Einen Moment bitte...
Angewandte Mathematik
Abschluss:
Hochschulzertifikat (Bachelor-Niveau)
Verrechnungspunkte:
30 VP
Ein Verrechnungspunkt entspricht dem Arbeitsumfang eines Credit Points (CP) nach dem ECTS-System. Die Verrechnungspunkte können auf den Quellstudiengang oder einen Studiengang mit vergleichbaren Modulinhalten angerechnet werden, sofern die hochschulrechtlichen Zugangsvoraussetzungen für diesen Studiengang vorliegen.
Studiendauer
9 Monate
Regelstudienzeit
9 Monate. Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 5 Monate verlängern.
Studienbeginn
jederzeit – an 365 Tagen im JahrUnterrichtssprache:
Deutsch
Studiengebühr
zur Preisübersicht![]() | STAATLICHE ZULASSUNG DES STUDIENGANGSStaatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), Nr. 268012 |
![]() | STAATLICHE ANERKENNUNGDie unbefristete staatliche Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst gibt unseren Studierenden die Sicherheit, dass alle Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Zertifikatskurse der Wilhelm Büchner Hochschule hinsichtlich des Niveaus ihrer Lerninhalte und Ziele den Angeboten staatlicher Hochschulen entsprechen. |
Keine
Das Themenfeld der Angewandten Mathematik findet sich als ernstzunehmende Herausforderung in vielen Studiengängen wieder. Dieser weiterbildende Zertifikatsstudiengang bietet Ihnen die ideale Unterstützung – dank eines behutsamen Einstiegs in die Hochschulmathematik und einer intensiven Betreuung durch erfahrene Fachtutoren.
Bringen Sie Ihr Mathematik-Wissen auf Hochschulniveau.
Der Hochschulzertifikatslehrgang richtet sich an alle, die sich mit dem Gedanken tragen, ein Hochschulstudium mit mathematischen Inhalten aufzunehmen. Ebenso wendet er sich an diejenigen, die unabhängig von einem Studium ihr mathematisches Wissen auffrischen und erweitern wollen. Mit diesem Fernstudium in Angewandter Mathematik bringen Sie Ihr mathematisches Wissen auf Hochschulniveau.
Innerhalb von 9 Monaten vermitteln wir Ihnen mathematische Grundlagen und deren Anwendungen auf Hochschulniveau.
In einer einführenden Phase werden unter anderem Gleichungen und Ungleichungen, Eigenschaften von Funktionen sowie Grundlagen der Trigonometrie (Dreiecksberechnungen) aufgefrischt. Danach eignen Sie sich fundierte Kenntnisse in allen Bereichen der modernen Mathematik und ihren Anwendungen an. Hierzu gehören die Matrizenrechnung, das Lösen von linearen Gleichungssystemen und die Berechnung von Ableitungen und Integralen genauso wie Wahrscheinlichkeitsrechnung, Statistik und Numerische Mathematik. Darüber hinaus wenden Sie sich auch den Grundlagen des Computer Aided Design zu. Weiterhin lernen Sie die Grundlagen der Optimierung kennen.
Ihre Lernerfolge werden innerhalb der einzelnen Module durch eine Klausur oder eine benotete Hausarbeit geprüft. Haben Sie alle erfolgreich absolviert, erhalten Sie das Hochschulzertifikat. Es kann bei allen Bachelor-Studiengängen der Wilhelm Büchner Hochschule sowie anderer Hochschulen anerkannt werden und bescheinigt Ihnen, dass Sie die Leistungen für den Mathematikteil eines Bachelor-Studiums bereits erbracht haben.
- Einführung und Logik 5 VP
- Grundlagen und Lineare Algebra 8 VP
- Funktionenlehre 8 VP
- Angewandte Mathematik 9 VP
Eine detaillierte Auflistung des Lernstoffs jedes Studiengangs finden Sie in unserem Studienhandbuch.
Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus. Hier organisieren Sie Ihr Fernstudium, haben Zugriff auf Informationen, Studienmaterialien und Ihre Noten und bleiben in Kontakt mit der Hochschule, den Tutoren und Ihren Mitstudierenden. Zudem haben Sie über den Online Campus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.
Die einzelnen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule sind in Module aufgeteilt. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung für Ihr Fernstudium beantragen. Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule somit effektiv verkürzen. Zudem reduziert eine Anrechnung Ihre Studiengebühren: Je 5 angerechneter ECTS wird Ihnen am Ende Ihres erfolgreich abgeschlossenen Studiums eine Monatsrate erlassen.
Erfahren Sie hier mehr.

Melden Sie sich jetzt anBewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihren Studiengang Angewandte Mathematik an der Wilhelm Büchner Hochschule.
- Einfache Online-AnmeldungBewerbung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich