Einen Moment bitte...
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement
Durch die zunehmende Digitalisierung im globalen Wettbewerb stehen Unternehmen vor enormen Herausforderungen, um den daraus resultierenden rasanten Wandel erfolgreich zu gestalten. Mit den Nano Degrees der Wilhelm Büchner Hochschule bilden wir Sie als Experten in diesem interdisziplinären Fachbereich aus.
Optimieren Sie Ihre Fachkenntnisse in ausgewählten Themen der Digitalisierung – bei Erreichen eines Zertifikats auch mit Anrechnung auf weiterführende Studiengänge.

Digital Transformation and Organizational Development
Die Digitalisierung revolutioniert unseren Alltag und unser Berufsleben. Neue Geschäftsmodelle entstehen quasi über Nacht, und neue Produkte verbreiten sich rasend schnell. Künstliche Intelligenz, Extended Reality, Predictive Analytics und Big Data…

Digitale Transformation kompakt
Kaum ein Begriff wird derzeit in der Wirtschaft so stark thematisiert und diskutiert wie die digitale Transformation. Sie beschreibt sowohl die technischen und prozessualen Veränderungen in der Arbeitsorganisation als auch den Wandel in…

Einführung in die Energiewirtschaft und das Energiemanagement
Die Energiebranche hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant verändert. Neben der zunehmenden Abkehr von fossilen Brennstoffen und den steigenden Herausforderungen durch den Klimawandel, liegt der Fokus zukünftig verstärkt auf dem Einsatz von…

Energiemanagement
Die Energiewende macht cleveres Energiemanagement zur obligatorischen Maßnahme – und zwar ebenso für Unternehmen wie für Privathaushalte. Es wird immer wichtiger, den Verbrauch von fossilen Energieträgern zu senken und neue Energiequellen zu…

F&E-Management
Forschungs- und Entwicklungs-Management (F&E) ist der Motor jedes Unternehmens. Gerade bei technologieorientierten Unternehmen hat die unternehmerische Forschung und Entwicklung einen hohen Stellenwert. Während Forschungsabteilungen vorrangig der…

Geschäftsmodell-Management
Der Begriff des Geschäftsmodells ist heute aus keinem Unternehmen mehr wegzudenken, da das Geschäftsmodell entscheidenden Einfluss auf deren Zukunftsfähigkeit hat. In der Praxis haben sich unzählige verschiedene Geschäftsmodelle herausgebildet. Mit…

Grundlagen des Produkt- und Prozessmanagement
Um Unternehmen langfristigen Erfolg zu sichern, bedarf es einer leistungsstarken Unternehmensorganisation und einem hohen Maß an Innovationsfähigkeit. Dabei sind insbesondere das Design neuer Produkte sowie eine Prozessoptimierung entscheidend, um…

Human Resources Management
Als Teil der Betriebswirtschaftslehre beschreibt das Human Resources Management die Organisation der menschlichen Arbeitskraft innerhalb eines Unternehmens. Besonderer Schwerpunkt ist dabei die Planung des qualitativen und quantitativen…

IT-Security-Management
Die IT-Sicherheit geht deutlich über die Vorhaltung von Software und Hardware zum Virenschutz hinaus. Ob Spoofing, Hacking oder DDoS-Attacken: Cyberkriminelle stellen Unternehmen, Behörden und Organisationen regelmäßig vor neue Herausforderungen, um…

New Venture Management
Um in Zeiten der Digitalisierung nicht abgehängt zu werden, müssen Unternehmen innovative Geschäftsmodelle entwickeln. Hierzu bieten sich die Gründung neuer unternehmensinterner Einheiten oder externe Ausgründungen an. So können starre Strukturen…

Patentmanagement
In Zeiten von Betriebsspionage und Cyber-Diebstählen sind Patente das immaterielle Vermögen eines Unternehmens: Sie stellen ein bewährtes Instrument dar, um unternehmenseigene Ideen und Erfindungen zu schützen, und tragen somit entscheidend zum…

Qualitätsmanagement
Die Qualität ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren von Unternehmen. Forschungsergebnisse belegen, dass Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, wenn sie sich an den Grundsätzen des modernen Qualitätsmanagements ausrichten. Denn nur so…

Technikfolgenabschätzung
Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility stehen hoch im Kurs. Konsument:innen legen zunehmend Wert darauf, ökologisch korrekt zu kaufen und soziale Belange zu unterstützen. Kurzfristige Gewinnmaximierung auf Kosten von Umwelt und…

Technologiemanagement
Ein technologischer Vorsprung sorgt häufig für den entscheidenden Wettbewerbsvorteil eines Unternehmens. Effizientes Technologie-Management hat daher einige Überschneidungsbereiche mit Techniken des Innovationsmanagements: Wesentliche Aufgaben sind,…