Dr.-Ing. Manfred Männle: Fachbereich Informatik

Alle
Studien­gänge
& Preise

Gratis-Infopaket
frei Haus!

Dr.-Ing. Manfred Männle stellt sich vor:

Seit Oktober 2022 arbeitet Dr. Männle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Informatik der Wilhelm Büchner Hochschule und wird dort die Professur für Künstliche Intelligenz antreten.

Dr. Männle studierte Informatik an der Universität Karlsruhe (heute KIT) und der Université de Nancy, Frankreich, mit Vertiefungen in Robotik/Automatisierung und Künstlicher Intelligenz. Die wissenschaftlichen Arbeiten umfassten die Entwicklung von Algorithmen zum Maschinellen Lernen und deren Anwendung für industrielle Aufgaben wie der Systemidentifikation, Fehlererkennung und Missbrauchserkennung. Im Anschluss an seine Promotion war Dr. Männle als Technical Research Manager bei der Encorus Technologies GmbH im Software-Produktmanagement für den innovativen Bereich Mobile Bezahlsysteme tätig. Aus der wissenschaftlichen Arbeit und der darauffolgenden Tätigkeit im Software-Produktmanagement gingen mehrere Publikationen und Patentanmeldungen hervor. Bis 2012 übernahm Dr. Männle als Projektleiter bei Mercedes-Benz Stuttgart und Daimler Truck Wörth die Optimierung der internen Software-Entwicklungsprozesse für Verkaufssysteme und brachte die Systeme nach einem Reengineering in den Roll-out nach Asien. Von 2012 bis 2021 übernahm Dr. Männle diverse Leitungsfunktionen mit wachsender Verantwortung bei Daimler Truck.

Vor diesem Hintergrund aus universitärer Forschung und langjähriger Industrieerfahrung kennt Dr. Männle die Erfolgskriterien bei der Umsetzung theoretischer Kenntnisse in die betriebliche Praxis und gibt diese Erfahrung in der Lehre weiter. Forschungsschwerpunkte umfassen die Informatik, insbesondere die Künstliche Intelligenz, Requirements Engineering und Software-Produktmanagement sowie betriebliche Prozessoptimierung durch Digitalisierung. In seiner Freizeit widmet er sich als Amateurmusiker dem Spielen der Trompete in Big Band, symphonischem Orchester und anderen Ensembles.

Akademischer Werdegang

Berufliche Laufbahn

Forschungsschwerpunkte & Interessengebiete

Mitgliedschaften

Ausgewählte Publikationen

Das Team des Fachbereichs Informatik

Prof. Dr. Jürgen Otten
Dekan
Vita

Prof. Dr. Rüdiger Breitschwerdt
Vita

Prof. Dr.-Ing. Michael Fuchs
Vita

Prof. Dr. Zeynep Tuncer
Vita

Prof. Dr. habil. Guido Walz
Vita

Sabine Dorner

Sabine Hörth

Juliane Schmidt

Marco Wiemer

Online-Infoveranstaltung

Lernen Sie die Wilhelm Büchner Hochschule, die Studiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.

Jetzt kostenlos anmelden und weitere Termine ansehen

30. März: Online-Schnuppervorlesung Informatik: Was ist eigentlich Informatik? - Die digitale Welt mitgestalten!

Vortragende: Marion und Joachim Lammarsch

Jetzt anmelden


2. Mai: Online-Schnuppervorlesung Design: Alles neu macht der Mai: Zukunft gestalten mit nachhaltigem Design

Vortragende: Prof. Ursula Tischner

Jetzt anmelden

 

16. Mai: Online-Schnuppervorlesung Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik: „Öfter mal die Sau rauslassen“

Vortragender: Dr. Markus Keller

Jetzt anmelden
sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...