Einen Moment bitte...
Schienenfahrzeuginstandhaltung
Abschluss:
Hochschulzertifikat (Bachelor-Niveau)
Verrechnungspunkte:
30 VP
Ein Verrechnungspunkt entspricht dem Arbeitsumfang eines Credit Points (CP) nach dem ECTS-System. Die Verrechnungspunkte können auf den Quellstudiengang oder einen Studiengang mit vergleichbaren Modulinhalten angerechnet werden, sofern die hochschulrechtlichen Zugangsvoraussetzungen für diesen Studiengang vorliegen.
Studiendauer
9 Monate
Regelstudienzeit
9 Monate. Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 5 Monate verlängern.
Studienbeginn
jederzeit – an 365 Tagen im JahrUnterrichtssprache:
Deutsch
Studiengebühr
zur Preisübersicht![]() | STAATLICHE ZULASSUNG DES STUDIENGANGSStaatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), Nr. 134807c |
![]() | STAATLICHE ANERKENNUNGDie unbefristete staatliche Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst gibt unseren Studierenden die Sicherheit, dass alle Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Zertifikatskurse der Wilhelm Büchner Hochschule hinsichtlich des Niveaus ihrer Lerninhalte und Ziele den Angeboten staatlicher Hochschulen entsprechen. |
Keine
Schienenfahrzeuge spielen bei den ständig steigenden Mobilitätsanforderungen der modernen Gesellschaft wieder eine zunehmend bedeutsame Rolle. Sah es noch in den letzten Jahrzehnten des vorigen Jahrhunderts so aus, als ob der Schienenverkehr nur noch ein Nischenprodukt des Verkehrs sei und dem Individualverkehr die Zukunft gehörte, so ist inzwischen in vielen Mobilitätsbereichen sichtbar, dass die zu erwartenden Steigerungsraten des Verkehrsaufkommens nur noch durch einen sinnvollen Mix (im Verkehrsbereich als Modal Split bezeichnet) beherrschbar sein werden. Schon heute ist spurgebundener Verkehr in Ballungsräumen, seien es die S-Bahnen, U-Bahnen oder die wieder auflebenden Straßenund Stadtbahnen, nicht mehr wegzudenken. Auch der Personenfernverkehr erlebt im Entfernungsbereich oberhalb des Pkw und unterhalb des Flugverkehrs mit den Hochgeschwindigkeitsverbindungen zwischen den Ballungsräumen eine Renaissance. Mit dem weiteren Siegeszug des Containers im Güterverkehr, den EU-Prognosen einer fünfzigprozentigen Steigerung in den nächsten zehn Jahren und den Begrenzungen der Straßeninfrastruktur übernimmt auch hier der Schienengüterverkehr eine immer wichtigere Funktion.
Der Zertifikatsstudiengang „Schienenfahrzeuginstandhaltung“ soll die Studierenden befähigen, mit den spezifischen Kenntnissen der Schienenfahrzeuginstandhaltung für den Erhalt und die Wiederherstellung des Soll-Zustandes von Schienenfahrzeugen zu sorgen. Er wendet sich an die in diesem Bereich tätigen oder an einer künftigen Tätigkeit in diesem Bereich interessierten Techniker, Ingenieure und Wirtschaftsingenieure. Die spezielle Ausbildung erspart dem Unternehmen die Anstrengungen, junge Techniker und Ingenieure durch Traineeprogramme an diese Aufgaben heranzuführen und bietet Technikern und Ingenieuren, die schon länger im Beruf stehen, die Möglichkeit, ihr schienenfahrzeugspezifisches Wissen auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen.
Werden Sie zum Experten in der Schienenfahrzeuginstandhaltung.
Diese akademische Weiterbildung richtet sich an alle mit einem ausgeprägten Interesse an der Schienenfahrzeugtechnik und Schienenfahrzeuginstandhaltung. Berufstätige, die bereits im Bahnwesen tätig sind, finden hierin eine erfolgreiche Qualifikationsmöglichkeit.
Die Schienenfahrzeuginstandhaltung hat die Aufgabe, die Eigenschaften der Fahrzeuge, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Energieeffizienz und Umweltschonung über ein gesamtes Fahrzeugleben von 25 bis 30 Jahren auf dem von einem umfangreichen europäischen und nationalen Regelwerk geforderten Niveau zu halten. Das erfordert die Analyse und Bewertung der Beanspruchbarkeit der Konstruktion sowie der Beanspruchungen im Betrieb, um daraus das Verschleiß- und Ausfallverhalten der komplexen mechatronischen Systeme, die Schienenfahrzeuge heute darstellen, gezielt beeinflussen zu können.
Wir vermitteln Ihnen gefragte Spezialkenntnisse der Schienenfahrzeugtechnik.
- Schienenfahrzeugtechnik 6 VP
- Bahnantriebe 6 VP
- Schienenfahrzeuginstandhaltung 6 VP
- Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung Schienenfahrzeuge mit Labor 6 VP
- Studienarbeit 6 VP
Eine detaillierte Auflistung des Lernstoffs jedes Studiengangs finden Sie in unserem Studienhandbuch.
Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus. Hier organisieren Sie Ihr Fernstudium, haben Zugriff auf Informationen, Studienmaterialien und Ihre Noten und bleiben in Kontakt mit der Hochschule, den Tutoren und Ihren Mitstudierenden. Zudem haben Sie über den Online Campus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.
Die einzelnen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule sind in Module aufgeteilt. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung für Ihr Fernstudium beantragen. Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule somit effektiv verkürzen. Zudem reduziert eine Anrechnung Ihre Studiengebühren: Je 5 angerechneter ECTS wird Ihnen am Ende Ihres erfolgreich abgeschlossenen Studiums eine Monatsrate erlassen.
Erfahren Sie hier mehr.

Melden Sie sich jetzt anBewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihren Studiengang Schienenfahrzeuginstandhaltung an der Wilhelm Büchner Hochschule.
- Einfache Online-AnmeldungBewerbung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich