Einen Moment bitte...
Energiespeichertechnik Bildungsgutschein
Ob aus Solaranlagen, Windkraft- oder Wasserkraftwerken – erneuerbare Energien spielen in Wirtschaft und Gesellschaft eine immer größere Rolle. Eine konstante Verfügbarkeit ist jedoch nicht immer gegeben, zum Beispiel nachts und an bedeckten oder windstillen Tagen. Umso wichtiger sind Techniken zur Energiespeicherung. Mit ihnen lassen sich Phasen geringerer Energieerzeugung überbrücken und Energieerzeugungssysteme über Puffer stabilisieren.
Als Ingenieur:in und Naturwissenschaftler:in im Energiebereich haben Sie mit diesem Nano Degree die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen im Bereich der Energiespeicherung auszubauen. Auch als nicht-akademischer Berufspraktiker bietet Ihnen dieser Kurs eine hervorragende Möglichkeit, um sich auf eine Tätigkeit im Bereich der regenerativen Energietechnik vorzubereiten.
Nano Degree Energiespeichertechnik
Studienmodell:
Fernstudium / 100% online
Studiendauer:
2 Monate, gebührenfreie Verlängerung um 2 Monate möglich
Studiengebühren:
1150 Euro (Einmal­zahlung oder 2 Raten à 575 Euro)
Förderungsmöglichkeiten:
Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
Studienbeginn:
jederzeit – an 365 Tagen im Jahr
Verrechnungspunkte:
6 VP
Ein Verrechnungspunkt entspricht dem Arbeitsumfang eines Credit Points (CP) nach dem ECTS-System. Die Verrechnungspunkte können auf den Quellstudiengang oder einen Studiengang mit vergleichbaren Modulinhalten angerechnet werden, sofern die hochschulrechtlichen Zugangsvoraussetzungen für diesen Studiengang vorliegen.
Abschluss:
Hochschulzertifikat (alternativ: Teilnahmebescheinigung)
Prüfungen:
Hochschulzertifikat (zur Anrechnung auf einen Bachelor-Abschluss) bei erfolgreichem Bestehen einer Klausur (120 Minuten), Teilnahmebescheinigung (ohne Anrechnung auf einen Abschluss) bei erfolgreicher Bearbeitung mindestens einer Einsendeaufgabe (A-Aufgabe)
Inkludierte Leistungen:
Studienunterlagen (Digital & Print), persönliche Betreuung durch Coaches und Tutoren, Meetings im virtuellen Klassenraum (freiwillig), Zugriff auf den Online-Campus und Lern-Apps, Zugriff auf die Online-Bibliothek und Datenbanken, Korrektur von Einsendeaufgaben und Abschlussprüfungen
Unterrichtssprache:
Deutsch
Voraussetzungen:
Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen auf akademischem Niveau

In diesem Nano Degree vermitteln wir Ihnen umfangreiches Wissen zu allen Technologien der Energiespeicherung. Sie lernen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Lösungen kennen und können die technologischen Grundlagen von Energiespeichern erläutern. Außerdem kennen Sie nach Abschluss des Kurses die Aspekte einer effizienten und nachhaltigen Nutzung und Speicherung erneuerbarer Energien. So können Sie den Einsatzzweck unterschiedlicher Speichertechnologien bestimmen und Modelle konzipieren, die die Technologien optimal nutzen.
Im Detail behandelt das Nano Degree folgende Themen:
- Luft als Speichermedium
- Wasserstoff als Energieträger und seine Speicherung
- Speicherung von gasförmigen Kohlenwasserstoffen
- Speicherung von flüssigen und festen Energieträgern
- Thermische Energiespeicherung
- Speicher- und Pumpspeicherkraftwerke
- Federn und Schwungradspeicher
- Elektrochemische Energiespeicherung
- Energiespeicherung mit Kondensatoren
- Supraleitende magnetische Energiespeicher
Ob Energieerzeuger und -anbieter, Industrieunternehmen, Handwerksbetriebe oder kommunale Arbeitgeber – mit Ihrer Expertise in der Energiespeichertechnik sind Sie gefragt wie nie. Im Zuge der Energiewende werden Fachkräfte benötigt, die neue Konzepte entwickeln und umsetzen. Auch Verbände und Forschungseinrichtungen im Technik- und Energiebereich suchen laufend Verstärkung. So legen Sie mit dem Nano Degree „Energiespeichertechnik“ eine hervorragende Grundlage für Ihre weitere Karriere.
Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus. Hier organisieren Sie Ihr Fernstudium, haben Zugriff auf Informationen, Studienmaterialien und Ihre Noten und bleiben in Kontakt mit der Hochschule, den Tutoren und Ihren Mitstudierenden. Zudem haben Sie über den Online Campus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.

Energiespeichertechnik ist nach AZAV zertifiziert und durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderungsfähig. Für weitere Informationen zur Teilnahme mit Bildungsgutschein rufen Sie uns an: 06151 3842 404.
Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen
![]() | STAATLICHE ZULASSUNG DES STUDIENGANGSStaatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), Nr. 154213c |
![]() | STAATLICHE ANERKENNUNGDie unbefristete staatliche Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst gibt unseren Studierenden die Sicherheit, dass alle Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Zertifikatskurse der Wilhelm Büchner Hochschule hinsichtlich des Niveaus ihrer Lerninhalte und Ziele den Angeboten staatlicher Hochschulen entsprechen. |
Sie möchten noch mehr Informationen zu unseren Nano Degrees erhalten, z.B. zu:
- Rabattaktionen
- Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten
- Einblicke in unseren Online-Campus
- Persönliche Beratung und Betreuung

Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihr Nano Degree Energiespeichertechnik an der Wilhelm Büchner Hochschule.
- Einfache Online-Anmeldung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich