Starten Sie jetzt Ihr Zertifikats-Fernstudium Grundlagen der Energietechnik

BerufsbegleitendOhne NCStaatlich anerkanntAkkreditiertIngenieurwesenNachhaltigkeit & Energie

Ob in der Wirtschaft, Industrie, Kultur oder im Privatleben: Elektrische Energie ist essenziell für unser modernes Leben. Mit dem Nano Degree „Grundlagen der Energietechnik“ lernen Sie die wichtigsten Prinzipien kennen, nach denen Energie erzeugt, übertragen und verteilt wird. Der Energiemarkt bietet langfristig sichere und vielseitige Job-Perspektiven.


Wählen Sie Ihre Studienoptionen:

Studienvariante

Wie möchten Sie Ihren Fernstudiengang absolvieren? Bei der Online-Variante (papierlos) sparen Sie zusätzlich 5 % und schonen die Umwelt.


Grundlagen der Energietechnik Keyfacts

Studium
Hochschulzertifikat (alternativ: Teilnahmebescheinigung) (Bachelor-Niveau)

6 VP

Ein Verrechnungspunkt entspricht dem Arbeitsumfang eines Credit Points (CP) nach dem ECTS-System. Die Verrechnungspunkte können auf den Quellstudiengang oder einen Studiengang mit vergleichbaren Modulinhalten angerechnet werden, sofern die hochschulrechtlichen Zugangsvoraussetzungen für diesen Studiengang vorliegen.

Studiendauer
2 Monate
Kostenlose Verlängerung
2 Monate

Studienbeginn
jederzeit – an 365 Tagen im Jahr

Anrechnung von Vorleistungen
Jetzt Zeit und Geld sparen.
Studieninhalte
Hier informieren.
Studiengebühr
Lernstoff als Download
Prüfungsordnung als DownloadJetzt informieren!
Online-Infoveranstaltungen
Jetzt Termin finden und anmelden!
98%

der Absolventen:innen bewerten die Flexibilität mit "gut" oder "sehr gut".

95%

zufriedene Absolventen:innen

Rund 

9000

erfolgreiche Absolventen:innen


Ihre Studieninhalte Das lernen Sie in Grundlagen der Energietechnik:

Unser Nano Degree „Grundlagen der Energietechnik“ vermittelt umfassendes Basiswissen zur Gewinnung elektrischer Energie aus verschiedenen Primärenergieträger:innen.

Besonders im Fokus stehen dabei folgende Lerninhalte:

  • Erzeugung, Transport und Verteilung elektrischer Energie
  • Energiebegriff und Wirkungsgrad
  • Kraftwerkstypen und Primärenergieträger
  • Wirkungsweise der Kraftwerkstypen
  • Grundprinzipien der Übertragung und Verteilung elektrischer Energie
  • Mathematische Konzepte
  • Elektrische und elektromechanische Maschinen sowie Spannungserzeugung
  • Betriebsmittel für den Aufbau von Energieversorgungsnetzen
  • Aufgabe und Bedeutung der elektrischen Energieversorgung
  • Energieumwandlung in Kraftwerken
  • Aufbau von elektrischen Energieversorgungsnetzen

Info-Veranstaltungen

Möchten Sie uns einfach mal persönlich kennenlernen?

Unsere Online-Infoveranstaltungen machen es möglich.

Jetzt Informieren


Ihre Jobperspektiven Mit der richtigen Bildung, die Karrierechancen fördern

Energie ist ein Karrierefeld, das spannende Aufgaben und zugleich viel Sicherheit bietet. Besonders gilt dies bei der Erzeugung von elektrischer Energie. Sie ist nicht nur wesentlich für unser heutiges Leben, denn durch Innovationen wie die Elektromobilität, Smart Factory, Smart City und Smart Grids wird die Gewinnung von Strom noch weiter an Bedeutung gewinnen.

Mit dem Basis-Know-how aus unserem Nano Degree „Grundlagen der Energietechnik“ stellen Sie die Weichen für eine Karriere bei Unternehmen der Energiebranche. Dies können Betreiberinnen und Betreiber von Kraftwerken mit fossilen und erneuerbaren Energien sein. Genauso eröffnen Sie sich Chancen auf Jobs bei Energieversorger:innen wie Stadtwerken oder Anbieter:innen von energienahen Dienstleistungen wie E-Auto-Ladesäulen-Betreiber:innen oder Maschinen- und Anlagenbauer:innen.

Gesucht werden Energiefachkräfte auch von Unternehmensberatungen, die ihre Kunden bei der Transformation des Energiemarktes unterstützen. Ergänzend zu diesem Nano Degree empfehlen wir unseren Kurs „Komponenten der Energietechnik“.


Klingt gut? Jetzt 4 Wochen gratis testen!



Empfehlungen Empfehlungen zur Einschreibung

Kenntnisse der Elektrotechnik und Elektronik sowie der Mess- und Regelungstechnik sind von Vorteil


Akkreditierung Unsere Akkreditierung und Begutachtung

Wissenschaftsrat

INSTITUTIONELLE AKKREDITIERUNG

Die Wilhelm Büchner Hochschule ist vom Wissenschaftsrat im Januar 2022 für die Dauer von fünf Jahren institutionell reakkreditiert worden und somit berechtigt, das Akkreditierungssiegel des Wissenschaftsrates zu verwenden. Der Wissenschaftsrat ist ein wichtiges wissenschaftspolitisches Beratungsgremium der Bundesrepublik Deutschland.



Noch unentschlossen?

Sie wollen mehr zu Inhalten, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Studiums an der Wilhelm Büchner Hochschule erfahren? Unser Infopaket informiert Sie umfassend.



Einen Moment bitte...