Engineering Management (Master MBA) im Fernstudium

Staatlich anerkanntes Fernstudium
15 Prüfungsorte in DACH
Jederzeit starten & online studieren
Alle
Studien­gänge
& Preise

Gratis-Infopaket
frei Haus!

98% der Absolvent:innen bewerten die Flexibilität mit „gut“ oder „sehr gut“
Rund 7000
Studierende
95%
zufriedene Absolvent:innen
Rund 8000
erfolgreiche Absolvent:innen

Engineering Management (MBA)

Master of Business Administration (MBA)
Top-Studiengang> 600 Teilnehmer

Gerade für Fachexperten aus Technik und Naturwissenschaft ist der Aufbau von Soft Skills in einem internationalen und medienunterstützten Umfeld wichtig. Das gilt für Teamarbeit und -führung genauso wie für Präsentationstechniken und Kommunikation.

Gerade für Fachexperten aus Technik und Naturwissenschaft ist der Aufbau von Soft Skills in einem internationalen und medienunterstützten Umfeld wichtig. Das gilt für Teamarbeit und -führung genauso wie für Präsentationstechniken und Kommunikation.

Für diesen Studiengang werden 2 Versionen angeboten – bitte wählen Sie eine davon.
Auf einen Blick

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)Master of Business Administration (MBA)

Creditpoints:

Creditpoints:

60
90

Studiendauer

2 Leistungssemester3 Leistungssemester inkl. Brückenmodule für Studierende mit 210 ECTS

Regelstudienzeit

12 Monate. 18 Monate. Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 6 Monate verlängern. Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 6 Monate verlängern.

Studienbeginn

jederzeit – an 365 Tagen im Jahr jederzeit – an 365 Tagen im Jahr

Unterrichtssprache:

Deutsch

Studiengebühr

Studieren Sie schon ab 399,- € im Monat.
Studieren Sie schon ab 329,- € im Monat.
zur Preisübersicht
Zeva AkkreditiertAkkreditierungsurkunde Engineering Management

AKKREDITIERUNG DES STUDIENGANGS

Akkreditiert durch ZEvA. Ein Auszug aus dem Akkreditierungs-Gutachten zum Studiengang:

„Insgesamt vermittelt der Studiengang zum einen die wichtigsten fachlichen Wissensfelder, zum anderen bietet er Raum für selbst entwickelte Schwerpunkte und stärkt die Fähigkeit zu selbstständiger, wissenschaftlich fundierter und anwendungsorientierter Arbeit.“

Wissenschaftsrat

INSTITUTIONELLE AKKREDITIERUNG

Die Wilhelm Büchner Hochschule ist vom Wissenschaftsrat im Januar 2022 für die Dauer von fünf Jahren institutionell reakkreditiert worden und somit berechtigt, das Akkreditierungssiegel des Wissenschaftsrates zu verwenden. Der Wissenschaftsrat ist ein wichtiges wissenschaftspolitisches Beratungsgremium der Bundesrepublik Deutschland.

Zeva AkkreditiertAkkreditierungsurkunde Engineering Management

AKKREDITIERUNG DES STUDIENGANGS

Akkreditiert durch ZEvA. Ein Auszug aus dem Akkreditierungs-Gutachten zum Studiengang:

„Insgesamt vermittelt der Studiengang zum einen die wichtigsten fachlichen Wissensfelder, zum anderen bietet er Raum für selbst entwickelte Schwerpunkte und stärkt die Fähigkeit zu selbstständiger, wissenschaftlich fundierter und anwendungsorientierter Arbeit.“

Wissenschaftsrat

INSTITUTIONELLE AKKREDITIERUNG

Die Wilhelm Büchner Hochschule ist vom Wissenschaftsrat im Januar 2022 für die Dauer von fünf Jahren institutionell reakkreditiert worden und somit berechtigt, das Akkreditierungssiegel des Wissenschaftsrates zu verwenden. Der Wissenschaftsrat ist ein wichtiges wissenschaftspolitisches Beratungsgremium der Bundesrepublik Deutschland.

ZFU Zertifiziert

STAATLICHE ZULASSUNG DES STUDIENGANGS

Staatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), Nr. 147911

ZFU Zertifiziert

STAATLICHE ANERKENNUNG

Die unbefristete staatliche Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst gibt unseren Studierenden die Sicherheit, dass alle Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Zertifikatskurse der Wilhelm Büchner Hochschule hinsichtlich des Niveaus ihrer Lerninhalte und Ziele den Angeboten staatlicher Hochschulen entsprechen.

ZFU Zertifiziert

STAATLICHE ZULASSUNG DES STUDIENGANGS

Staatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), Nr. 147911

ZFU Zertifiziert

STAATLICHE ANERKENNUNG

Die unbefristete staatliche Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst gibt unseren Studierenden die Sicherheit, dass alle Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Zertifikatskurse der Wilhelm Büchner Hochschule hinsichtlich des Niveaus ihrer Lerninhalte und Ziele den Angeboten staatlicher Hochschulen entsprechen.

Abschluss eines 8-semestrigen Bachelor- oder Diplomstudiengangs im Bereich der Informatik bzw. Ingenieur-/Naturwissenschaften mit mind. 240 ECTS-Leistungspunkten bzw. Semesteräquivalent. Mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung nach dem Abschluss, der zum Masterstudium qualifiziert. Über die Zulassung entscheidet der zuständige Prüfungsausschuss.

Abschluss eines 8-semestrigen Bachelor- oder Diplomstudiengangs im Bereich der Informatik bzw. Ingenieur-/Naturwissenschaften mit mind. 240 ECTS-Leistungspunkten bzw. Semesteräquivalent. Mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung nach dem Abschluss, der zum Masterstudium qualifiziert. Über die Zulassung entscheidet der zuständige Prüfungsausschuss.

Übernehmen Sie Verantwortung in anspruchsvollen Führungspositionen – als Absolvent dieses MBA-Studiengangs erweitern Sie Ihr technisch-naturwissenschaftliches Know-how um eine fundierte Managementausbildung. Damit sind Sie in der Lage, leitende Funktionen in der Abteilungsorganisation oder Geschäftsführung anzunehmen. Diese Zusatzqualifikation ist universell und fächerübergreifend gefragt, zum Beispiel bei:

Höherer Dienst oder Promotion – eröffnen Sie sich neue Aufstiegschancen.

Übernehmen Sie Verantwortung in anspruchsvollen Führungspositionen – als Absolvent dieses MBA-Studiengangs erweitern Sie Ihr technisch-naturwissenschaftliches Know-how um eine fundierte Managementausbildung. Damit sind Sie in der Lage, leitende Funktionen in der Abteilungsorganisation oder Geschäftsführung anzunehmen. Diese Zusatzqualifikation ist universell und fächerübergreifend gefragt, zum Beispiel bei:

Höherer Dienst oder Promotion – eröffnen Sie sich neue Aufstiegschancen.

Dieses weiterbildende Master-Studium eignet sich für Fach- und Führungskräfte mit einem ersten Studienabschluss in Informatik, Natur- oder Ingenieurwissenschaften (mind. 240 ECTS Punkte bzw. Semesteräquivalent). Der Fernstudiengang bringt Sie speziell dann weiter, wenn Sie nach Ihrem Erststudium mindestens zwei Jahre beruflich tätig waren.

Dieses weiterbildende Master-Studium eignet sich für Fach- und Führungskräfte mit einem ersten Studienabschluss in Informatik, Natur- oder Ingenieurwissenschaften (mind. 240 ECTS Punkte bzw. Semesteräquivalent). Der Fernstudiengang bringt Sie speziell dann weiter, wenn Sie nach Ihrem Erststudium mindestens zwei Jahre beruflich tätig waren.

Der MBA-Studiengang Engineering Management ist eine branchenübergreifend geschätzte wissenschaftliche Zusatzausbildung. Sie erweitert Ihr Berufsprofil um wichtige Managementkompetenzen.

Das Fernstudium unterteilt sich in einen Kernbereich und ein Projektstudium. Zunächst vermitteln wir Ihnen umfangreiche Führungskompetenzen zu den Themen Unternehmensführung,
Strategisches Innovations- und Technologiemanagement sowie zur Arbeit in internationalen Teams.

Setzen Sie selbst nach individuellen Interessen Ihren Schwerpunkt.

Im Kernbereich nehmen Sie eine wissenschaftliche Vertiefung vor: Aus sechs aktuell relevanten Teilgebieten des Managements wählen Sie individuell Ihren favorisierten Schwerpunkt.
Zur Auswahl stehen unter anderem Collaboration Engineering, Qualitätsmanagement oder Produkt- und Life-Cycle-Management.

Das Projektstudium besteht aus vier Teilen – einem Seminar mit kooperativen Elementen, einer Projektgruppenarbeit mit abschließender Präsentation, einer Vertiefungs- sowie der Masterarbeit.

Der MBA-Studiengang Engineering Management ist eine branchenübergreifend geschätzte wissenschaftliche Zusatzausbildung. Sie erweitert Ihr Berufsprofil um wichtige Managementkompetenzen.

Das Fernstudium unterteilt sich in einen Kernbereich und ein Projektstudium. Zunächst vermitteln wir Ihnen umfangreiche Führungskompetenzen zu den Themen Unternehmensführung,
Strategisches Innovations- und Technologiemanagement sowie zur Arbeit in internationalen Teams.

Setzen Sie selbst nach individuellen Interessen Ihren Schwerpunkt.

Im Kernbereich nehmen Sie eine wissenschaftliche Vertiefung vor: Aus sechs aktuell relevanten Teilgebieten des Managements wählen Sie individuell Ihren favorisierten Schwerpunkt.
Zur Auswahl stehen unter anderem Collaboration Engineering, Qualitätsmanagement oder Produkt- und Life-Cycle-Management.

Das Projektstudium besteht aus vier Teilen – einem Seminar mit kooperativen Elementen, einer Projektgruppenarbeit mit abschließender Präsentation, einer Vertiefungs- sowie der Masterarbeit.

Die Übersicht zeigt Ihnen den von uns empfohlenen Studienablauf. Sie können die Module entsprechend Ihres persönlichen Wissens- und Erfahrungsstands flexibel auswählen und bearbeiten. Die fachlichen Voraussetzungen gemäß Modulhandbuch und Prüfungsordnung sollten dabei beachtet werden. Diese Flexibilität ermöglicht Ihnen ein individuelles Studium neben dem Beruf. Das Lerntempo wird von Ihnen bestimmt.

GRUNDLAGENSTUDIUM Σ 30 Creditpoints

1. Semester

 

KERN- UND VERTIEFUNGSSTUDIUM Σ 30 Creditpoints

2. Semester

Die Übersicht zeigt Ihnen den von uns empfohlenen Studienablauf. Sie können die Module entsprechend Ihres persönlichen Wissens- und Erfahrungsstands flexibel auswählen und bearbeiten. Die fachlichen Voraussetzungen gemäß Modulhandbuch und Prüfungsordnung sollten dabei beachtet werden. Diese Flexibilität ermöglicht Ihnen ein individuelles Studium neben dem Beruf. Das Lerntempo wird von Ihnen bestimmt.

GRUNDLAGENSTUDIUM Σ 30 Creditpoints

1. Semester

 

KERN- UND VERTIEFUNGSSTUDIUM Σ 30 Creditpoints

2. Semester

Ihr Master-Studiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in einem von sechs Themenbereichen zu spezialisieren. So erweitern Sie Ihr Wissen gezielt, setzen individuelle Schwerpunkte und schärfen Ihr berufliches Profil. Sie können zwischen folgenden Modulen wählen:

Wissenschaftliche Spezialisierung 6 cp


Ihr Master-Studiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in einem von sechs Themenbereichen zu spezialisieren. So erweitern Sie Ihr Wissen gezielt, setzen individuelle Schwerpunkte und schärfen Ihr berufliches Profil. Sie können zwischen folgenden Modulen wählen:

Wissenschaftliche Spezialisierung 6 cp


Eine detaillierte Auflistung des Lernstoffs jedes Studiengangs finden Sie in unserem Studienhandbuch.

Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus. Hier organisieren Sie Ihr Fernstudium, haben Zugriff auf Informationen, Studienmaterialien und Ihre Noten und bleiben in Kontakt mit der Hochschule, den Tutoren und Ihren Mitstudierenden. Zudem haben Sie über den Online Campus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.

Die einzelnen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule sind in Module aufgeteilt. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung für Ihr Fernstudium beantragen. Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule somit effektiv verkürzen. Zudem reduziert eine Anrechnung Ihre Studiengebühren: Je 5 angerechneter ECTS wird Ihnen am Ende Ihres erfolgreich abgeschlossenen Studiums eine Monatsrate erlassen.

Erfahren Sie hier mehr.

Absolventenstimme
Matthias Rohde
Absolvent des MBA-Studiengangs „Engineering Management“

„Im MBA-Studium hat mir die Kombination aus Finanzmathematik, Technologie- und Innovationsmanagement, Unternehmensführung und Projektmanagement besonders viel gebracht. Die Kenntnisse und Methoden kann ich nicht nur bei meiner aktuellen Tätigkeit anwenden, sondern sie bilden für mich eine wichtige Basis für verantwortungsvollere Aufgaben. Dank des Fernstudiums neben dem Beruf konnte ich weiter in meinem Job arbeiten und hatte genügend Flexibilität beim Lernen. Man kann alles schaffen, wenn man will. Von einem ‚großen Berg‘ sollte man sich nie demotivieren lassen und nur so schnell lernen, wie es das eigene Empfinden erlaubt. Am allerwichtigsten ist es, immer wieder den Kopf freizubekommen.“

Matthias Rohde, Absolvent des MBA-Studiengangs „Engineering Management“


Jetzt anmelden
Jetzt bewerben

Melden Sie sich jetzt anBewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihren Studiengang Engineering Management (MBA)Engineering Management (MBA) an der Wilhelm Büchner Hochschule.

  • Einfache Online-AnmeldungBewerbung
  • Sicher und schnell
  • Start jederzeit möglich
4 Wochen kostenlos studieren!
Kontakt
Prof. Dr. Klaus Fischer
Akademische Leitung
Katharina Wittmann
Leitung Beratung
06151 3842 404
Mo. - Fr. 08:00 bis 20:00 Uhr
Sa. 09:00 bis 15:00 Uhr

Gerne können Sie auch einen festen Beratungstermin vereinbaren:

sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...