Hochschulzertifikate Agilisierung und Digitalisierung
Die zunehmende Dynamik in vielen Branchen und Bereichen zeigt, dass starre Prozesse und Handlungsweisen zunehmend der Vergangenheit angehören. Vor allem im Zuge der Digitalisierung wird die Agilität im Handeln und Denken für Unternehmen und Gesellschaft zur Grundlage für Erfolg. Werden Sie zur gefragten Fachkraft für Digitalisierung und agile Methoden.
Wählen Sie Ihre Studienoptionen:
Agilisierung und Digitalisierung Keyfacts
Hochschulzertifikat (Master-Niveau)
30 VP
Ein Verrechnungspunkt entspricht dem Arbeitsumfang eines Credit Points (CP) nach dem ECTS-System. Die Verrechnungspunkte können auf den Quellstudiengang oder einen Studiengang mit vergleichbaren Modulinhalten angerechnet werden, sofern die hochschulrechtlichen Zugangsvoraussetzungen für diesen Studiengang vorliegen.
6 Monate
3 Monate
Studienbeginn
jederzeit – an 365 Tagen im Jahr
der Absolventen:innen bewerten die Flexibilität mit "gut" oder "sehr gut".
zufriedene Absolventen:innen
Rund
erfolgreiche Absolventen:innen
Ihre Studieninhalte
Das lernen Sie in Agilisierung und Digitalisierung:
Unser Lehrgang zum Hochschulzertifikat „Agilisierung und Digitalisierung“ vermittelt Ihnen zunächst grundlegende Methodenkompetenz und Entscheidungsgrundlagen in den Bereichen Projektmanagement, Agilität und agiles Management. Anschließend werden die Inhalte in den Fächern Systemisches Management und Coaching weitervertieft. Sie erwerben darüber hinaus Kompetenzen im Bereich Führung in Kontexten, die für die Digitalisierung üblich oder typisch sind.
Werden Sie zur gefragten Expertin oder zum gefragten Experten für das Thema Digitalisierung und agile Methoden.
Info-Veranstaltungen
Möchten Sie uns einfach mal persönlich kennenlernen?
Unsere Online-Infoveranstaltungen machen es möglich.
Jetzt Informieren
So läuft Ihr Studium ab
Ihr Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule ist modular aufgebaut. Auf dem Weg zu Ihrem Abschluss absolvieren Sie Schritt für Schritt die einzelnen Module Ihres Studiengangs. Entdecken Sie, welche Module Sie im Einzelnen während des Studienverlaufs erwarten.
Ihre Jobperspektiven Mit der richtigen Bildung, die Karrierechancen fördern
Agilität spielt für Unternehmen, die digitale Produkte und Dienstleistungen anbieten oder die bestehende Produkte und Dienstleistungen in steigendem Maße digitalisieren müssen, absolut im Fokus. Digitalisierung selbst macht dabei vor kaum einer Branche Halt.
Wer lernt, diese beiden Ansätze smart miteinander zu verbinden, kann seinem Unternehmen die künftig entscheidenden Wettbewettbsvorteile sichern. Das Know-how dafür erwerben Sie in diesem Kurs auf Hochschulniveau.
Lernen Sie alle Facetten des Agilen Managements und des Agilen Projektmanagements kennen.
Klingt gut? Jetzt 4 Wochen gratis testen!
Jetzt Antrag stellen und Dokumente hochladen Anrechnung von Vorleistungen - jetzt Zeit und Geld sparen
Die einzelnen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule sind in Module aufgeteilt. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung für Ihr Fernstudium beantragen. Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule somit effektiv verkürzen. Zudem reduziert eine Anrechnung Ihre Studiengebühren: Je 5 angerechneter ECTS wird Ihnen am Ende Ihres erfolgreich abgeschlossenen Studiums eine Monatsrate erlassen.
Erfahren Sie hier mehr.
Voraussetzungen Voraussetzung zur Immatrikulation
Keine
Noch unentschlossen?
Sie wollen mehr zu Inhalten, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Studiums an der Wilhelm Büchner Hochschule erfahren? Unser Infopaket informiert Sie umfassend.

Ihre Ansprechpartner:innen

Prof. Dr. Helge Nuhn
Akademische Leitung

Katharina Wittmann
Leitung Bildungsberatung

Mo. - Fr. 08:00 bis 20:00 Uhr
Sa. 09:00 bis 15:00 Uhr