Einen Moment bitte...
Technikfolgenabschätzung Bildungsgutschein
Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility stehen hoch im Kurs. Konsument:innen legen zunehmend Wert darauf, ökologisch korrekt zu kaufen und soziale Belange zu unterstützen. Kurzfristige Gewinnmaximierung auf Kosten von Umwelt und Gesellschaft wird in naher Zukunft – zum Glück – keine Option mehr sein.
Umso wichtiger ist es, die Folgen wirtschaftlichen Handelns und technischer Innovationen frühzeitig zu evaluieren und messbar zu machen. Das Nano Degree „Technikfolgenabschätzung“ richtet sich deshalb an Personen, die wirtschaftliches, soziales und ökologisches Handeln in Einklang bringen und im Umfeld der Corporate Social Responsibility tätig werden wollen.
Nano Degree Technikfolgenabschätzung
Studienmodell:
Fernstudium / 100% online
Studiendauer:
2 Monate, gebührenfreie Verlängerung um 2 Monate möglich
Studiengebühren:
1150 Euro (Einmal­zahlung oder 2 Raten à 575 Euro)
Förderungsmöglichkeiten:
Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
Studienbeginn:
jederzeit – an 365 Tagen im Jahr
Verrechnungspunkte:
6 VP
Ein Verrechnungspunkt entspricht dem Arbeitsumfang eines Credit Points (CP) nach dem ECTS-System. Die Verrechnungspunkte können auf den Quellstudiengang oder einen Studiengang mit vergleichbaren Modulinhalten angerechnet werden, sofern die hochschulrechtlichen Zugangsvoraussetzungen für diesen Studiengang vorliegen.
Abschluss:
Hochschulzertifikat (alternativ: Teilnahmebescheinigung)
Prüfungen:
Hochschulzertifikat (zur Anrechnung auf einen Bachelor-Abschluss) bei erfolgreicher Bearbeitung einer B-Prüfung (Hausarbeit), Teilnahmebescheinigung (ohne Anrechnung auf einen Abschluss) bei erfolgreicher Bearbeitung mindestens einer Einsendeaufgabe (A-Aufgabe)
Inkludierte Leistungen:
Studienunterlagen (Digital & Print), persönliche Betreuung durch Coaches und Tutoren, Meetings im virtuellen Klassenraum (freiwillig), Zugriff auf den Online-Campus und Lern-Apps, Zugriff auf die Online-Bibliothek und Datenbanken, Korrektur von Einsendeaufgaben und Abschlussprüfungen
Unterrichtssprache:
Deutsch
Voraussetzungen:
Keine

Im Rahmen des Kurzstudiums vermitteln wir Ihnen einen umfassenden Überblick über Nachhaltigkeit in Unternehmen. Sie lernen, wie man Energiekennzahlen und Ökobilanzen erstellt und erläutert. Sie erfahren mehr über die relevanten Prozesse und die bestimmenden Faktoren der Prozesskette von der Erzeugung bis zum Verbrauch. Sie erstellen eine partizipative Modellierung, um beim Abschätzen von Technikfolgen auch sozio-ökonomische Unsicherheiten und gesellschaftlich-politische Bewertungsaspekte zu berücksichtigen. Schließlich lernen Sie, wie man den Verbrauch von Rohstoffen optimiert und besonders nachhaltige Produktionsmethoden implementiert.
Inhalte des Nano Degree sind unter anderem:
- Fach- und Methodenkompetenz zum Technology Assessment
- Handlungskompetenz bei der Lösung spezifischer Entscheidungsprobleme zur Technikfolgenabschätzung und -bewertung (TFA/TB)
- Definition des Problems
- Energieeinsatz zum Gewinnen von Rohstoffen und deren Verarbeitung und für die Logistik
- Strategien zur Entsorgung
- Optimierung des Energieverbrauchs
- Energieeinsparmöglichkeiten
- Energiekennzahlen und Ökobilanzen
- Partizipative Modellierung unter Berücksichtigung ökonomischer Notwendigkeiten, Arbeitsplätze und Umweltbelastung
Nicht nur in Großkonzernen spielt Corporate Social Responsibility eine wichtige Rolle. Auch immer mehr mittelständische Unternehmen entdecken das Thema „Nachhaltigkeit“ für sich: einerseits, um ihre Produkte besser zu vermarkten, andererseits, weil sie das Einsparpotenzial in der Produktion erkannt haben.
Zudem finden sich immer mehr Social-Start-ups, die erfolgreich ökologische Produkte und Dienstleistungen am Markt platzieren. Das macht deutlich, dass Nachhaltigkeit nicht nur in der Politik, sondern auch für Verbraucher:innen ein wichtiges Thema geworden ist.
Entsprechend gefragt sind Expert:innen, die ihr Wissen in die Entwicklung neuer Produkte einbringen können, bestehende Geschäftsmodelle kritisch hinterfragen und die Welt immer wieder ein Stück besser machen.
Da das Nano Degree keine Vorkenntnisse voraussetzt, ist es ebenso geeignet für Menschen, die sich privat ihrer sozialen Verantwortung ihres täglichen Technikeinsatzes bewusst sind und ihr Wissen hierzu erweitern wollen.
Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus. Hier organisieren Sie Ihr Fernstudium, haben Zugriff auf Informationen, Studienmaterialien und Ihre Noten und bleiben in Kontakt mit der Hochschule, den Tutoren und Ihren Mitstudierenden. Zudem haben Sie über den Online Campus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.

Technikfolgenabschätzung ist nach AZAV zertifiziert und durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderungsfähig. Für weitere Informationen zur Teilnahme mit Bildungsgutschein rufen Sie uns an: 06151 3842 404.
Keine
![]() | STAATLICHE ZULASSUNG DES STUDIENGANGSStaatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), Nr. 140309c |
![]() | STAATLICHE ANERKENNUNGDie unbefristete staatliche Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst gibt unseren Studierenden die Sicherheit, dass alle Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Zertifikatskurse der Wilhelm Büchner Hochschule hinsichtlich des Niveaus ihrer Lerninhalte und Ziele den Angeboten staatlicher Hochschulen entsprechen. |
Sie möchten noch mehr Informationen zu unseren Nano Degrees erhalten, z.B. zu:
- Rabattaktionen
- Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten
- Einblicke in unseren Online-Campus
- Persönliche Beratung und Betreuung

Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihr Nano Degree Technikfolgenabschätzung an der Wilhelm Büchner Hochschule.
- Einfache Online-Anmeldung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich