Einen Moment bitte...
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement
Durch die zunehmende Digitalisierung im globalen Wettbewerb stehen Unternehmen vor enormen Herausforderungen, um den daraus resultierenden rasanten Wandel erfolgreich zu gestalten. In diesem interdisziplinären Fachbereich bilden wir Sie zu Experten aus, die sich als Führungskräfte sicher an der Schnittstelle zwischen technischen bzw. ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Prozessen bewegen.

Energiewirtschaft und ‑management
Vor dem Hintergrund des Klimawandels und knapper werdender Ressourcen steht die Energiewirtschaft zunehmend vor neuen Herausforderungen. Gesucht sind deshalb gut qualifizierte Experten, die die einzelnen Bereiche der Energiewirtschaft sowie des…

Produkt- und Servicemanagement
Unternehmen suchen innovative Multitalente rund um Produktentwicklung, Produktmanagement sowie die Konzeption von Services. Als Absolvent im Studiengang „Produkt- und Servicemanagement“ erfüllen Sie nicht nur all diese Anforderungen, Sie setzen auch…

Technische Betriebswirtschaft
Ganz gleich ob mittelständisches Unternehmen oder global agierender Konzern: Technische Innovationen sind die Basis der Weiterentwicklung und Zukunftssicherung im globalen Wettbewerb. Aber eine technische Neuerung allein reicht nicht aus: Für die…

Wirtschaftsingenieurwesen Baumanagement
Der Baubereich boomt sowohl im privaten wie auch im öffentlichen Sektor. Daher sind gerade vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung Mitarbeiter begehrt, die im Spannungsfeld von Wirtschaft und Technik überzeugende Lösungen erbringen…

Wirtschaftsingenieurwesen Digitale Produktion
Moderne Technologien im Kontext von Industrie 4.0 eröffnen produzierenden Unternehmen ganz neue Möglichkeiten, deren Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Das Ziel ist die Smart Factory mit digitalisierten und vernetzten Prozessen sowie mit…

Wirtschaftsingenieurwesen E-Logistics
Die Logistik boomt, und die Branche entwickelt sich hochdynamisch. Die Digitalisierung prägt die Entwicklung hin zur Logistik der Zukunft. Sie stellt Unternehmen vor Herausforderungen, aber sie bietet auch Chancen zur Optimierung der Wertströme im…

Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik
Die steigende Dynamik in allen Wirtschaftsbereichen fördert eine Entwicklung, die dazu führt, dass die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen immer mehr durch das Zusammenwirken von technischen und ökonomischen Kompetenzen bestimmt wird.
Genau hier…

Wirtschaftsingenieurwesen Erneuerbare Energien
In der Wirtschaft kommt den Fragestellungen zur Energieeffizienz und erneuerbaren Energien eine zunehmende Bedeutung zu. Neben der Kostenoptimierung geht es dabei um die Umsetzung von nachhaltigen technischen Lösungen. Wer in diesem Spannungsfeld…

Wirtschaftsingenieurwesen Informationstechnik
Die digitale Transformation hat das Potenzial, viele Wirtschaftszweige komplett neu aufzustellen – und die Geschäftsmodelle zu erweitern. Eine Schlüsselfunktion auf dem Weg zur Industrie 4.0 nehmen dabei IT-Systeme ein. Mit ihnen lassen sich…

Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau
Die steigende Dynamik in allen Wirtschaftsbereichen fördert eine Entwicklung, die dazu führt, dass die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen immer mehr durch das Zusammenwirken von technischen und ökonomischen Kompetenzen bestimmt wird. Genau hier…