Starten Sie jetzt Ihr Bachelor-Fernstudium Technische Informatik
Zwischen Technik und Informatik gibt es unzählige Schnittstellen. Menschen, Maschinen und Methoden werden durch die technische Informatik vereint. Diese Symbiose wird auch in Zukunft wegweisende Innovationen hervorbringen. In diesem Studiengang erhalten Sie die Grundlagen, die in den Vertiefungsrichtungen zur praktischen Anwendung kommen.
Technische Informatik Keyfacts
Bachelor of Engineering (B. Eng.)
210 CP
42 Monate
21 Monate
Studienbeginn
jederzeit – an 365 Tagen im Jahr
Prüfungsordnung als DownloadJetzt informieren!
der Absolventen:innen bewerten die Flexibilität mit "gut" oder "sehr gut".
zufriedene Absolventen:innen
Rund
erfolgreiche Absolventen:innen
Ihre Studieninhalte
Das lernen Sie in Technische Informatik:
Der Bachelor-Studiengang „Technische Informatik“ bietet eine interdisziplinäre akademische Ausbildung im Informatik- und Ingenieurbereich.
Der Fernstudiengang ist so konzipiert, dass er neben dem Beruf absolviert werden kann und gliedert sich in ein Grundlagen- und ein Kernstudium.
In den ersten Semestern eignen Sie sich umfangreiches Fachwissen aus den Studienbereichen „Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen“ sowie „Informatik“ an. Mit einem weiteren wesentlichen Studienbereich vertiefen Sie Ihre Expertise in der Elektrotechnik und Elektronik.
Zielorientiert studieren durch individuelle Schwerpunkte
Zusätzlich legen Sie in einer frei gewählten Vertiefungsrichtung den Schwerpunkt für Ihre spätere Karriere fest. Dieser Teil spezialisiert Sie entweder für die Energie-, Kommunikations-, Automatisierungs- oder Fahrzeugtechnik. Sie können aber auch die Ausrichtung „Allgemeine Technische Informatik“ wählen. Im Wahlpflichtbereich entscheiden Sie ebenso nach eigenen Präferenzen, wo Sie zur Expertin oder zum Experten werden möchten.
Außerdem erwerben Sie überfachliche Kompetenzen, die in nichttechnischen Aspekten Ihre Führungsqualität ausbauen. Der Studienbereich „Besondere Informatikpraxis“ bietet die Möglichkeit, Ihr theoretisches Wissen praktisch anzuwenden.
Info-Veranstaltungen
Möchten Sie uns einfach mal persönlich kennenlernen?
Unsere Online-Infoveranstaltungen machen es möglich.
Jetzt Informieren
So läuft Ihr Studium ab
Ihr Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule ist modular aufgebaut. Auf dem Weg zu Ihrem Abschluss absolvieren Sie Schritt für Schritt die einzelnen Module Ihres Studiengangs. Entdecken Sie, welche Module Sie im Einzelnen während des Studienverlaufs erwarten.
Die Übersicht zeigt Ihnen den von uns empfohlenen Studienablauf. Sie können die Module entsprechend Ihres persönlichen Wissens- und Erfahrungsstands flexibel auswählen und bearbeiten. Die fachlichen Voraussetzungen gemäß Modulhandbuch und Prüfungsordnung sollten dabei beachtet werden. Diese Flexibilität ermöglicht Ihnen ein individuelles Studium neben dem Beruf. Das Lerntempo wird von Ihnen bestimmt.
GRUNDLAGENSTUDIUM Σ 90 Creditpoints
1. Semester
- Mathematische Grundlagen für Informatiker 8 cp
- Grundlagen der Informatik 6 cp
- Grundlagen der objektorientierten Programmierung 6 cp
- Betriebssysteme und Rechnerarchitektur 8 cp
- Einführungsprojekt für Informatiker 2 cp
2. Semester
- Weiterführende Mathematik mit Labor Simulation 10 cp
- Physik 6 cp
- Grundlagen des Software Engineering 6 cp
- Recht und Betriebswirtschaftslehre 8 cp
3. Semester
- Weiterführende Programmierung 6 cp
- Grundlagen der Elektrotechnik 6 cp
- Mess- und Regelungstechnik 6 cp
- Projektmanagement und wissenschaftliches Arbeiten 6 cp
KERN- UND VERTIEFUNGSSTUDIUM Σ 120 Creditpoints
4. Semester
- Informationstechnologie 8 cp
- Digital- und Mikrorechentechnik 6 cp
- Wahlpflichtmodul II interkulturelle Kommunikation 3 cp
- Vertiefungsstudium (Teil 1) 6 cp
5. Semester
- Datenbanksysteme 6 cp
- Elektronische Schaltungstechnik 6 cp
- Vertiefungsstudium (Teil 2) 6 cp
3. bis 5. Semester
- Berufspraktische Phase (BPP)* 25 cp
6. Semester
- Verteilte Informationsverarbeitung 6 cp
- Embedded and Cyber Physical Systems 6 cp
- Kommunikation und Führung 6 cp
- Vertiefungsstudium (Teil 3) 6 cp
- Projektarbeit 6 cp
7. Semester
- Wahlpflichtmodul I Technik 6 cp
- Vertiefungsstudium (Teil 4) 12 cp
- Bachelorarbeit und Kolloquium 12 cp
*Sie können Ihre BPP bis zum 5. Semester durchführen. Ihre Berufstatigkeit kann auf die BPP angerechnet werden.
Jedes Modul schließt mit einer Prüfung (Hausarbeit, Klausur oder mündliche Prüfung) ab.
Ihr Fernstudiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, sich innerhalb Ihrer Informatikausbildung auf einen von fünf Themenbereichen zu spezialisieren. So erweitern Sie Ihr Wissen gezielt, setzen individuelle Schwerpunkte und schärfen Ihr berufliches Profil. Sie können unter folgenden Vertiefungsstudienrichtungen wählen:
Vertiefungsrichtung Kommunikationstechnik 30 cp
- Digitale Signal- und Informationsverarbeitung*
- Grundlagen der Informationsübertragung und Vermittlung mit Labor
- Funktechnik und Systeme
- Glasfasertechnik und optische Netze mit Labor
- Netzarchitektur, Dienste und Applikationen*
Vertiefungsrichtung Automatisierungstechnik 30 cp
- Steuerungstechnik mit Labor*
- Fabrikautomatisierung 4.0*
- Prozessautomatisierung 4.0*
- Vision Systems mit Labor*
- Industrierobotertechnik mit Labor*
Vertiefungsrichtung Fahrzeugtechnik 30 cp
- Fahrzeugtechnik I*
- Fahrzeugtechnik II*
- Grundlagen Fahrzeugelektronik*
- Elektrische und hybride Antriebe*
- Autonomes Fahren*
Vertiefungsrichtung Energietechnik 30 cp
- Grundlagen der Energietechnik*
- Komponenten der Energietechnik
- Energiesysteme mit Labor
- Energieeffizienz und Nachhaltigkeit*
- Energieinformationsnetze*
Vertiefungsrichtung Künstliche Intelligenz 30 cp
- Einführung und Anwendungen der künstlichen Intelligenz
- Big Data und Data Science Methoden und Technologien
- Methoden des maschinellen Lernens*
- Computer Vision mit Deep Learning*
- Digitale Produktion*
Vertiefungsrichtung Allgemeine Technische Informatik 30 cp
Auswahl von 5 mit * versehenen Modulen aus den obigen Vertiefungsrichtungen
Ihr Fernstudiengang enthält zusätzlich einen Wahlpflichtbereich I Technik und einen Wahlpflichtbereich II interkulturelle Kommunikation (Kernstudium), in denen Sie jeweils ein Modul aus verschiedenen Themenbereichen frei nach Ihren Interessen wählen können.
Wahlpflichtbereich I (1 von 23 Wahlmodulen) 6 cp
Themenbereich Informatik / Technische Informatik
- Netzarchitektur, Dienste und Applikationen*
- Netzmanagement und -design
- Einführung und Anwendung der Künstlichen Intelligenz*
- Einführung in die IT-Sicherheit
Themenbereich Energietechnik
- Energieeffizienz und Nachhaltigkeit*
- Energiewirtschaft und -recht
- Modellierung und Simulation von Energiesystemen
- Energieinformationsnetze*
Themenbereich Elektro- und Informationstechnik
- Systemtheorie und Modellierung mit Labor
- Steuerungstechnik mit Labor*
- Gebäudeautomatisierung
- Leistungselektronik
- Grundlagen Fahrzeugelektronik*
* Module, die in der gewählten Vertiefungsrichtung durchgeführt werden, können hier nicht noch einmal gewählt werden.
Wahlpflichtbereich II (1 von 3 Modulen) 3 cp
- Business-English
- Interkulturelle Kompetenzen
- Spanisch
Ihre Jobperspektiven Mit der richtigen Bildung, die Karrierechancen fördern
Nutzen Sie die Verbindung zweier wichtiger Fachdisziplinen und steigen Sie auf zur Expertin oder zum Experten für Technische Informatik. Dieser Bachelor of Engineering eröffnet Ihnen die Chance auf attraktive Fach- und Führungsaufgaben. Sie werden in der Lage sein, universelle Lösungsansätze zu erarbeiten. Daher ist ist das vermittelte Know-how aus diesem Fernstudiengang in nahezu allen Branchen gefragt. Zum Beispiel in:
- Unternehmen aus dem Bereich Informations- und Kommunikationstechnik
- Herstellern von Automatisierungs- und Prozesstechnik
- Anbietern von digitaler Energietechnik
- Produzenten von Fahrzeugtechnik und -elektronik
- Beratungsunternehmen mit IT- und Technik-Schwerpunkt
Neue Impulse setzen mit interdisziplinärem Fachwissen
Klingt gut? Jetzt 4 Wochen gratis testen!
Jetzt Antrag stellen und Dokumente hochladen Anrechnung von Vorleistungen - jetzt Zeit und Geld sparen
Die einzelnen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule sind in Module aufgeteilt. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung beantragen. Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule somit effektiv verkürzen. Zudem reduziert eine Anrechnung Ihre Studiengebühren: Je 5 angerechneter ECTS wird Ihnen am Ende Ihres erfolgreich abgeschlossenen Studiums eine Monatsrate erlassen.
Erfahren Sie hier mehr.
Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich bei Bachelor-Studiengängen bereits erbrachte akademische und nicht-akademische Studienleistungen anrechnen zu lassen.
Eine Übersicht der anrechenbaren Abschlüsse und die jeweilige Höhe der Credit Points finden Sie hier:
PDF-Datei herunterladen
Für weitere Infos sprechen Sie uns gerne an: 06151 3842 404.
Voraussetzungen Voraussetzung zur Immatrikulation
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
oder fachgebundene Hochschulreife
oder Fachhochschulreife
oder Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist,
oder bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern
Alternative Zulassungsmöglichkeiten zur Allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife:
|
Mehr dazu siehe hier: https://www.wb-fernstudium.de/magazin/ratgeber/weiterbildung/studieren-ohne-abitur-wie-kann-ich-ohne-abitur-studieren.html
Akkreditierung Unsere Akkreditierung und Begutachtung
AKKREDITIERUNG DES STUDIENGANGSAkkreditiert durch ACQUIN. Ein Auszug aus dem Akkreditierungs-Gutachten zum Studiengang: „Das Studium neben dem Beruf vermittelt durch die Präsenzanteile neben Teamfähigkeit und sozialer Kompetenz vor allem Lernfähigkeit und die Fähigkeit zum fortgesetzten Lernen mit einem hohen Grad an Eigenmotivation und Selbstständigkeit. Die Inhalte führen zu vielfältigen informatiknahen Berufsfeldern. Besonders durch die Vertiefungsrichtungen lässt sich die Nutzbarkeit der Studiengänge für die Arbeitswelt erkennen.“ | |
INSTITUTIONELLE AKKREDITIERUNGDie Wilhelm Büchner Hochschule ist vom Wissenschaftsrat im Januar 2022 für die Dauer von fünf Jahren institutionell reakkreditiert worden und somit berechtigt, das Akkreditierungssiegel des Wissenschaftsrates zu verwenden. Der Wissenschaftsrat ist ein wichtiges wissenschaftspolitisches Beratungsgremium der Bundesrepublik Deutschland. |
Tipps fürs Studium
- das Studium ernst nehmen
- die richtige Lernmethode finden
- Prüfungsvorbereitung
6 gute Gründe
Es gibt viele gute Gründe für ein Fernstudium bei der WBH! 6 Davon haben wir für auf dieser Seite aufgelistet. Machen Sie sich am besten selbst ein Bild davon!
Noch unentschlossen?
Sie wollen mehr zu Inhalten, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Studiums an der Wilhelm Büchner Hochschule erfahren? Unser Infopaket informiert Sie umfassend.
Ihre Ansprechpartner:innen
Prof. Dr. Jürgen Otten
Akademische Leitung
Mo. - Fr. 08:00 bis 20:00 Uhr
Sa. 09:00 bis 15:00 Uhr