Prof. Dr. Tobias Ruf: Professur für Fahrzeugtechnik

Alle
Studien­gänge
& Preise

Gratis-Infopaket
frei Haus!

Prof. Dr. Tobias Ruf stellt sich vor:

Seit Oktober 2022 hat Prof. Dr. Tobias Ruf die Verantwortung für das Fach Fahrzeugtechnik im Dekanat Ingenieurwissenschaften der Wilhelm Büchner Hochschule übernommen.

Prof. Dr. Ruf studierte Physik in Karlsruhe und Yale University, USA, und promovierte 1990 an der Universität Stuttgart. Nach einem Forschungsjahr in Berkeley, USA, war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart und habilitierte 1996 an der Universität Würzburg. Dort ist er seit fast dreißig Jahren in der Lehre aktiv.

Das wissenschaftliche Werk von Prof. Dr. Ruf umfasst Grundlagenuntersuchungen von Festkörpern mit Methoden der Oberflächenphysik und Spektroskopie. Anwendungen dieser Forschung liegen in der Mikro- und Optoelektronik, Metrologie und Quanteninformation. Die Arbeiten von Prof. Dr. Ruf sind in über 170 Veröffentlichungen und Patenten dokumentiert.

Sein Interesse an der praktischen Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse verfolgte Prof. Dr. Ruf ab 2000 in der Industrie: zunächst als Projektleiter in der optischen Kommunikationsmesstechnik bei Agilent Technologies, ab 2003 übernahm er bei der Robert Bosch GmbH verschiedene Führungspositionen in der Entwicklung von Automobilelektronik, Antriebstechnik und Mechatronik.

Seine langjährige Erfahrung als Wissenschaftler und Führungskraft teilt Prof. Dr. Ruf gerne und begeistert mit Studierenden, um ihnen Perspektiven für eine erfolgreiche Berufslaufbahn zu eröffnen. Besonders wichtig sind ihm die Themen Innovation, Technologietransfer und Leadership. Sein Forschungsgebiet in der Fahrzeugtechnik liegt in der Modellbildung und Simulation.

Als Professor an der Wilhelm Büchner Hochschule möchte Prof. Dr. Ruf die Transformation der Automobiltechnik zu elektrifizierten, vernetzten, autonomen und geteilten Fahrzeugen zusammen mit berufsbegleitend Studierenden gestalten. Dazu gehört auch die Vermittlung von Grundwissen benachbarter Gebiete, denn Innovation in der Fahrzeugtechnik findet zunehmend im Verbund der klassischen Mechanik mit anderen technischen Domänen statt. Dies erfordert die Beherrschung von Komplexität, das Arbeiten in international verteilten Teams, Design-To-Cost und das Erreichen kürzerer Entwicklungszeiten.

In seiner Freizeit spielt Prof. Dr. Ruf Posaune in einer Big Band, fährt Rennrad und ist ehrenamtlich in einer Kirchengemeinde tätig.

Akademischer Werdegang

Berufliche Laufbahn

Forschungsschwerpunkte & Interessengebiete

Mitgliedschaften

Ausgewählte Publikationen

Auszeichnungen

Gutachtertätigkeit

Online-Infoveranstaltung

Lernen Sie die Wilhelm Büchner Hochschule, die Studiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.

Jetzt kostenlos anmelden und weitere Termine ansehen

30. März: Online-Schnuppervorlesung Informatik: Was ist eigentlich Informatik? - Die digitale Welt mitgestalten!

Jetzt anmelden


2. Mai: Online-Schnuppervorlesung Design: Alles neu macht der Mai: Zukunft gestalten mit nachhaltigem Design

Jetzt anmelden

 

Online-Schnuppervorlesung Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik: „Öfter mal die Sau rauslassen“ am 16. Mai 2023

Vortragender: Dr. Markus Keller

Jetzt anmelden
sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...