Einen Moment bitte...
Hier erfahren Sie mehr über das Leben und Schaffen der Menschen, die die Wilhelm Büchner Hochschule leiten. Sie bringen ihre Erfahrung aus den unterschiedlichsten Bereichen ein, um die Hochschule und deren Studierende zum Erfolg zu führen.

Prof. Dr. Rainer Elsland
Präsident und Dekan des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement
„Die Wilhelm Büchner Hochschule verfolgt das Ziel, mit ihren breit gefächerten akademischen Ausbildungsangeboten einerseits die Berufstätigen auf ihrem Weg bedarfsgerecht und nachhaltig zu unterstützen und andererseits den Unternehmen als Partner für ihre Personalentwicklung zur Seite zu stehen und ihnen flexible Bildungslösungen anzubieten.“
Prof. Dr. Rainer Elsland ist seit September 2022 Präsident der Wilhelm Büchner Hochschule, nachdem er zuvor seit 2019 Vizepräsident für Forschung der Hochschule war. Darüber hinaus ist er seit 2020 Dekan des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement.
Prof. Elsland hat zunächst eine Berufsausbildung zum Energieelektroniker absolviert und studierte im Nachgang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Offenburg und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Die anschließende Dissertation am KIT wurde im Bereich Energiewirtschaft angefertigt. Seit Abschluss des Studiums arbeitet Prof. Elsland in verschiedenen Aufgabengebieten am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI im Competence Center Energietechnologien und Energiesysteme. Dort berät er Unternehmen der Energiewirtschaft und politische Entscheidungsträger zu strategischen Fragen der Energiewende. Die Tätigkeit am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI endete im März 2022. Daneben arbeitet er in verschiedenen Fachgremien und als Gutachter.
Prof. Elsland sieht in der Verbindung von Fernstudium und digitaler Wissensvermittlung große Chancen für Berufstätige, sich neben ihrer beruflichen Tätigkeit weiterzuentwickeln und neues Wissen flexibel zu erwerben, ohne durch eine Ortsabhängigkeit gebunden zu sein und die Karriere unterbrechen zu müssen.

Toni Eser
Kanzler der Wilhelm Büchner Hochschule
„Die Wilhelm Büchner Hochschule steht für ein qualitativ hochwertiges Studium. Die akademischen Angebote stellen im besonderem für Berufstätige eine optimale Möglichkeit dar, sich im MINT-Bereich weiterzubilden.“
Toni Eser studierte Fitnessökonomie sowie Businesscoaching & Change-Management nebenberuflich. Zeitgleich arbeitete er über 10 Jahre im Gesundheitssektor als Standortleiter und Vertriebsleiter für verschiedene Unternehmen. Der Wechsel in den Bildungssektor erfolgte zum Ende des Jahres 2019. Seit dem Januar 2023 besetzt Toni Eser die Position des Kanzlers an der Wilhelm Büchner Hochschule.

Thomas Kirchenkamp
Vizepräsident der Wilhelm Büchner Hochschule
„Die Interessen unserer Studierenden stehen für uns an erster Stelle. Hochwertige Betreuung in allen Phasen des Studiums ist hier sichergestellt.“
Thomas Kirchenkamp war von 2007 bis 2018 Kanzler der Wilhelm Büchner Hochschule und Mitglied der Geschäftsleitung. Seit Januar 2019 verantwortet er als Vizepräsident die Bereiche Qualität und Akkreditierung der Hochschule.
Thomas Kirchenkamp studierte Erziehungswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und ist Absolvent der INSEAD Business School. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in nationalen sowie internationalen Managementpositionen bei verschiedenen Unternehmen wie der Daimler-Benz Gruppe, der Ravensburger AG und der Klett Gruppe.
Seine Erfahrung im Aufbau und in der strategischen Ausrichtung innovativer Unternehmen im Spannungsfeld von Bildung, Medien und Technologie bringt Thomas Kirchenkamp auch in seine Position als Vizepräsident der Wilhelm Büchner Hochschule ein: „Wir verstehen uns als Service-Hochschule. Unser Konzept, Fachkompetenzen aus den Ingenieurwissenschaften und der Informatik in Kombination mit Management Skills zu vermitteln, bewerten unsere meist berufstätigen Studierenden und unsere Partner aus der Wirtschaft als einzigartigen Ansatz mit hohem Qualitätsanspruch. Unser Ziel ist es, unsere Studierenden mit hoher Service-Orientierung so durch das Studium zu begleiten, dass sie am Ende erfolgreich ihren Abschluss erreichen und ihre Karriere in ihren Unternehmen fortsetzen können.“

Prof. Dr. Jürgen Otten
Vizepräsident und Dekan des Fachbereichs Informatik
„Mit einem Informatikstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule sichern Sie sich Ihre Zukunft in einem spannenden und attraktiven Arbeitsumfeld.“
Seit Juli 2004 ist Prof. Dr. Jürgen Otten Dekan des Fachbereichs Informatik an der Wilhelm Büchner Hochschule. In dieser Position ist er schwerpunktmäßig für die Entwicklung von Bachelor- und Master-Studiengängen sowie akademischen Weiterbildungen verantwortlich. Darüber hinaus ist er als Vizepräsident für die Lehre ein Teil des erweiterten Präsidiums.
Jürgen Otten promovierte an der Universität Osnabrück in der Theoretischen Physik im Bereich der Computersimulation. Dort erhielt er auch seine pädagogische und fachliche Ausbildung in den Bereichen Informatik, Mathematik und Physik. Nach seiner Promotion war er über zehn Jahre in leitender Position für ein international agierendes Chemie-Unternehmen in führenden IT-Projekten tätig.
In seiner Verantwortung als Dekan des Gründungsfachbereichs Informatik der Wilhelm Büchner Hochschule hat Prof. Dr. Jürgen Otten das Studienangebot deutlich ausgebaut. „Das Ziel der Wilhelm Büchner Hochschule ist, berufstätigen Fachkräften aus den Bereichen Informatik und Technik zukunftsorientierte Qualifizierungsmöglichkeiten auf akademischem Niveau anzubieten. Um den unterschiedlichsten Schul- und Ausbildungswegen von Berufstätigen Rechnung zu tragen, entwickeln wir passgenaue Angebote, die flexibel neben dem Beruf studiert werden können. Dazu gehören grundständige Bachelor-Studiengänge, die auch ohne Hochschulreife studiert werden können, Master-Studiengänge sowie akademische Weiterbildungen. Denn Berufstätige brauchen nicht immer gleich ein komplettes Studium, um sich für weitere Aufgaben zu qualifizieren.“

Tobias Domke
Geschäftsführer der Wilhelm Büchner Hochschule
„Die Wilhelm Büchner Hochschule bietet ihren Studierenden mithilfe moderner Studienangebote die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern und sich zu vielfach gesuchten Fach- und Führungskräften zu entwickeln.“
Tobias Domke studierte zunächst Betriebswirtschaftslehre in Heidelberg und Mainz, bevor er Anfang 2015 in die Erwachsenen- und Weiterbildungssparte der Klett Gruppe einstieg.
Nach drei Jahren im Bereichs- und Beteiligungscontrolling der Holding, der Deutschen Weiterbildungsgesellschaft mbH, ist er seit 2018 zunächst als kaufmännischer Leiter am Standort Darmstadt für die Studiengemeinschaft Darmstadt (sgd) und die Trägergesellschaft der Wilhelm Büchner Hochschule (HfB) tätig. Im März 2021 wurde Tobias Domke zum Geschäftsführer der sgd berufen, im Februar 2022 folgte die Berufung zum Geschäftsführer der HfB.

Christian Rose
Geschäftsführer der Wilhelm Büchner Hochschule
„Mit den Schwerpunkten Technik und Design bietet die renommierte Wilhelm Büchner Hochschule Studierenden auf dem Weg zum akademischen Abschluss ein höchst flexibles und multimediales Lernen.“
Der gelernte Bankkaufmann Christian Rose studierte Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Er verantwortete in unterschiedlichen Managementfunktionen nationale und internationale B2C- und B2B-Digitalgeschäfte mit Fokus Produkt, Marketing und Vertrieb. Nach Stationen in der BCI Media Group, WEKA Business Information, Weltbild-Gruppe und DSV-Gruppe, trat Christian Rose im März 2022 in die Klett-Gruppe ein und baute als Geschäftsführer das Geschäft der Klett Corporate Education im B2G- und B2B-Umfeld mit auf. Im Juli 2022 wurde er in die Geschäftsführung der sgd sowie der Trägergesellschaft der Wilhelm Büchner Hochschule (HfB) berufen.