Studieren ohne Abitur: Geht das?
Um auf dem Arbeitsmarkt stets aktuell gefragte Kenntnisse vorzuweisen und auf dem Laufenden zu bleiben, ist eine Weiterqualifizierung in Form eines Studiums ideal. Auf diese Weise können Sie Ihre Kompetenzen erweitern und Ihre Karrierechancen erheblich steigern.
Um die Zugangsbedingungen für ein Bachelorstudium zu erfüllen, gibt es neben der Hochschulreife auch die Möglichkeit, ohne Abitur zu studieren. Als akkreditierte Hochschule bietet Ihnen die Wilhelm Büchner Hochschule mit einem Fernstudium hervorragende Rahmenbedingungen, die es Ihnen erlauben, Ihre Zeit flexibel einzuteilen und Ihr Ziel mit hohem Praxisbezug zu erreichen.
Damit Ihrem Wunschstudium nichts im Weg steht, haben wir Ihnen hier alle Informationen zusammengestellt, um alternative Zulassungsmöglichkeiten zur Allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife zu nutzen. Ein Studium ist nämlich auch mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem einschlägigen Bereich und mit einer ausreichenden Berufserfahrung für ein fachgebundenes Studium realisierbar.
Wichtig zu beachten ist, dass Zulassungsbedingungen je nach Hochschule und Bundesland unterschiedlich sind. Da die Wilhelm Büchner Hochschule ihren Standort in Hessen hat, gelten für ein Fernstudium die Bedingungen des Bundeslandes Hessen, auch wenn Sie in einem anderen Bundesland leben und per Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule studieren. Ihre Hochschulzugangsberechtigung muss also in Hessen Gültigkeit haben.
Die Zulassungsvoraussetzungen gliedern sich in zwei Bereiche: Entweder können Sie durch einen qualifizierten Abschluss zugelassen werden oder Ihnen wird Ihre berufliche Qualifizierung für das Studium anerkannt.
Um die Hochschulzulassung durch eine abgeschlossene Berufsausbildung ohne Abitur zu erlangen, ist ein sogenannter hoch qualifizierter Abschluss notwendig. Dazu zählen Abschlüsse mit Verleihung des Meisterbriefs ebenso wie der Abschluss zum Fachwirt oder der Abschluss mit Technikerprüfung. Diese Abschlüsse sind, mit Ausnahme von Brandenburg, in allen Bundesländern zum Studium an einer Hochschule als Zulassungsbedingung gleichgesetzt.
Ein Studium ohne Abitur ist mit einem Abschluss dieser Form ohne weitere Zugangsprüfungen oder Eignungsprüfung für alle Studiengänge an der Wilhelm Büchner Hochschule gültig. Auch eine sogenannte Aufstiegsfortbildung kann den Hochschulzugang ermöglichen. Darunter fallen staatliche sowie durch die IHK durchgeführte Prüfungen, wie beispielsweise der „staatlich geprüfte Betriebswirt“.
Bei der Prüfung der Zulassungsnachweise kann es unter Umständen auch zu einem Eignungstest samt Beratungsgespräch kommen, bevor die finale Zulassung erfolgen kann. Dies variiert jedoch abhängig vom Bundesland und von der individuellen Fallbetrachtung der Bewerberinnen und Bewerber.

Voraussetzungen für die Einschreibung als beruflich Qualifizierte:r ohne Abitur
Unter bestimmten Voraussetzungen besteht die Möglichkeit, ein Studium ohne Hochschulzugangsberechtigung bzw. ohne Abitur aufzunehmen. Die Hochschulzugangsberechtigung kann während des Studiums durch das Ablegen der Hochschulzugangsprüfung (HZP) erworben werden. Bis zum Ablegen der HZP entspricht der Status der beruflich Qualifizierten einem/r Hochschul-Teilnehmer:in Gasthörerstatus.
Voraussetzungen für die Aufnahme als beruflich Qualifizierte:r sind ein Schulabschluss und eine staatlich anerkannte, mindestens zweijährige Ausbildung (in einem einschlägigen Beruf), zwei Jahre hauptberufliche Tätigkeit (wobei die Berufstätigkeitparallel zum Studium absolviert werden kann). Gegebenenfalls können einschlägige Weiterbildungen angerechnet werden.
Für Interessent:innen ohne Hochschulzugangsberechtigung bzw. ohne Abitur (beruflich Qualifizierte) ist der Nachweis der notwendigen Vorbildung und Eignung für ein Hochschulstudium in einem Studienbereich erforderlich. Dafür müssen sie eine Prüfung vor einer bereichsspezifischen externen Prüfungskommission nach zwei erfolgreichen Leistungssemestern an der Wilhelm Büchner Hochschule ablegen. Die bestandene Hochschulzugangsprüfung berechtigt zum Studium an den Fachhochschulen in Hessen in dem im Zeugnis ausgewiesenen Studienbereich (fachgebundene Fachhochschulreife für Hessen).
Voraussetzungen für die Anmeldung zur Hochschulzugangsprüfung sind ein Schulabschluss, eine staatlich anerkannte, mindestens zweijährige Ausbildung (in einem einschlägigen Beruf), eine mindestens zwei Jahre hauptberufliche Berufstätigkeit nach Ausbildung (oder einschlägige Weiterbildungen (dazu zählen mind. die ersten zwei Leistungssemester an der Wilhelm Büchner Hochschule)). Daneben müssen alle HZP-relevanten Prüfungsleistungen erfolgreich abgeschlossen sein.
Ob Ihre Berufsausbildung zum Studiengang Ihrer Wahl passt, können Sie gerne vorab mit unserer WBH Bildungsberatung besprechen. Hierbei können wir auch alternative Studienfächer individuell mit Ihnen besprechen und gegebenenfalls Alternativen zu Ihren Qualifikationen aufzeigen.
Bachelorstudiengänge für ein Fernstudium ohne Abitur
Für ein Fernstudium ohne Abitur können wir Ihnen eine Vielzahl an Studiengängen anbieten. Unsere Bachelorstudiengänge verleihen Ihnen – je nach Fachwahl – bei erfolgreichem Abschluss den akademischen Grad Bachelor of Science (B. Sc.) oder Bachelor of Engineering (B. Eng.).
Wir helfen Ihnen gern dabei, herauszufinden, welches Fernstudium das für Sie passende ist. In unserem vielfältigen Angebot finden sicher auch Sie einen Fernstudiengang, der optimal zu Ihrem Berufsbild passt und eine hervorragende Erweiterung Ihres Wissensgebietes ist.
Hier finden Sie alle Bachelorstudiengänge aus unserem Angebot.
Da der Studienstart jederzeit möglich ist, müssen keine Fristen für eine Anmeldung eingehalten werden. Auch festgelegte Daten für den Start im Sommer- oder Wintersemester bestehen an der Wilhelm Büchner Hochschule nicht. Sie können sich jederzeit online anmelden – gerne auch zu einem Wunschtermin.
Um Ihnen die Wahl eines Studiums zu erleichtern, können Sie Ihren favorisierten Studiengang 4 Wochen lang im Testmonat kostenfrei testen.
Weitere Details finden Sie auf unseren Seiten zu "Studieren mit Realschulabschluss" und "Studieren mit Hauptschulabschluss".
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude beim Kennenlernen Ihres Studienfachs und wünschen einen guten Start in ein Studium auch ohne Abitur!
Kontakt

Katharina Wittmann
Leitung Bildungsberatung

Mo. - Fr. 08:00 bis 20:00 Uhr
Sa. 09:00 bis 15:00 Uhr