Hochschulzertifikate Mathematik für Studierende ingenieur­wissen­schaftlicher Fächer

Ohne NCStaatlich anerkanntAkkreditiertInformatikIngenieurwesen

Ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge setzen mathematisches Wissen voraus. Nutzen Sie diesen Hochschulzertifikatskurs, um Ihr Mathematikwissen aufzufrischen, zu vertiefen und zu erweitern. Seine Lehrinhalte fokussiert sich v. a. auf die Bereiche, die in technisch orientierten Fachrichtungen besonders benötigt werden.


Wählen Sie Ihre Studienoptionen:

Studienvariante

Wie möchten Sie Ihren Fernstudiengang absolvieren? Bei der Online-Variante (papierlos) sparen Sie zusätzlich 5 % und schonen die Umwelt.


Das finden Sie hier:


Mathematik für Studierende ingenieur­wissen­schaftlicher Fächer Keyfacts

Studium
Hochschulzertifikat (Bachelor-Niveau)

20 VP

Ein Verrechnungspunkt entspricht dem Arbeitsumfang eines Credit Points (CP) nach dem ECTS-System. Die Verrechnungspunkte können auf den Quellstudiengang oder einen Studiengang mit vergleichbaren Modulinhalten angerechnet werden, sofern die hochschulrechtlichen Zugangsvoraussetzungen für diesen Studiengang vorliegen.

Studiendauer
5 Monate. Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 3 Monate verlängern.

Studienbeginn
jederzeit – an 365 Tagen im Jahr

Studiengebühr
zur Preisübersicht
98%

der Absolventen:innen bewerten die Flexibilität mit "gut" oder "sehr gut".

95%

zufriedene Absolventen:innen

Rund 

9000

erfolgreiche Absolventen:innen


Ihre Studieninhalte Das lernen Sie in Mathematik für Studierende ingenieur­wissen­schaftlicher Fächer:

Das vermittelte Wissen orientiert sich an den Curricula ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge deutscher Hochschulen. Es deckt also alles ab, was von Studierenden eines solchen Faches erwartet wird. Didaktisch optimierte Studienmaterialien, eine kompetente Tutor:innen-Betreuung sowie weitere Hilfsmittel, wie Lernvideos und Übungsklausuren, sorgen für optimale Lernerfolge. Auf Wunsch können Sie im Laufe des Zertifikatsstudiengangs auch Kontrollaufgaben bearbeiten, die von Ihren Tutorinnen und Tutoren zeitnah korrigiert und mit einem Feedback zurückgesendet werden.

Während des Studiums fertigen Sie eine benotete Hausarbeit an und schreiben zwei Klausuren. Dies können Sie entweder an der Hochschule in Darmstadt oder an einem der zahlreichen externen Prüfungsstandorte tun. Vor den Klausuren können Sie in Darmstadt je ein Repetitorium besuchen, in dem Sie den klausurrelevanten Stoff wiederholen. Alternativ gibt es auch Online- Repetitorien.

Haben Sie die Hausarbeit und die Klausuren erfolgreich absolviert, erhalten Sie ein Hochschulzertifikat, das Ihnen den Erwerb von 20 ECTS-Punkten bescheinigt. Es wird von anderen Hochschulen anerkannt und weist nach, dass Sie alle Leistungen im Studienbereich Mathematik bereits erbracht haben.

Mathematik für Ingenieurinnen und Ingenieure – verständlich und einprägsam vermittelt


Info-Veranstaltungen

Möchten Sie uns einfach mal persönlich kennenlernen?

Unsere Online-Infoveranstaltungen machen es möglich.

Jetzt Informieren

So läuft Ihr Studium ab

Ihr Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule ist modular aufgebaut. Auf dem Weg zu Ihrem Abschluss absolvieren Sie Schritt für Schritt die einzelnen Module Ihres Studiengangs. Entdecken Sie, welche Module Sie im Einzelnen während des Studienverlaufs erwarten.


Ihre Jobperspektiven Mit der richtigen Bildung, die Karrierechancen fördern

Für viele Studierende eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums stellt der Studienbereich Mathematik eine besondere Hürde dar. Unser weiterbildender Fernstudiengang hilft: Mit ihm frischen Sie bereits Gelerntes auf, holen Versäumtes nach und eignen sich gleichzeitig wichtiges neues Wissen an. Zudem werden die hier erbrachten Leistungen bei Ihrem Studium vollständig anerkannt und angerechnet.

Absolvieren Sie bereits vor Studienbeginn Ihre Mathematik-Leistungen.


Klingt gut? Jetzt 4 Wochen gratis testen!


Jetzt Antrag stellen und Dokumente hochladen Anrechnung von Vorleistungen - jetzt Zeit und Geld sparen

Die einzelnen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule sind in Module aufgeteilt. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung für Ihr Fernstudium beantragen. Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule somit effektiv verkürzen. Zudem reduziert eine Anrechnung Ihre Studiengebühren: Je 5 angerechneter ECTS wird Ihnen am Ende Ihres erfolgreich abgeschlossenen Studiums eine Monatsrate erlassen.

Erfahren Sie hier mehr.


Voraussetzungen Voraussetzung zur Immatrikulation

Keine



Noch unentschlossen?

Sie wollen mehr zu Inhalten, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Studiums an der Wilhelm Büchner Hochschule erfahren? Unser Infopaket informiert Sie umfassend.



Ihre Ansprechpartner:innen

Prof. Dr. habil. Guido Walz

Akademische Leitung


Katharina Wittmann

Leitung Bildungsberatung


06151 3842 404

Mo. - Fr. 08:00 bis 20:00 Uhr

Sa. 09:00 bis 15:00 Uhr

Einen Moment bitte...