Einen Moment bitte...
Produkt- und Servicemanagement
Unternehmen suchen innovative Multitalente rund um Produktentwicklung, Produktmanagement sowie die Konzeption von Services. Als Absolvent im Studiengang „Produkt- und Servicemanagement“ erfüllen Sie nicht nur all diese Anforderungen, Sie setzen auch Maßstäbe, da Sie Expertise für typische Schnittstellen gewinnen, kompetente Ansprechperson im Management und für Technologien sind und so mit Ihrem Rüstzeug Unternehmen dynamisch vorantreiben.
Im Studiengang „Produkt- und Servicemanagement“ erlernen Sie alle wichtigen Skills, um Produkte und Services zum Erfolg zu führen – von der Idee über die Konzeption bis hin zu Marketingstrategien entlang des Managements von Innovationsideen und -prozessen. Als Generalisten sind Sie Spezialist für Schnittstellen, bestens gerüstet für die typischen Rollen, bei denen zugleich technische, ökonomische, soziale und auch ökologische Aufgaben aufeinandertreffen.
Das breite Angebot an Wahlmodulen bietet Ihnen vielfältige und interessante Möglichkeiten der Spezialisierung, maßgeschneidert für Ihre individuelle Profilierung im Produkt- und Servicemanagement. So können Sie in den Bereichen Entrepreneurship, Technologiemanagement, Management von Innovationsideen, Sales Management von Innovationsgütern, New Venture Management sowie Supply Chain Management Ihr Wissen gezielt vertiefen.
Abschluss:
Bachelor of Science (B.Sc.)
Creditpoints:
Studiendauer
6 Leistungssemester
Regelstudienzeit
36 Monate. Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 18 Monate verlängern.
Studienbeginn
jederzeit – an 365 Tagen im JahrUnterrichtssprache:
Deutsch

![]() | AKKREDITIERUNG DES STUDIENGANGSAkkreditiert durch ACQUIN. |
![]() | INSTITUTIONELLE AKKREDITIERUNGDie Wilhelm Büchner Hochschule ist vom Wissenschaftsrat im Januar 2022 für die Dauer von fünf Jahren institutionell reakkreditiert worden und somit berechtigt, das Akkreditierungssiegel des Wissenschaftsrates zu verwenden. Der Wissenschaftsrat ist ein wichtiges wissenschaftspolitisches Beratungsgremium der Bundesrepublik Deutschland. |
![]() | STAATLICHE ZULASSUNG DES STUDIENGANGSStaatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) |
![]() | STAATLICHE ANERKENNUNGDie unbefristete staatliche Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst gibt unseren Studierenden die Sicherheit, dass alle Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Zertifikatskurse der Wilhelm Büchner Hochschule hinsichtlich des Niveaus ihrer Lerninhalte und Ziele den Angeboten staatlicher Hochschulen entsprechen. |
Allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulereife
oder Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist,
oder bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern
oder mittleren Schulabschluss und staatlich anerkannte 3-jährige Ausbildung mit mind. einer Gesamtnote 2,5.
Sie können in vielfältigen Berufsfeldern tätig werden. Die Aufgaben erstrecken sich über sämtliche Wertschöpfungsstufen von der Produktentwicklung, über die Planung und Abwicklung unternehmensinterner sowie externer Prozesse bis hin zum Vertrieb von Produkten und damit einhergehenden Services. In Anlehnung an die fachliche Ausrichtung ist ein breiter branchenübergreifender Einsatz (z. B. in produzierenden Unternehmen, im Handel) möglich. Internationale Großunternehmen kommen ebenso infrage wie kleine und mittelständische Unternehmen.
Der Bachelor-Studiengang bietet Ihnen den Zugang zu höher qualifizierten Tätigkeiten, insbesondere im produzierenden Gewerbe. Durch seine Ansiedlung im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement orientiert sich der Studiengang an der spezifischen technischen Ausrichtung der Wilhelm Büchner Hochschule.
Werden Sie Experte an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik!
Der Bachelorstudiengang richtet sich vorrangig an Berufstätige, die neben dem Beruf studieren wollen und eine Hochschulzugangsberechtigung sowie eine subakademische Erstausbildung nachweisen können. Der Studiengang ist techno-ökonomisch angelegt und vermittelt anwendungsorientierte, unmittelbar praxisrelevante Gestaltungkompetenz für Handlungsfelder und Aufgaben im Bereich des Produkt- und Servicemanagements.
Der Studiengang „Produkt- und Servicemanagement“ ist eine akademische Ausbildung, in der Ihnen zunächst fundiertes betriebswirtschaftliches und technisches Grundlagenwissen vermittelt wird. Ab dem zweiten Semester folgt die Vertiefung im Bereich Produkt- und Servicemanagement.
Durch den Bachelor-Studiengang „Produkt- und Servicemanagement“ werden Sie gezielt auf die Berufspraxis vorbereitet. Er ist als ein anwendungsorientierter Studiengang konzipiert, der sich auf wissenschaftliche Konzepte, Methoden und Technik der Wirtschaftswissenschaften bezieht. Sie werden in die Lage versetzt, Aufgaben sowie Arbeits- und Geschäftsprozesse rund um das Produktmanagement zu planen, zu bearbeiten und zu entwickeln. Natürlich immer unter Berücksichtigung der technischen und ökonomischen Randbedingungen. Sie werden befähigt, entsprechende Projekte zu leiten, und können die erlernten Konzepte und Methoden – von der Produktidee über die Produktentwicklung bis hin zur Produktvermarktung – in Ihren Arbeitsalltag übertragen.
Im sechsten Semester können Sie im Wahlpflichtbereich Ihr berufliches Profil schärfen. Sie wählen 2 von 6 Modulen aus und vertiefen damit Ihr im Kernstudium erworbenes Wissen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen den Themenbereichen Entrepreneurship, Technologiemanagement, Management von Innovationsideen, Sales Management Investitionsgüter, New Venture Management und Supply Chain Management.
Das Lernziel des Integrationsbereichs besteht darin, die Grundlagen des anwendungsorientierten Studiums zu vermitteln sowie im Studium erworbenen Kenntnisse über eine projektbezogene Anwendung nachzuweisen.
Die Übersicht zeigt Ihnen den von uns empfohlenen Studienablauf. Sie können die Module entsprechend Ihres persönlichen Wissens- und Erfahrungsstands flexibel auswählen und bearbeiten. Die fachlichen Voraussetzungen gemäß Modulhandbuch und Prüfungsordnung sollten dabei beachtet werden. Diese Flexibilität ermöglicht Ihnen ein individuelles Studium neben dem Beruf. Das Lerntempo wird von Ihnen bestimmt.
GRUNDLAGENSTUDIUM Σ 90 Creditpoints
1. Semester
- WITM Einführungsprojekt 6 cp
- Betriebswirtschaft 6 cp
- Organisation und Personal 6 cp
- Grundlagen der Informatik 6 cp
- Mathematik I 6 cp
2. Semester
- Controlling und Qualitätsmanagement 6 cp
- Wirtschafts- und Arbeitsrecht 6 cp
- Interkulturelle Kommunikation 6 cp
- Produktentstehung 6 cp
- Grundlagen des Produkt- und Prozessmanagements 6 cp
3. Semester
- Quantitative Entscheidungsinstrumente 6 cp
- Rechnungswesen und Finanzierung 6 cp
- Grundlagen Nachhaltigkeitstransformation und Digitalisierung 6 cp
- Qualitätsmanagement in der Produktentstehung 6 cp
- Service, Engineering und Design 6 cp
KERN- UND VERTIEFUNGSSTUDIUM Σ 90 Creditpoints
4. Semester
- Servicemanagement 6 cp
- Projektmanagement 6 cp
- Innovationsmanagement 6 cp
- Seminar 6 cp
- Produktion und Logistik 6 cp
5. Semester
- Marketing und Technischer Vertrieb 6 cp
- Change Management 6 cp
- Product- und Lifecycle Management 6 cp
- Projektarbeit 6 cp
6. Semester
- Wahlpflichtbereich I 6 cp
- Wahlpflichtbereich II 6 cp
- Bachelorarbeit und Kolloquium 12 cp
5. bis 6. Semester
- Berufspraktische Phase (BPP)* 12 cp
* wird begleitend zum Studium absolviert, gegebenenfalls wird eine Berufstätigkeit anerkannt.
Je nach Zusammenstellung Ihrer Prüfungen müssen Sie für Prüfungsveranstaltungen max. eine Woche pro Semester einplanen.
Ihr Fernstudiengang enthält zwei Wahlpflichtbereiche. Darin wählen Sie aus verschiedenen Themenmodulen die aus, die Sie am meisten interessieren. So erweitern Sie Ihr Wissen gezielt, setzen individuelle Schwerpunkte und schärfen Ihr berufliches Profil.
Wahlpflichtbereich (2 von 6 Wahlmodulen) 12 cp
- Entrepreneurship
- Technologiemanagement
- Management von Innovationsideen
- Sales Management Investitionsgüter
- New Venture Management
- Supply Chain Management
Eine detaillierte Auflistung des Lernstoffs jedes Studiengangs finden Sie in unserem Studienhandbuch.
Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus. Hier organisieren Sie Ihr Fernstudium, haben Zugriff auf Informationen, Studienmaterialien und Ihre Noten und bleiben in Kontakt mit der Hochschule, den Tutoren und Ihren Mitstudierenden. Zudem haben Sie über den Online Campus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.
Die einzelnen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule sind in Module aufgeteilt. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung beantragen. Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule somit effektiv verkürzen. Zudem reduziert eine Anrechnung Ihre Studiengebühren: Je 5 angerechneter ECTS wird Ihnen am Ende Ihres erfolgreich abgeschlossenen Studiums eine Monatsrate erlassen.
Erfahren Sie hier mehr.
Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich bei Bachelor-Studiengängen bereits erbrachte akademische und nicht-akademische Studienleistungen anrechnen zu lassen.
Eine Übersicht der anrechenbaren Abschlüsse und die jeweilige Höhe der Credit Points finden Sie hier: PDF-Datei herunterladen
Für weitere Infos sprechen Sie uns gerne an: 06151 3842 404.

Prof. Dr. habil. Ralf Isenmann, BWL im Innovations- und Technologiemanagement„Im Studiengang „Produkt- und Servicemanagement“ erlernen Sie alle wichtigen Skills, um Produkte und Services zum Erfolg zu führen – von der Idee über die Konzeption bis hin zu Marketingstrategien entlang des Managements von Innovationsideen und -prozessen. Als Generalist sind Sie Spezialist für Schnittstellen und bestens gerüstet für die typischen Rollen, bei denen zugleich technische, ökonomische, soziale und auch ökologische Aufgaben aufeinandertreffen.“

Melden Sie sich jetzt anBewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihren Studiengang Produkt- und Servicemanagement an der Wilhelm Büchner Hochschule.
- Einfache Online-AnmeldungBewerbung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich