Prof. Dr. Birgit Zimmermann stellt sich vor:

Als Studiengangleiterin der Lebensmittelverfahrenstechnik bringt Frau Zimmermann ihre breite berufliche Erfahrung aus dem Themenfeld der Oecotrophologie mit und nutzt diese zur kontinuierlichen Weiterentwicklung ihres Fachgebiets der Life Sciences. Studierende der Lebensmittelverfahrenstechnik können je nach Ausrichtung ihrer zukünftigen Tätigkeiten in Betrieben mit Anlagenbau oder Lebensmittelverarbeitung das Angebot der Schwerpunktwahl „angewandte Verfahrenstechnik“, „Produktion“ oder „Nachhaltigkeit“ wahrnehmen.
Die von ihr vertretenen Spezialthemen wie etwa die nachhaltige Ernährung sind stets interdisziplinär angelegt und erlauben eine studiengangübergreifende Einbindung an der Hochschule. Auch die Aspekte des Umweltentlastungspotentials hat sie im Auge. Die globalen Auswirkungen einer überwiegend pflanzenbasierten Ernährung unter anderem auf die Gesundheit werden interessierte Studierenden zukünftig kennenlernen können. Durch diese inhaltliche Ausrichtung können gesellschaftliche Prozesse kritisch reflektiert und verantwortungsbewusst mitgestaltet werden.
Akademischer Werdegang
- Seit 2015: Professorin an der Wilhelm Büchner Hochschule, seit Februar 2021: Prodekanin der Fachbereichs Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik
- 1994-1999: Promotion an der Fakultät „Allgemeine und Angewandte Naturwissenschaften“ der Universität Hohenheim
- 1988-1993: Studium der Oectrophologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachrichtung Ernährungswissenschaft
Berufliche Laufbahn
- 2009-2015: Mitarbeiterin der Wilhelm Büchner Hochschule
- 2002-2006: PR-Beraterin mit Schwerpunkt Gesundheitskommunikation
- 1994-2002: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Tierernährung der Universität Hohenheim im Fachgebiet Futtermittelkunde
Forschungsschwerpunkte & Interessengebiete
- Life Sciences - allgemein und speziell
- Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Food-Branche
- Nachhaltige Ernährung
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE)
- BerufsVerband Oecotrophologie e.V. (VDOE)
Auszeichnungen
- 2001: Auszeichnung der Dissertation durch die H. Wilhelm Schaumann-Stiftung, Hamburg
Ausgewählte Publikationen
- Seitz, V., & Zimmermann, B. (2025). Nachhaltigkeitsanalyse einer Bauerngemeinschaft in Äthiopien zur Identifikation von Förderpotential zur nachhaltigen ländlichen Entwicklung. In Schriftenreihe der Wilhelm Büchner Hochschule (eingereicht). Wilhelm Büchner Hochschule.
- Sälzer, K., Zimmermann, B. (2023): Ansätze zur Umweltentlastung bei der Erzeugung von Fisch als Nahrungsmittel. In: Deutsche Lebensmittel-Rundschau Jahrgang: 119, November, S. 450-457, 2023
- Seitz V., Zimmermann B. (2023): From vision to action – towards resilient food systems in Ethiopia`s Highlands. In: Rural 21, 3/2023, Volume 57. P. 20-23, Frankfurt: DLG-Verlag GmbH. (https://www.rural21.com/english/current-issue/detail/article/from-vision-to-action-towards-resilient-food-systems-in-ethiopias-highlands.html)
- Dreyer J, Zimmermann B: Digitale Lösungsansätze in der Ernährungs- und Lebensmittelbranche für eine nachhaltige Entwicklung. Teil 2 – Potenziale digitaler Lösungsansätze. Deutsche Lebensmittel-Rundschau Jahrgang: 119, Februar, S. 61-66, 2023
- Dreyer J, Zimmermann B: Digitale Lösungsansätze in der Ernährungs- und Lebensmittelbranche für eine nachhaltige Entwicklung. Teil 1 – Herausforderungen bei Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Deutsche Lebensmittel-Rundschau Jahrgang: 118, Juli, S. 283-289, 2022
- Seitz V, Zimmermann B: “Nachhaltiges Energiekonzept für einen Bauernhaushalt im ländlichen Äthiopien” In: Schriftenreihe der Wilhelm Büchner Hochschule, Band 7, Darmstadt, 2022, ISSN (Online): 2751-0514
- Dreyer J, Zimmermann B: „Lebensmittelverluste in der Wertschöpfungskette im Kontext der Digitalen Transformation“ In: Tuncer, Z.; Breitschwerdt, R.; Fuchs, M.; Nuhn, H.; Meister, V.; Wolf, M.; Weßels, D.; Malzahn, B. (Hrsg.), 3. Wissenschaftsforum: Digitale Transformation (WiFo21). Gesellschaft für Informatik, Bonn, S. 49-64, 2022
- Ackermann H, Sälzer K, Zimmermann B: „Product Lifecycle Management im Kontext von smarten Lebensmitteln“ In: Tuncer, Z.; Breitschwerdt, R.; Fuchs, M.; Nuhn, H.; Meister, V.; Wolf, M.; Weßels, D.; Malzahn, B. (Hrsg.), 3. Wissenschaftsforum: Digitale Transformation (WiFo21). Book of Abstracts, Darmstadt, 2022
- Steiner T., Mosenthin R., Zimmermann B., Greiner R., Roth S.: Distribution of phytase activity, total phosphorus and phytate phosphorus in legume seeds, cereals and cereal by-products as influenced by harvest year and cultivar. Anim. Feed Sci. Technol. 133, 320-334, 2007
- Zimmermann B., Mosenthin R., Rademacher M., Lynch P.B., Esteve-Garcia E.: Comparative studies on the relative efficacy of DL-methionine and liquid methionine hydroxy analogue in growing pigs. Asian-Australian J. Anim. Sci. 18 (7), 1003-1010, 2005
- Zimmermann B., Diebold G., Galbraith J., Whitmore W, Okamoto M, Robinson J.B., Young B.A., Murdoch G., Mosenthin R., Christopherson R.J.: Effect of aminophylline on metabolic and thermoregulatory responses during hypothermia associated with cold exposure in lambs. Can. J. Anim. Sci. 83, 739-748, 2003
- Zimmermann B., Lantzsch H.-J., Mosenthin R., Biesalski H.K., Drochner W.: Additivity of the effect of cereal and microbial phytases on apparent phosphorus absorption in growing pigs fed diets with marginal P supply. Anim. Feed Sci. Technol. 104, 143-152, 2003
- Zimmermann B., Lantzsch H.-J., Mosenthin R., Schöner F.-J., Biesalski H.K., Drochner W.: Comparative evaluation of the efficacy of cereal and microbial phytases in growing pigs fed diets with marginal P supply. J. Sci. Food Agric. 82, 1298-1304, 2002
Team des Fachbereichs Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik

Dr. Natalia Klein



