Einen Moment bitte...
Geschäftsmodell-Management
Der Begriff des Geschäftsmodells ist heute aus keinem Unternehmen mehr wegzudenken, da das Geschäftsmodell entscheidenden Einfluss auf deren Zukunftsfähigkeit hat. In der Praxis haben sich unzählige verschiedene Geschäftsmodelle herausgebildet. Mit Innovationen und neuen Technologien kommen ständig weitere hinzu. Mitunter können sogar mehrere alternative Geschäftsmodelle in einem Unternehmen koexistieren.
Analyse, Planung und Vermittlung von Geschäftsmodellen werden in der Unternehmensführung immer wichtiger. Das Nano Degree „Geschäftsmodell-Management“ vermittelt Ihnen diese wertvollen Fähigkeiten und praktische Handlungskompetenzen. So lernen Sie nicht nur die Grundlagen, Elemente und Besonderheiten verschiedener Geschäftsmodelle kennen, sondern auch deren Anwendungsmöglichkeiten und Potentiale.
Nano Degree Geschäftsmodell-Management
Studienmodell:
Fernstudium / 100% online
Studiendauer:
2 Monate, gebührenfreie Verlängerung um 2 Monate möglich
Studiengebühren:
1.150,00 €1.150,00 €1.092,00 € Euro (Einmal­zahlung oder 2 Raten à 575,00 €575,00 €546,00 € Euro)
Studienbeginn:
jederzeit – an 365 Tagen im Jahr
Verrechnungspunkte:
6 VP
Ein Verrechnungspunkt entspricht dem Arbeitsumfang eines Credit Points (CP) nach dem ECTS-System. Die Verrechnungspunkte können auf den Quellstudiengang oder einen Studiengang mit vergleichbaren Modulinhalten angerechnet werden, sofern die hochschulrechtlichen Zugangsvoraussetzungen für diesen Studiengang vorliegen.
Abschluss:
Hochschulzertifikat (alternativ: Teilnahmebescheinigung)
Prüfungen:
Einsendeaufgabe für Teilnahmebescheinigung, Abschlussprüfung (Klausur) für Hochschulzertifikat (inkl. anrechenbaren Verrechnungspunkten für Bachelor-Studium)
Inkludierte Leistungen:
Studienunterlagen (Digital & Print), persönliche Betreuung durch Coaches und Tutoren, Meetings im virtuellen Klassenraum (freiwillig), Zugriff auf den Online-Campus und Lern-Apps, Zugriff auf die Online-Bibliothek und Datenbanken, Korrektur von Einsendeaufgaben und Abschlussprüfungen
Unterrichtssprache:
Deutsch
Voraussetzungen:
Keine

Sie erlernen die relevanten begrifflichen und konzeptionellen Grundlagen zum Management von Geschäftsmodellen – immer eingebettet in die umfassende gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility).
Sie erfahren im Detail, wie Sie Innovationen anhand idealtypischer Standardabläufe modellieren können – egal ob in Form von Produkten oder Dienstleistungen. Ihnen werden die Besonderheiten von Geschäftsmodellen vermittelt, deren charakteristische Elemente, deren mögliche Ausprägungen und spezifische Potenziale, die die Digitalisierung bieten kann.
Am Ende können Sie sowohl die Voraussetzungen erfolgversprechender Geschäftsmodelle analysieren und bewerten als auch einen überzeugenden Businessplan erstellen. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, die Ansatzpunkte zu analysieren und einzuschätzen, die sich für das Management von Geschäftsmodellen ergeben.
Insbesondere werden folgende Themen behandelt:
- Innovationsprozessmodelle für Produkte und Dienstleistungen
- Geschäftsmodell-Management
- New Venture Management
- Elemente von Geschäftsmodellen
- Business Model Canvas
- Notwendige Faktoren für Erfolg versprechende Geschäftsmodelle
- Ansatzpunkte für Sustainable Entrepreneurship
- Standardisierte Energie- und Umweltmanagementsysteme
- Effizienz-, Konsistenz- und Suffizienzstrategien als Grundlage für Geschäftsmodelle in gesellschaftlicher Verantwortung
Die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft bietet sowohl Startups als auch markterfahrenen Unternehmen attraktive Zukunftsaussichten. Das eigene Geschäftsmodell nimmt dabei eine entscheidende Rolle ein. Dementsprechend hoch ist die Nachfrage nach Fach- und Führungskräften mit soliden Kenntnissen im Geschäftsmodell-Management. Fähigkeiten, mit denen Sie Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation unterstützen, „zukunftsfit“ zu werden.
Das Nano Degree „Geschäftsmodell-Management“ befähigt Sie, anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben zu übernehmen. Unabhängig von Branche und Unternehmensgröße eröffnen sich Ihnen dabei neue Tätigkeitsbereiche, zum Beispiel in
- Unternehmen in Industrie, Handel und Dienstleistungen
- innovationsaktiven Klein- und mittelständischen Unternehmen
- Unternehmensberatungen
- Ämtern, Behörden und Hochschulen
- Verbänden und Nichtregierungsorganisationen (NGO)
Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus. Hier organisieren Sie Ihr Fernstudium, haben Zugriff auf Informationen, Studienmaterialien und Ihre Noten und bleiben in Kontakt mit der Hochschule, den Tutoren und Ihren Mitstudierenden. Zudem haben Sie über den Online Campus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.
Keine
![]() | STAATLICHE ZULASSUNG DES STUDIENGANGSStaatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) |
![]() | STAATLICHE ANERKENNUNGDie unbefristete staatliche Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst gibt unseren Studierenden die Sicherheit, dass alle Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Zertifikatskurse der Wilhelm Büchner Hochschule hinsichtlich des Niveaus ihrer Lerninhalte und Ziele den Angeboten staatlicher Hochschulen entsprechen. |
Sie möchten noch mehr Informationen zu unseren Nano Degrees erhalten, z.B. zu:
- Rabattaktionen
- Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten
- Einblicke in unseren Online-Campus
- Persönliche Beratung und Betreuung

Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihr Nano Degree Geschäftsmodell-Management an der Wilhelm Büchner Hochschule.
- Einfache Online-Anmeldung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich