Einen Moment bitte...
Nano Degree-Kurse der Wilhelm Büchner Hochschule
Die Informatik hat sich als Fachdisziplin schon lange in allen Bereichen des Lebens und der Arbeitswelt integriert. Die digitalen Techniken der Informatik haben Unternehmen und Gesellschaft revolutioniert, viele Wirtschaftszweige sind ohne Digitalisierung nicht mehr denkbar.
Mit den Nano Degrees der Wilhelm Büchner Hochschule können Sie Ihre Fachkenntnisse in Teilbereichen der Informatik gezielt ausbauen und verbessern. Bei Erreichen eines Hochschulzertifikats ist sogar eine Anrechnung auf weiterführende Studiengänge möglich.

Big Data: Grundlagen, Methoden und Technologien
Das vernetzte Auto, die in Echtzeit überwachte Maschine, der Online-Handel, der getrackte Logistikprozess – jeden Tag entstehen riesige Mengen an Daten, aus denen sich wertvolle Rückschlüsse ziehen lassen. Daher wundert es kaum, dass Big Data bei…

Einführung in die IT-Sicherheit
Kliniken, die wegen Ransomware nicht mehr auf ihre Patientendaten zugreifen können. Hochschulen, deren Lehre durch Angriffe auf kritische IT-Infrastruktur lahmgelegt wird. Webshops, denen sensible Kundendaten gestohlen und die damit erpresst werden…

Gestaltung interaktiver Systeme
Am Ticketautomaten, im Online-Shop, auf dem Smart-TV oder auch im Cockpit eines Flugzeugs – in vielen Alltagssituationen finden sogenannte Mensch-Maschine-Interaktionen statt. Neben reiner Funktionalität ist dabei auch der emotionale Faktor von…

Grundlagen der objektorientierten Programmierung
Die objektorientierte Programmierung, kurz OOP, hat den Entwicklungsaufwand von Programmen deutlich vereinfacht. Mit dem Programmierparadigma werden Daten und Codes in wiederverwendbare Module für ganz bestimmte Funktionen und Anwendungsbereiche…

Grundlagen des Software Engineering
Software Engineering beschäftigt sich mit den Methoden, Prozessen und Tools, die Sie für die Entwicklung von Software benötigen. Es geht im Software Engineering also nicht um die Vermittlung von Programmierkenntnissen. Vielmehr lernen Sie, die…

IT-Sicherheit-Management
Überall dort, wo IT-Systeme zum Einsatz kommen und mit anderen Systemen kommunizieren, spielt IT-Sicherheit eine zentrale Rolle. Dabei geht IT-Sicherheit deutlich über den Einsatz von Soft- und Hardware zum Virenschutz hinaus.
Das Nano Degree…

Informationssysteme und Business Intelligence
Welche Dienstleistung überzeugt die meisten Neukunden? Wohin wird ein Großteil eines bestimmten Produkts geliefert? Daten sind zu einem wertvollen Rohstoff für jedes Unternehmen geworden. Sie liefern die Grundlage für wirtschaftlich und strategisch…
Dem Ingenieur gehört die Zukunft. Ob in der Entwicklung, der Produktion oder der Instandhaltung, Ingenieure sind in allen Industrien gefragt. Mit den Nano Degrees der Wilhelm Büchner Hochschule können Sie Ihre Fachkenntnisse in Teilbereichen der Ingenieurwissenschaft gezielt ausbauen und verbessern.
Welchen unserer Nano Degrees Sie auch wählen – verbessern Sie Ihre Karriereaussichten mit einem Zertifikat für Schlüsselbereiche der Ingenieurwissenschaften. Bei Erreichen eines Hochschulzertifikats ist sogar eine Anrechnung auf weiterführende Studiengänge möglich.

Aktorik
Aktorik – auch Aktuatorik genannt – ist ein Teilgebiet der Antriebstechnik. Sie beschäftigt sich im weitesten Sinne mit dem Erzeugen von Bewegungen oder der Umformung von Kräften. Zusammen mit der Sensorik zählt die Aktorik zu einer der bedeutendsten…

Einführung in die Elektrotechnik
Die Elektrotechnik legt die Grundlage für viele Innovationen. Gerade im Bereich der Elektromobilität spielt Elektrotechnik eine zentrale Rolle. Elektroautos, batteriebetriebene Lkws, E-Roller und E-Scooter gewinnen im Rahmen der Mobilitätswende…

Elektrische und hybride Antriebe
Elektromobilität ist ein Megatrend. In den nächsten Jahren wird eine der größten Industrien der Welt, die Automobil-Branche, einen radikalen Wandel erleben. Das Ende des Verbrennungsmotors ist bereits heute weltweit eingeläutet, und somit führt an…

Nationale und internationale Zertifizierung und Produktkennzeichnung
Toaster beginnen ohne Vorwarnung zu brennen. Spielzeuge zerbrechen nach ersten Berührungen in gefährliche Einzelteile. Krebserregende Stoffe in Trinkflaschen gefährden die Gesundheit ihrer Konsumenten. Um solche Szenarien zuverlässig zu verhindern,…
Durch die zunehmende Digitalisierung im globalen Wettbewerb stehen Unternehmen vor enormen Herausforderungen, um den daraus resultierenden rasanten Wandel erfolgreich zu gestalten. Mit den Nano Degrees der Wilhelm Büchner Hochschule bilden wir Sie als Experten in diesem interdisziplinären Fachbereich aus.
Optimieren Sie Ihre Fachkenntnisse in ausgewählten Themen der Digitalisierung – bei Erreichen eines Zertifikats auch mit Anrechnung auf weiterführende Studiengänge.

Digital Transformation and Organizational Development
Die Digitalisierung revolutioniert unseren Alltag und unser Berufsleben. Neue Geschäftsmodelle entstehen quasi über Nacht, und neue Produkte verbreiten sich rasend schnell. Künstliche Intelligenz, Extended Reality, Predictive Analytics und Big Data…

Digitale Transformation kompakt
Kaum ein Begriff wird derzeit in der Wirtschaft so stark thematisiert und diskutiert wie die digitale Transformation. Sie beschreibt sowohl die technischen und prozessualen Veränderungen in der Arbeitsorganisation als auch den Wandel in…

Einführung in die Energiewirtschaft und das Energiemanagement
Die Energiebranche hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant verändert. Neben der zunehmenden Abkehr von fossilen Brennstoffen und den steigenden Herausforderungen durch den Klimawandel, liegt der Fokus zukünftig verstärkt auf dem Einsatz von…

Energiemanagement
Die Energiewende macht cleveres Energiemanagement zur obligatorischen Maßnahme – und zwar ebenso für Unternehmen wie für Privathaushalte. Es wird immer wichtiger, den Verbrauch von fossilen Energieträgern zu senken und neue Energiequellen zu…

F&E-Management
Forschungs- und Entwicklungs-Management (F&E) ist der Motor jedes Unternehmens. Gerade bei technologieorientierten Unternehmen hat die unternehmerische Forschung und Entwicklung einen hohen Stellenwert. Während Forschungsabteilungen vorrangig der…

Geschäftsmodell-Management
Der Begriff des Geschäftsmodells ist heute aus keinem Unternehmen mehr wegzudenken, da das Geschäftsmodell entscheidenden Einfluss auf deren Zukunftsfähigkeit hat. In der Praxis haben sich unzählige verschiedene Geschäftsmodelle herausgebildet. Mit…

Grundlagen des Produkt- und Prozessmanagement
Um Unternehmen langfristigen Erfolg zu sichern, bedarf es einer leistungsstarken Unternehmensorganisation und einem hohen Maß an Innovationsfähigkeit. Dabei sind insbesondere das Design neuer Produkte sowie eine Prozessoptimierung entscheidend, um…

Human Resources Management
Als Teil der Betriebswirtschaftslehre beschreibt das Human Resources Management die Organisation der menschlichen Arbeitskraft innerhalb eines Unternehmens. Besonderer Schwerpunkt ist dabei die Planung des qualitativen und quantitativen…

IT-Security-Management
Die IT-Sicherheit geht deutlich über die Vorhaltung von Software und Hardware zum Virenschutz hinaus. Ob Spoofing, Hacking oder DDoS-Attacken: Cyberkriminelle stellen Unternehmen, Behörden und Organisationen regelmäßig vor neue Herausforderungen, um…

New Venture Management
Um in Zeiten der Digitalisierung nicht abgehängt zu werden, müssen Unternehmen innovative Geschäftsmodelle entwickeln. Hierzu bieten sich die Gründung neuer unternehmensinterner Einheiten oder externe Ausgründungen an. So können starre Strukturen…

Patentmanagement
In Zeiten von Betriebsspionage und Cyber-Diebstählen sind Patente das immaterielle Vermögen eines Unternehmens: Sie stellen ein bewährtes Instrument dar, um unternehmenseigene Ideen und Erfindungen zu schützen, und tragen somit entscheidend zum…

Qualitätsmanagement
Die Qualität ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren von Unternehmen. Forschungsergebnisse belegen, dass Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, wenn sie sich an den Grundsätzen des modernen Qualitätsmanagements ausrichten. Denn nur so…

Technikfolgenabschätzung
Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility stehen hoch im Kurs. Konsument:innen legen zunehmend Wert darauf, ökologisch korrekt zu kaufen und soziale Belange zu unterstützen. Kurzfristige Gewinnmaximierung auf Kosten von Umwelt und…

Technologiemanagement
Ein technologischer Vorsprung sorgt häufig für den entscheidenden Wettbewerbsvorteil eines Unternehmens. Effizientes Technologie-Management hat daher einige Überschneidungsbereiche mit Techniken des Innovationsmanagements: Wesentliche Aufgaben sind,…
Die Energiewende in Deutschland weckt den Bedarf an Ingenieuren, die sich auf Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik spezialisiert haben. Mit unseren sechs Nano Degrees im gleichnamigen Fachbereich schaffen wir Abhilfe und vermitteln Ihnen hochaktuelle Inhalte zu Themen mit großem Nachhaltigkeitspotenzial.
Bei Erreichen eines Hochschulzertifikats ist sogar eine Anrechnung auf weiterführende Studiengänge möglich.

Energiespeichertechnik
Ob aus Solaranlagen, Windkraft- oder Wasserkraftwerken – erneuerbare Energien spielen in Wirtschaft und Gesellschaft eine immer größere Rolle. Eine konstante Verfügbarkeit ist jedoch nicht immer gegeben, zum Beispiel nachts und an bedeckten oder…

Energieerzeugung aus Biomasse
Bioenergie ist ein wahrer Alleskönner. Ob Strom, Wärme oder Treibstoffe – dank Bioenergie können „Abfälle“, wie Stroh, Biomüll oder Gülle, einer vielfältigen Nutzung zugeführt werden. Die „gespeicherte Sonnenenergie“ wird so wirtschaftlich nutzbar…

Energiesysteme mit Labor
Die Energiebranche ist mittendrin in einer tiefgreifenden Transformationsphase. Denn die Erzeugung von Strom und Wärme ist längst nicht mehr die Aufgabe einiger weniger Kraftwerke – sie findet zunehmend dezentral statt. Unzählige private PV-Anlagen…

Grundlagen der Energietechnik
Elektrische Energie ist der „Treibstoff“ unseres modernen Lebens. Für quasi jeden Arbeits- und Lebensbereich benötigen wir Strom. Fällt er einmal aus, wird schnell deutlich, wie wichtig er für unseren Alltag ist. Daher gehört die Gewinnung von…

Komponenten der Energietechnik
Der Energiemarkt differenziert sich immer mehr – neben konventioneller Energietechnik setzen sich in der Breite zunehmend regenerative Technologien durch. Schon heute hat beispielsweise die Windkraft einen bedeutenden Anteil an der deutschen…

Physik
Physikalische Kenntnisse sind in nahezu jedem technischen Beruf notwendig. Damit lassen sich unter anderem Fragen zu mechanischen Kräften und Bewegungen sowie zu optischen Anwendungen und zur Wärme- und Stromerzeugung klären. Und auch bei der…

Regenerative Energietechnik
Regenerative Energien boomen. Im Jahr 2020 deckten erneuerbare Energien bereits rund 50 % des Strombedarfs in Deutschland, Tendenz steil steigend. Trotz anhaltender Diskussionen um die Energiewende, die Installation neuer Windkraftanlagen und…

Wasserstofftechnologien
Wasserstoff ist einer der vielversprechendsten Energieträger der Zukunft. Einerseits weil er beim Verbrennen praktisch keine Abgase erzeugt, andererseits weil er über eine hohe Energiedichte verfügt. Gleichzeitig kann man Wasserstoff leicht erzeugen,…

Wärme- und Stofftransport
Der Austausch thermischer Energie zwischen physikalischen Systemen ist von zentraler Bedeutung in allen Ingenieursdisziplinen. Als kleine Auswahl von Anwendungen seien hier nur Heizungssysteme, verfahrenstechnische Anlagen, Kühlung von Maschinen,…

Wärmekraftanlagen
Wärmekraftwerke sind noch immer die zentrale Säule unserer Stromerzeugung. Aus diesem Grund suchen Energieunternehmen kontinuierlich Fachkräfte, die mit der Funktionsweise dieser Kraftwerkstypen und den Prozessen der Energieumwandlung vertraut sind.
…Welche Nano Degrees bietet die Wilhelm-Büchner Hochschule an?
An der Wilhelm Büchner Hochschule bieten wir Ihnen in all unseren Fachbereichen die Möglichkeit, Nano Degrees zu absolvieren. Die Lerninhalte dieser Fernstudienprogramme sind unseren akkreditierten Bachelor- oder Masterstudiengängen entnommen. So studieren Sie garantiert auf Hochschulniveau und können ein für Sie interessantes, aktuelles Thema bearbeiten – ohne ein vollständiges Studium absolvieren zu müssen.
Wie lange dauert ein Nano Degree-Kurs an der WBH?
Die Studienzeit für die meisten WBH-Nano Degree-Kurse beträgt an der Wilhelm Büchner Hochschule zwei Monate. Daran schließen sich zwei gebührenfreie Monate Betreuungszeit an, in denen Sie jederzeit über unseren Online-Campus auf Ihr Kursmaterial zugreifen, Ihre Studienskripte nutzen und Übungsaufgaben absolvieren können.
Wie bei allen Studienangeboten der WBH, werden Sie im Rahmen Ihres Nano Degrees zudem kompetent und persönlich von Ihren Tutor:innen und Dozent:innen betreut. Über unseren Online-Campus können Sie diese jederzeit unkompliziert kontaktieren und auf alle nötigen Informationen zugreifen.
Werden Sie nicht in der regulären Studienzeit mit Ihrem Nano Degree fertig, verlängert sich die Betreuungszeit automatisch auf vier Monate. Sie können Ihr Lerntempo also individuell Ihrem beruflichen und privaten Leben anpassen.
Die Nano Degrees haben außerdem keinen festen Starttermin und können deshalb genau dann begonnen werden, wenn es Ihr Alltag zulässt.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, um ein Nano Degree zu absolvieren?
Um ein Nano Degree an der Wilhelm Büchner Hochschule zu beginnen, benötigen Sie keinen speziellen Abschluss, wie die Allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Sie können das Nano Degree also auch ohne Abitur studieren.
In einigen Nano Degrees ist es aber hilfreich, Vorwissen des gewählten Fachs oder technisches Grundlagenwissen mitzubringen. Diese Anforderungen sind in den einzelnen Nano Degrees aber detailliert beschrieben.
Welchen Vorteil hat die Belegung eines Nano Degrees an der WBH?
Nano Degrees bieten Ihnen die Möglichkeit, Einblicke in Teilbereiche eines Studiengangs zu erhalten und umfassendes Fachwissen zu erlangen. Der Unterschied zum vollständigen Fernstudium besteht darin, dass Sie deutlich kürzer studieren und spezifische Inhalte genau des Teilbereichs erlangen, der für Sie am besten passt.
Außerdem werden die Nano Degrees an der Wilhelm Büchner Hochschule im Fernstudienformat angeboten, wodurch Sie auf alle Inhalte flexibel und unkompliziert von zu Hause oder von unterwegs zugreifen können. Auch kann das Nano Degree neben dem Beruf studiert werden.
Bei Fragen zu unseren Nano Degrees und welches Programm für Sie im Fernstudium am besten geeignet ist, kontaktieren Sie gerne kostenfrei unsere Studienberatung. Gemeinsam besprechen wir, welcher Nano Degree zu Ihren Interessen passt und welche weiterführenden Studiengänge geeignet sind.
Wie läuft ein Nano Degree an der WBH ab?
Ein Nano Degree beschäftigt sich mit einer Teildisziplin unserer Fernstudiengänge. Durch die Teilnahme an einem Nano Degree können Sie schnell und unkompliziert spezifische Themenschwerpunkte eines Fachgebiets erarbeiten, ohne die Inhalte eines vollständigen Studiengangs zu absolvieren.
Kern unserer Nano Degrees ist unser Lernmaterial aus den Bachelor- oder Master-Studiengängen. Es umfasst gedruckte und digitale Skripte, Lern-Apps, Übungen, Lernvideos, den Zugriff auf unsere Online-Bibliothek und natürlich Einsende- und Abschlussaufgaben.
Werden alle Aufgaben und Abschlussprüfungen eines Nano Degrees erfolgreich absolviert – entweder in Form einer Klausur oder einer Hausarbeit – erhalten Sie ein Hochschulzertifikat. Reicht Ihnen bereits ein Teilnahmezertifikat, müssen Sie nur mindestens eine Einsendeaufgabe einreichen.
Sollten Sie sich nach erfolgreichem Abschluss des Nano Degrees für einen Studiengang in einer verwandten Studienrichtung entscheiden, ist es auch möglich, das Nano Degree auf das weiterführende Bachelorstudium oder Masterstudium anrechnen zu lassen und dieses somit zu verkürzen.
Wie viel kostet ein Nano Degree an der WBH?
Die Preise für unsere Nano Degrees variieren je nach Umfang des Programms. Sie finden die Preise auf den einzelnen Programmseiten.
Sollten für Sie eine einmalige Zahlung der Studiengebühren finanziell nicht attraktiv sein, bieten wir in jedem Fall Monatsraten an, mit denen Sie die Kosten strecken können.
Darüber hinaus können Sie Fortbildungskosten steuerlich geltend machen und so einen Teil Ihrer Studiengebühren zurückerhalten.
Gerne berät Sie unsere Studienberatung individuell über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Erhalte ich für meine Weiterbildung ein Zertifikat?
Wenn Sie mindestens eine Einsendeaufgabe (A-Aufgabe) bearbeiten, erhalten Sie nach Ablauf der Betreuungszeit automatisch eine Teilnahmebescheinigung der Wilhelm Büchner Hochschule.
Bei erfolgreicher Bearbeitung einer Prüfung in Form einer Klausur (A-Prüfung) oder einer Hausarbeit (B-Prüfung), erwerben Sie sogar ein benotetes Hochschulzertifikat.
Auf dem Hochschulzertifikat werden auch die Verrechnungspunkte Ihres Nano Degree ausgewiesen. Diese sind auf unsere Fernstudienprogramme anrechenbar und können auch an jeder anderen Hochschule als Studienleistung anerkannt werden.