Weiterbildung in Patentmanagement im Fernstudium

Online-Weiterbildung mit Hochschulzertifikat
Abschluss in nur zwei Monaten möglich
Jederzeit starten & ohne Präsenzpflicht studieren
Alle
Nano Degrees
& Preise

Gratis-Infopaket
per E-Mail!

98% der Absolvent:innen bewerten die Flexibilität mit „gut“ oder „sehr gut“
Rund 7000
Studierende
95%
zufriedene Absolvent:innen
Rund 8000
erfolgreiche Absolvent:innen

Patentmanagement

neu

In Zeiten von Betriebsspionage und Cyber-Diebstählen sind Patente das immaterielle Vermögen eines Unternehmens: Sie stellen ein bewährtes Instrument dar, um unternehmenseigene Ideen und Erfindungen zu schützen, und tragen somit entscheidend zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens bei. Ein fachkundiger Umgang mit eigenen Schutzrechten wie Patenten, Marken oder Geschmacksmustern sichert ihren Inhaber vor einer unautorisierten oder missbräuchlichen Nutzung seines geistigen Eigentums – und damit auch vor finanziellen Verlusten.

Mit unserem Nano Degree „Patent-Management“ sichern Sie sich darüber hinaus wichtige fachliche Kenntnisse, um das generelle Innovationsmanagement eines Unternehmens durch Bereitstellung von Patentinformationen zu unterstützen.

Neben dem innerbetrieblichen Patentmanagement qualifizieren Sie sich außerdem für die ebenfalls relevante Außenperspektive: Damit garantieren Sie Unternehmen den kompetenten Umgang mit fremden Schutzrechten und sichern die betrieblichen Abläufe rechtlich ab.

Jetzt anmelden
Infomaterial anfordern
Wie möchten Sie Ihren Fernstudiengang absolvieren? Bei der Online-Variante (papierlos) sparen Sie zusätzlich 5% und schonen die Umwelt.
Auf einen Blick

Nano Degree Patentmanagement

Studienmodell:

Fernstudium / 100% online

Studiendauer:

2 Monate, gebührenfreie Verlängerung um 2 Monate möglich

Studiengebühren:

1.150,00 €1.150,00 €1.092,00 € Euro (Einmal­zahlung oder 2 Raten à 575,00 €575,00 €546,00 € Euro)

Studienbeginn:

jederzeit – an 365 Tagen im Jahr

Verrechnungspunkte:

6 VP

Ein Verrechnungspunkt entspricht dem Arbeitsumfang eines Credit Points (CP) nach dem ECTS-System. Die Verrechnungspunkte können auf den Quellstudiengang oder einen Studiengang mit vergleichbaren Modulinhalten angerechnet werden, sofern die hochschulrechtlichen Zugangsvoraussetzungen für diesen Studiengang vorliegen.

Abschluss:

Hochschulzertifikat (alternativ: Teilnahmebescheinigung)

Prüfungen:

Einsendeaufgabe für Teilnahmebescheinigung, Abschlussprüfung (Klausur) für Hochschulzertifikat (inkl. anrechenbaren Verrechnungspunkten für Bachelor-Studium)

Inkludierte Leistungen:

Studienunterlagen (Digital & Print), persönliche Betreuung durch Coaches und Tutoren, Meetings im virtuellen Klassenraum (freiwillig), Zugriff auf den Online-Campus und Lern-Apps, Zugriff auf die Online-Bibliothek und Datenbanken, Korrektur von Einsendeaufgaben und Abschlussprüfungen

Unterrichtssprache:

Deutsch

Voraussetzungen:

Keine


Das Nano Degree vermittelt Ihnen umfassendes Wissen über die Motivation zur Patententwicklung und die wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Aspekte in diesem Zusammenhang.

Die Studieninhalte dieses Nano Degree umfassen im Einzelnen:

  • Motivation zu Patenten
  • Wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Aspekte
  • Strategischer Einsatz von Schutzrechten
  • Schutzrecht als Stand der Technik und Informationsquelle
  • Patent (Erfindung/Patentfähigkeit)
  • Erfinderische Tätigkeit und gewerbliche Anwendbarkeit
  • Erfinderrechtliche Vindikation nach PatG
  • Wirkungen des Patents
  • Schutzbereich eines Patents
  • Verfahren vor dem Patentamt
  • Beschwerde/Verfahren vor dem Patentgericht
  • Europäisches und Internationales Recht
  • Arbeitnehmererfindungsrecht
  • Marken- und Geschmacksmusterrecht

Um vor allem technische Neuheiten zu schützen, die unter großem Kostenaufwand entwickelt wurden, nutzen Unternehmen jeder Branche heutzutage wieder verstärkt Patente. Daraus ergibt sich ein erhöhter Bedarf für fachkundiges Patent-Management, um die Vorteile einer Patentanmeldung an die Ansprüche des Innovations-, Technologie- und Marketingmanagements anzupassen.

Als Patent-Manager:in üben Sie eine vielseitige und interdisziplinäre Tätigkeit aus, die eine weitere Spezialisierung in unterschiedlichste Bereiche ermöglicht. Ihre Expertise bei der Sicherung geistigen Eigentums spielt gerade im digitalen Zeitalter eine große Rolle und sichert Ihnen beispielsweise in großen Industrie-Unternehmen eine verantwortungsvolle Position. Auch Technik- und Telekommunikationsbetriebe setzen verstärkt auf Fachkräfte, um Ihre Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung zu schützen.

Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus. Hier organisieren Sie Ihr Fernstudium, haben Zugriff auf Informationen, Studienmaterialien und Ihre Noten und bleiben in Kontakt mit der Hochschule, den Tutoren und Ihren Mitstudierenden. Zudem haben Sie über den Online Campus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.

ZFU Zertifiziert

STAATLICHE ZULASSUNG DES STUDIENGANGS

Staatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), Nr. 140309c

ZFU Zertifiziert

STAATLICHE ANERKENNUNG

Die unbefristete staatliche Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst gibt unseren Studierenden die Sicherheit, dass alle Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Zertifikatskurse der Wilhelm Büchner Hochschule hinsichtlich des Niveaus ihrer Lerninhalte und Ziele den Angeboten staatlicher Hochschulen entsprechen.


Mehr Informationen

Sie möchten noch mehr Informationen zu unseren Nano Degrees erhalten, z.B. zu:

  • Rabattaktionen
  • Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten
  • Einblicke in unseren Online-Campus
  • Persönliche Beratung und Betreuung

Jetzt anmelden

Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihr Nano Degree Patentmanagement an der Wilhelm Büchner Hochschule.

  • Einfache Online-Anmeldung
  • Sicher und schnell
  • Start jederzeit möglich
2 Wochen kostenlos studieren!
Kontakt
Katharina Wittmann
Leitung Beratung
06151 3842 404
Mo. - Fr. 08:00 bis 20:00 Uhr
Sa. 09:00 bis 15:00 Uhr

Gerne können Sie auch einen festen Beratungstermin vereinbaren:

sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...