Nano Degrees Energie­speicher­technik

Bildungsgutschein
Ohne NCStaatlich anerkanntAkkreditiertIngenieurwesenNachhaltigkeit & Energie

Erneuerbare Energien spielen in Wirtschaft und Gesellschaft eine immer größere Rolle. Umso wichtiger sind auch Techniken zur Energiespeicherung, um Phasen geringerer Energieerzeugung zu überbrücken. Mit diesem Nano Degree vertiefen Sie Ihre Kompetenzen im Bereich der Energiespeicherung und bereiten sich auf eine Tätigkeit im Bereich der regenerativen Energietechnik vor.


Wählen Sie Ihre Studienoptionen:

Studienvariante

Wie möchten Sie Ihren Fernstudiengang absolvieren? Bei der Online-Variante (papierlos) sparen Sie zusätzlich 5 % und schonen die Umwelt.


Das finden Sie hier:


Energie­speicher­technik Keyfacts

Studium
Hochschulzertifikat (alternativ: Teilnahmebescheinigung)

6 VP

Ein Verrechnungspunkt entspricht dem Arbeitsumfang eines Credit Points (CP) nach dem ECTS-System. Die Verrechnungspunkte können auf den Quellstudiengang oder einen Studiengang mit vergleichbaren Modulinhalten angerechnet werden, sofern die hochschulrechtlichen Zugangsvoraussetzungen für diesen Studiengang vorliegen.

Studiendauer
2 Monate. Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 2 Monate verlängern.

Studienbeginn
jederzeit – an 365 Tagen im Jahr

Studiengebühr
zur Preisübersicht
Förderungsmöglichkeiten

Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich

98%

der Absolventen:innen bewerten die Flexibilität mit "gut" oder "sehr gut".

95%

zufriedene Absolventen:innen

Rund 

9000

erfolgreiche Absolventen:innen


Ihre Studieninhalte Das lernen Sie in Energie­speicher­technik:

In diesem Nano Degree vermitteln wir Ihnen umfangreiches Wissen zu allen Technologien der Energiespeicherung. Sie lernen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Lösungen kennen und können die technologischen Grundlagen von Energiespeichern erläutern. Außerdem kennen Sie nach Abschluss des Kurses die Aspekte einer effizienten und nachhaltigen Nutzung und Speicherung erneuerbarer Energien. So können Sie den Einsatzzweck unterschiedlicher Speichertechnologien bestimmen und Modelle konzipieren, die die Technologien optimal nutzen.  

Im Detail behandelt das Nano Degree folgende Themen:  

  • Luft als Speichermedium  
  • Wasserstoff als Energieträger und seine Speicherung  
  • Speicherung von gasförmigen Kohlenwasserstoffen  
  • Speicherung von flüssigen und festen Energieträgern  
  • Thermische Energiespeicherung  
  • Speicher- und Pumpspeicherkraftwerke  
  • Federn und Schwungradspeicher  
  • Elektrochemische Energiespeicherung  
  • Energiespeicherung mit Kondensatoren  
  • Supraleitende magnetische Energiespeicher  

Info-Veranstaltungen

Möchten Sie uns einfach mal persönlich kennenlernen?

Unsere Online-Infoveranstaltungen machen es möglich.

Jetzt Informieren


Ihre Jobperspektiven Mit der richtigen Bildung, die Karrierechancen fördern

Ob Energieerzeuger:innen und -anbieter:innen, Industrieunternehmen, Handwerksbetriebe oder kommunale Arbeitgeber:innen – mit Ihrer Expertise in der Energiespeichertechnik sind Sie gefragt wie nie. Im Zuge der Energiewende werden Fachkräfte benötigt, die neue Konzepte entwickeln und umsetzen. Auch Verbände und Forschungseinrichtungen im Technik- und Energiebereich suchen laufend Verstärkung. So legen Sie mit dem Nano Degree „Energiespeichertechnik“ eine hervorragende Grundlage für Ihre weitere Karriere.  


Klingt gut? Jetzt 4 Wochen gratis testen!



Voraussetzungen Voraussetzung zur Immatrikulation

Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen



Noch unentschlossen?

Sie wollen mehr zu Inhalten, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Studiums an der Wilhelm Büchner Hochschule erfahren? Unser Infopaket informiert Sie umfassend.



Einen Moment bitte...