nimmt die Bedeutung von Software und Datenbanken enorm zu. Im Zuge der Digitalisierung werden kontinuierlich neue Softwareanwendungen erstellt und angepasst. IT-Experten mit professionellen Programmierkenntnissen auf akademischem Niveau sind äußerst gefragt. Dieser weiterbildende Studiengang vermittelt Ihnen genau diese Fähigkeiten und schafft Ihnen attraktive berufliche Perspektiven.
Werden Sie zum gefragten Software-Entwickler mit Hochschulzertifikat.
Sie suchen einen professionellen Einstieg in die Entwicklung von Software und Datenbanken? Oder Sie sind bereits in diesem Bereich tätig und wollen sich beruflich weiterentwickeln? Dann ist diese berufsbegleitende Weiterbildung auf Hochschulniveau genau das Richtige für Sie.
Während des weiterbildenden Studiums erwerben Sie grundlegende Kenntnisse über Programmiersprachen, Entwicklungsmethoden für Client-/Serveranwendungen und Datenbanken. Schritt für Schritt eignen Sie sich dabei das systematische und ingenieurmäßige Vorgehen an, das bei der Umsetzung von Softwareprojekten vorausgesetzt wird.
Nach der Einführung in die Grundlagen der Informatik – dazu gehören Grundlagen zu Rechnerarchitekturen, Kenntnisse zu Algorithmen und Datenstrukturen - werden Sie umfassend in den Programmiersprachen Python und Java geschult. Sie erfahren alles, um Softwaresysteme professionell zu planen, selbstständig zu entwickeln und erfolgreich in der Praxis umzusetzen. Gleiches gilt für die Erarbeitung anspruchsvoller Datenbankprojekte. In einem Wahlmodul vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in einem Thema Ihrer persönlichen Neigung. Zur Wahl stehen die Themen App-Entwicklung, C/C++-Programmierung, IT-Sicherheit oder Gestaltung interaktiver Systeme.
Eine abschließende Projektarbeit gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr Gelerntes in der Praxis zu erproben. Zum Abschluss erhalten Sie das Hochschulzertifikat, das Ihre erfolgreiche Weiterbildung auf Hochschulniveau dokumentiert.
Eine detaillierte Auflistung des Lernstoffs jedes Studiengangs finden Sie in unserem Studienhandbuch.
Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus. Hier organisieren Sie Ihr Studium, haben Zugriff auf Informationen, Studienmaterialien und Ihre Noten und bleiben in Kontakt mit der Hochschule, den Tutoren und Ihren Mitstudierenden. Zudem haben Sie über den Online Campus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.
Die einzelnen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule sind in Module aufgeteilt. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung beantragen. Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule somit effektiv verkürzen. Zudem reduziert eine Anrechnung Ihre Studiengebühren: Je 5 angerechneter ECTS wird Ihnen am Ende Ihres erfolgreich abgeschlossenen Studiums eine Monatsrate erlassen.
Erfahren Sie hier mehr.
Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihren Studiengang Professional Software Engineering an der Wilhelm Büchner Hochschule.
Online-Infoveranstaltung
am 11. März 2021 | 18:30 Uhr.
Lernen Sie die Wilhelm Büchner Hochschule, die Studiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.
Zuletzt angesehene Studiengänge und Zertifikate
Einen Moment bitte...