Einen Moment bitte...
Einführung in die Energiewirtschaft und das Energiemanagement
Die Energiebranche hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant verändert. Neben der zunehmenden Abkehr von fossilen Brennstoffen und den steigenden Herausforderungen durch den Klimawandel, liegt der Fokus zukünftig verstärkt auf dem Einsatz von erneuerbaren Energien – doch ihr Potenztial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Da Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen künftig auf ein zunehmendes Maß an Energieeffizienz und umweltfreundliche Energieversorgung setzen werden, sorgt eine verantwortungsvolle Energietechnik für einen ebenso ressourcenorientierten wie wirtschaftlichen Umgang mit erneuerbaren Energien.
Mit Fachkenntnissen über Energiewirtschaft und Energiemanagement legen Sie eine solide Basis für Ihren Einstieg in die Energiebranche oder auch für den Einstieg in ein produzierendes Unternehmen, das sich ressourcenschonend ausrichten möchte. Das Nano Degree vermittelt Ihnen wertvolles Wissen über Energiemärkte, die relevanten Akteure und Einrichtungen der Energieerzeugung sowie die Funktionsweise von Energiemanagementsystemen. Neben klassischen Formen der Energieerzeugung kennen Sie sich nach Abschluss der Qualifikation auch mit den Wertschöpfungsstufen und Entwicklungen von erneuerbaren Energietechnologien wie Wärmepumpen, Fotovoltaik- und Windkraftanlagen aus. So sind Sie in der Lage, für verschiedene Anwendungsfälle Empfehlungen zur Systemoptimierung zu erarbeiten und geeignete Fördermaßnahmen vorzustellen.
Nano Degree Einführung in die Energiewirtschaft und das Energiemanagement
Studienmodell:
Fernstudium / 100% online
Studiendauer:
2 Monate, gebührenfreie Verlängerung um 2 Monate möglich
Studiengebühren:
1150 Euro (Einmal­zahlung oder 2 Raten à 575 Euro)
Studienbeginn:
jederzeit – an 365 Tagen im Jahr
Verrechnungspunkte:
6 VP
Ein Verrechnungspunkt entspricht dem Arbeitsumfang eines Credit Points (CP) nach dem ECTS-System. Die Verrechnungspunkte können auf den Quellstudiengang oder einen Studiengang mit vergleichbaren Modulinhalten angerechnet werden, sofern die hochschulrechtlichen Zugangsvoraussetzungen für diesen Studiengang vorliegen.
Abschluss:
Hochschulzertifikat (alternativ: Teilnahmebescheinigung)
Prüfungen:
Einsendeaufgabe für Teilnahmebescheinigung, Abschlussprüfung (Klausur) für Hochschulzertifikat (inkl. anrechenbaren Verrechnungspunkten für Bachelor-Studium)
Inkludierte Leistungen:
Studienunterlagen (Digital & Print), persönliche Betreuung durch Coaches und Tutoren, Meetings im virtuellen Klassenraum (freiwillig), Zugriff auf den Online-Campus und Lern-Apps, Zugriff auf die Online-Bibliothek und Datenbanken, Korrektur von Einsendeaufgaben und Abschlussprüfungen
Unterrichtssprache:
Deutsch
Voraussetzungen:
Keine

Das Nano Degree „Einführung in die Energiewirtschaft und das Energiemanagement“ vermittelt Ihnen neben Grundlagenwissen auch praxisorientiertes Wissen über Energiemärkte, Institutionen der Energiewirtschaft, Aufbau und Funktionsweise der Energieträger sowie die Rahmenbedingungen einer modernen Energieversorgung und eines modernen Energiemanagements.
Weitere wesentliche Studieninhalte sind:
- Energieträger und ihre Besonderheiten
- Wertschöpfungsstufen und Entwicklungen auf den Energiemärkten
- Markststrukturen der nationalen und internationalen Energiewirtschaft
- Ermittlung von Energiebedarfen von privaten Haushalten und Industrie
- Optimierungsstrategie. bspw. Demand Side Management
- Energiemanagementsysteme
- Ansätze zur Kostenoptimierung
- Dezentrale und zentrale Energiegewinnung und -versorgung
Kaum ein modernes Unternehmen der Energiewirtschaft, des produzierenden Gewerbes oder der öffentlichen Hand kommt noch ohne kompetentes Energiemanagement aus. Besonders durch die Relevanz der erneuerbaren Energien, der Energieeffizienz, der Sicherstellung von Versorgungssicherheit sowie der nachhaltigen Ausrichtung von Unternehmen gibt es bei diesem Betätigungsfeld sehr gute Job-Aussichten in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen. Zu den zentralen Aufgaben von Energiemanager:innen in einem Unternehmen zählen neben der Erarbeitung eines eigenen Energiekonzepts auch die Betreuung des gesamten Energiemanagements, die Senkung des allgemeinen Energieverbrauchs sowie die Etablierung nachhaltiger Energiequellen.
Das Nano Degree macht Sie außerdem mit den vielfältigen Möglichkeiten vertraut, Energiealternativen wie Sonnen-, Wind- und Wasserkraft einzusetzen und zu kombinieren. Gemeinsam mit einem fundierten Wissen zu möglichen Förderungsmaßnahmen ergibt sich so ebenfalls die Option, in beratender Funktion tätig zu werden. Dabei ist sowohl die Arbeit in einem Energieversorgungsunternehmen als auch eine selbstständige Tätigkeit als Energieberater:in denkbar.
Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus. Hier organisieren Sie Ihr Fernstudium, haben Zugriff auf Informationen, Studienmaterialien und Ihre Noten und bleiben in Kontakt mit der Hochschule, den Tutoren und Ihren Mitstudierenden. Zudem haben Sie über den Online Campus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.
Keine
![]() | STAATLICHE ZULASSUNG DES STUDIENGANGSStaatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) |
![]() | STAATLICHE ANERKENNUNGDie unbefristete staatliche Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst gibt unseren Studierenden die Sicherheit, dass alle Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Zertifikatskurse der Wilhelm Büchner Hochschule hinsichtlich des Niveaus ihrer Lerninhalte und Ziele den Angeboten staatlicher Hochschulen entsprechen. |
Sie möchten noch mehr Informationen zu unseren Nano Degrees erhalten, z.B. zu:
- Rabattaktionen
- Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten
- Einblicke in unseren Online-Campus
- Persönliche Beratung und Betreuung

Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihr Nano Degree Einführung in die Energiewirtschaft und das Energiemanagement an der Wilhelm Büchner Hochschule.
- Einfache Online-Anmeldung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich