Einen Moment bitte...
Digital Business (MBA)
Eine steigende Dynamik in allen Wirtschaftsbereichen führt dazu, dass die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen immer mehr durch das Zusammenwirken von digitalen und wirtschaftlichen Kompetenzen bestimmt wird.
Als Digital Business Manager arbeiten sie an der Schnittstelle von Wirtschaft und IT/Technik. Sie sind interdisziplinär arbeitende Problemlöser, die diese besondere Sichtweise in Entscheidungsprozesse
einbringen. Und sie entsprechen den Forderungen der Unternehmen nach Mitarbeitern mit einer hohen funktionsübergreifenden Management- und Digitalisierungskompetenz.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Creditpoints:
Studiendauer
2 Leistungssemester
Regelstudienzeit
12 Monate. Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 6 Monate verlängern.
Studienbeginn
jederzeit – an 365 Tagen im JahrUnterrichtssprache:
Deutsch
![]() | AKKREDITIERUNG DES STUDIENGANGSAkkreditiert durch den Akkreditierungsrat. | |
![]() | Begutachtet durch ACQUIN. | |
![]() | INSTITUTIONELLE AKKREDITIERUNGDie Wilhelm Büchner Hochschule ist vom Wissenschaftsrat im Januar 2022 für die Dauer von fünf Jahren institutionell reakkreditiert worden und somit berechtigt, das Akkreditierungssiegel des Wissenschaftsrates zu verwenden. Der Wissenschaftsrat ist ein wichtiges wissenschaftspolitisches Beratungsgremium der Bundesrepublik Deutschland. |
![]() | STAATLICHE ZULASSUNG DES STUDIENGANGSStaatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht). |
![]() | STAATLICHE ANERKENNUNGDie unbefristete staatliche Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst gibt unseren Studierenden die Sicherheit, dass alle Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Zertifikatskurse der Wilhelm Büchner Hochschule hinsichtlich des Niveaus ihrer Lerninhalte und Ziele den Angeboten staatlicher Hochschulen entsprechen. |
Mindestens zweijährige berufliche Tätigkeit nach dem Erststudium.
Erststudium in ingenieur-/natur-/wirtschaftswissenschaftlicher, informationstechnischer oder vergleichbarer Fachrichtung mit mind. 240 ECTS-Leistungspunkten.
Bei einem bestehenden Diplom- oder Masterabschluss können Sie MBA Digital Business direkt beginnen. Langjährige Berufstätigkeit kann im Rahmen einer Einzelfallprüfung als Vorleistung anerkannt werden.
Bei weniger als 240 ECTS-Leistungspunkten steht Ihnen unser Pool an Pre-Master-Zertifikaten zur Verfügung. Aus diesem Pool wählen Sie attraktive Zertifikate mit eigenem Abschluss.
Wenn Sie einen Bachelor mit 6 Semestern Regelstudienzeit absolviert haben, sind vor Zulassung zum MBA Digital Business zwei Pre-Master-Zertifikate abzuschließen.
Wenn Sie einen Bachelor mit 7 Semestern Regelstudienzeit absolviert haben, ist vor Zulassung zum MBA Digital Business ein Pre-Master-Zertifikat abzuschließen.
Folgende PreMaster-Zertifikatskurse können für den Digital Business MBA belegt werden:
- Zukunftsmanagement
- Technologiemanagement (unter Ausschluss der Wahl der Moduls „Technologiebasierte Unternehmensgründung“ im Digital Business MBA-Wahlpflichtbereich)
- Qualitätsmanagement
- Digitales Energiemanagement
Weitere Details siehe Prüfungsordnung.
Als Absolvent des MBA-Studiengangs „Digital Business“ können Sie in vielfältigen Berufsfeldern arbeiten. Sie bewegen sich als Vermittler stets in übergreifender Position und verbinden die einzelnen Bereiche miteinander. Sie können sowohl als Projekt-, Produkt- und Servicemanager tätig werden als auch die Leitung von Teams, Abteilungen oder Bereichen übernehmen. Und das in internationalen Großkonzernen ebenso wie in kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Beispiele für mögliche berufliche Perspektiven sind:
- Führungspositionen (CDO, CEO, CIO)
- Positionen im Bereich Business Development
- Projekt-, Produkt- und Servicemanager
- Berater für Digitalisierung, Organisation, Prozesse
- Programm- und Portfoliomanager
- Digitalisierungs-Coach
Der MBA-Studiengang richtet sich vorrangig an digitalisierungstechnisch Interessierte, die zusätzlich zu ihrer Tätigkeit im Unternehmen oder als Unternehmer die besonderen Aspekte des Digital Business kennenlernen wollen. Sie besitzen ein Vorstudium und ggf. eine subakademische Erstausbildung. Der Studiengang ist auf die Herausforderungen der Digitalisierung ausgerichtet und vermittelt anwendungsorientierte, unmittelbar praxisrelevante Gestaltungkompetenzen für Handlungsfelder und Aufgaben im Bereich der Digitalisierung und der digitalen Transformation.
Geben Sie Ihrer Karriere mit einem digitalen Profil einen neuen Impuls!
Der Studiengang „Digital Business“ ist eine akademische Ausbildung mit besonderem Fokus auf Schnittstellenbereiche zwischen Wirtschaft und Technik sowie einer fachlichen Ausrichtung auf die Digitalisierung. Wir vermitteln Ihnen anwendungsrelevantes Spezialwissen, gepaart mit einer sehr großen Auswahl an Wahlmöglichkeiten, um sich neue, spezifische Expertenkenntnisse anzueignen. Das Fernstudium vermittelt Ihnen ein tiefgreifendes Grundverständnis für die Dynamiken der Digitalisierung sowie das agile und konventionelle Projektmanagement. In einem Wahlpflichtbereich rund um Digital Technology Management haben Sie die Möglichkeit, in einem Katalog an Modulen, sich diejenigen auszusuchen, die Ihren individuellen Interessen und Zielen entsprechen. In einem weiteren Vertiefungsmodul
können Sie ebenfalls aus einem reichhaltigen Katalog ein passendes Modul des Bereichs Digital Business wählen. In diesem fachlichen Bereich werden Sie auch Ihre Vertiefungsarbeit schreiben.
Management- und Methodenkompetenz in Digitalisierungsfragen
Ihre Kenntnisse können Sie in ein praktisch ausgerichtetes Projekt einfließen lassen. Vertiefungs- und Projektarbeit leiten auf Ihre MBA-Thesis hin, für die Sie drei Monate Zeit zur Erstellung haben. Hierbei können Sie praktische Problemstellungen in einen theoretischen Bezug stellen und wissenschaftlich-methodisch bearbeiten.
Die Übersicht zeigt Ihnen den von uns empfohlenen Studienablauf. Sie können die Module entsprechend Ihres persönlichen Wissens- und Erfahrungsstands flexibel auswählen und bearbeiten. Die fachlichen Voraussetzungen gemäß Modulhandbuch und Prüfungsordnung sollten dabei beachtet werden. Diese Flexibilität ermöglicht Ihnen ein individuelles Studium neben dem Beruf. Das Lerntempo wird von Ihnen bestimmt.
1. Semester
- Digitale Transformation und Organisationsgestaltung 6 cp
- Agiles Management und Projektmanagement 6 cp
- Digitale Geschäftsmodelle und Data Science 6 cp
- Wahlpflichtbereich Digital Technology Management 6 cp
- Digital Business Projekt 6 cp
2. Semester
- Vertiefungsbereich Digital Business Management 6 cp
- Vertiefungsarbeit Digital Business Management 6 cp
- Masterarbeit inkl. Kolloquium 18 cp
Ihr Fernstudiengang enthält einen Wahlpflicht- und einen Vertiefungsbereich: Digital Technology Management und Digital Business Management. Darin wählen Sie jeweils ein Modul, das Ihren Interessen und beruflichen Zielen entspricht. Mit der Vertiefungsrichtung schärfen Sie Ihr berufliches Profil im Umfang von 12 ECTS (2 Modulen).
Wahlpflichtbereich (1 von 9 Wahlmodulen) 6 cp
- Technologiebasierte Unternehmensgründung
- Management von Innovationsideen
- Business Analytics
- IT-Service-Management
- IT-Projekt- und Qualitätsmanagement
- Internet of Things
- Kernwerkzeuge der Technologie-Vorausschau
- Betriebliche Informationssysteme und Prozessmodellierung
- Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Vertiefungsbereich (1 von 6 Wahlmodulen) 6 cp
- Digitales Marketing
- New Digital Work
- Führung und Kompetenzentwicklung in der digitalen Transformation
- Systemisches Management
- Digitale Ethik
- Coaching in der digitalen Transformation
Eine detaillierte Auflistung des Lernstoffs jedes Studiengangs finden Sie in unserem Studienhandbuch.
Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus. Hier organisieren Sie Ihr Fernstudium, haben Zugriff auf Informationen, Studienmaterialien und Ihre Noten und bleiben in Kontakt mit der Hochschule, den Tutoren und Ihren Mitstudierenden. Zudem haben Sie über den Online Campus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.
Die einzelnen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule sind in Module aufgeteilt. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung für Ihr Fernstudium beantragen. Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule somit effektiv verkürzen. Zudem reduziert eine Anrechnung Ihre Studiengebühren: Je 5 angerechneter ECTS wird Ihnen am Ende Ihres erfolgreich abgeschlossenen Studiums eine Monatsrate erlassen.
Erfahren Sie hier mehr.

Melden Sie sich jetzt anBewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihren Studiengang Digital Business (MBA) an der Wilhelm Büchner Hochschule.
- Einfache Online-AnmeldungBewerbung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich