Hochschulzertifikate Qualitätsmanagement

Ohne NCStaatlich anerkanntAkkreditiertWirtschaft & Management

Sowohl die Qualität von Produkten und Dienstleistungen als auch der Ablauf internen Prozessen sind entscheidende Kriterien für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Mit diesem Hochschulzertifikatskurs erwerben Sie spezielle Kompetenzen im Qualitätsmanagement, die Ihnen eine gefragte branchenübergreifend Zusatzqualifikation verschafft.


Wählen Sie Ihre Studienoptionen:

Studienvariante

Wie möchten Sie Ihren Fernstudiengang absolvieren? Bei der Online-Variante (papierlos) sparen Sie zusätzlich 5 % und schonen die Umwelt.


Das finden Sie hier:


Qualitätsmanagement Keyfacts

Studium
Hochschulzertifikat (Master-Niveau)

30 VP

Ein Verrechnungspunkt entspricht dem Arbeitsumfang eines Credit Points (CP) nach dem ECTS-System. Die Verrechnungspunkte können auf den Quellstudiengang oder einen Studiengang mit vergleichbaren Modulinhalten angerechnet werden, sofern die hochschulrechtlichen Zugangsvoraussetzungen für diesen Studiengang vorliegen.

Studiendauer
6 Monate. Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 3 Monate verlängern.

Studienbeginn
jederzeit – an 365 Tagen im Jahr

Studiengebühr
zur Preisübersicht
98%

der Absolventen:innen bewerten die Flexibilität mit "gut" oder "sehr gut".

95%

zufriedene Absolventen:innen

Rund 

9000

erfolgreiche Absolventen:innen


Ihre Studieninhalte Das lernen Sie in Qualitätsmanagement:

Unser Hochschulzertifikat zum Qualitätsmanagement vermittelt Ihnen einen attraktiven Überblick über Aufgaben, Instrumente und Organisation zum Qualitätsmanagement, kombiniert mit komplementären Kompetenzen zu Produkt-Life-Cycle-Management sowie zum Prozessmanagement. Ferner erwerben sie das Grundrüstzeug zu Six Sigma, wie Sie also Lean Management in der Unternehmenspraxis umsetzen können. In der Zukunftswerkstatt@WBH arbeiten Sie an Ihrer selbst gewählten konkreten zukunftsbezogenen Aufgabe: praxisnah und methodisch gestützt – die direkte Brücke mit Transfer in die Praxis.

Das Qualitätsmanagement umfasst ein vielfältiges Aufgabenspektrum. Es bündelt alle Maßnahmen in einem Unternehmen, damit einfach „die Qualität stimmt“. Qualität bezieht sich dabei sowohl auf Produkte und Dienstleistungen als auch auf interne Prozesse sowie auf Arbeitsbedingungen. Aufgaben im Qualitätsmanagement haben ihren festen Platz in Unternehmen, ebenso aber auch in Forschungsinstituten, Bildungseinrichtungen sowie sozialen Organisationen.

Nach erfolgreichem Abschluss des weiterbildenden Studiums erhalten Sie das Hochschulzertifikat – ein weithin anerkannter Nachweis für die Weiterbildung auf Masterniveau.

Qualitätsmanager:in – Profi für kontinuierliche Verbesserungsprozesse.


Info-Veranstaltungen

Möchten Sie uns einfach mal persönlich kennenlernen?

Unsere Online-Infoveranstaltungen machen es möglich.

Jetzt Informieren

So läuft Ihr Studium ab

Ihr Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule ist modular aufgebaut. Auf dem Weg zu Ihrem Abschluss absolvieren Sie Schritt für Schritt die einzelnen Module Ihres Studiengangs. Entdecken Sie, welche Module Sie im Einzelnen während des Studienverlaufs erwarten.


Ihre Jobperspektiven Mit der richtigen Bildung, die Karrierechancen fördern

Nur mit einer überzeugenden Qualität von Produkten und Dienstleistungen können Unternehmen und andere Organisationen heute wettbewerbsfähig sein. Dazu gehören auch: Qualität der Prozesse und der Arbeitsbedingungen. Alle Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität fließen im Qualitätsmanagement zusammen. Die dazu erforderlichen Kompetenzen erwerben Sie in diesem Hochschulzertifikat.

Erfüllen Sie nicht nur Anforderungen, setzen Sie Qualitätsstandards.


Klingt gut? Jetzt 4 Wochen gratis testen!


Jetzt Antrag stellen und Dokumente hochladen Anrechnung von Vorleistungen - jetzt Zeit und Geld sparen

Die einzelnen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule sind in Module aufgeteilt. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung für Ihr Fernstudium beantragen. Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule somit effektiv verkürzen. Zudem reduziert eine Anrechnung Ihre Studiengebühren: Je 5 angerechneter ECTS wird Ihnen am Ende Ihres erfolgreich abgeschlossenen Studiums eine Monatsrate erlassen.

Erfahren Sie hier mehr.


Voraussetzungen Voraussetzung zur Immatrikulation

Keine



Noch unentschlossen?

Sie wollen mehr zu Inhalten, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Studiums an der Wilhelm Büchner Hochschule erfahren? Unser Infopaket informiert Sie umfassend.



Ihre Ansprechpartner:innen

Prof. Dr. habil. Ralf Isenmann

Akademische Leitung


Katharina Wittmann

Leitung Bildungsberatung


06151 3842 404

Mo. - Fr. 08:00 bis 20:00 Uhr

Sa. 09:00 bis 15:00 Uhr

Einen Moment bitte...