Starten Sie jetzt Ihr Zertifikats-Fernstudium Nationale und internationale Zertifizierung und Produkt­kennzeichnung

Ohne NCStaatlich anerkanntAkkreditiertBerufsbegleitendAb 584,- €/MonatIngenieurwesen

Ein umfassendes Netz aus nationalen und internationalen Zertifizierungen und Produktkennzeichnungen stellen sicher, dass Produkte bestimmte Anforderungen erfüllen und keine Gefahr für Konsumenten darstellen. Das Nano Degree „Nationale und internationale Zertifizierung und Produktkennzeichnung“ vermittelt Ihnen umfassendes Wissen rund um Zertifizierungsverfahren.

 Studiengang merken

Nationale und internationale Zertifizierung und Produkt­kennzeichnung Keyfacts

Studium
Hochschulzertifikat (alternativ: Teilnahmebescheinigung) (Bachelor-Niveau)

6 VP

Ein Verrechnungspunkt entspricht dem Arbeitsumfang eines Credit Points (CP) nach dem ECTS-System. Die Verrechnungspunkte können auf den Quellstudiengang oder einen Studiengang mit vergleichbaren Modulinhalten angerechnet werden, sofern die hochschulrechtlichen Zugangsvoraussetzungen für diesen Studiengang vorliegen.

Studiendauer
2 Monate
Kostenlose Verlängerung
2 Monate

Studienbeginn
jederzeit – an 365 Tagen im Jahr

Anrechnung von Vorleistungen
Jetzt Zeit und Geld sparen.
Studieninhalte
Hier informieren.
Studiengebühr
Studieren Sie schon ab 584,- € im Monat.
Lernstoff als Download
Prüfungsordnung als DownloadJetzt informieren!
Online-Infoveranstaltungen
Jetzt Termin finden und anmelden!
98%

der Absolventen:innen bewerten die Flexibilität mit "gut" oder "sehr gut".

95%

zufriedene Absolventen:innen

Rund 

9000

erfolgreiche Absolventen:innen


Ihre Studieninhalte Das lernen Sie in diesem Studiengang:

Im Nano Degree „Nationale und internationale Zertifizierung und Produktkennzeichnung“ vermitteln wir Ihnen alle relevanten Details zu den wichtigsten nationalen und internationalen Akkreditierungsverfahren und Zertifizierungen. Einen Schwerpunkt bilden dabei Vorschriften und Kennzeichnungen für den nordamerikanischen und europäischen Markt.  

Das Programm setzt Sie damit in die Lage, passende Verfahren auszuwählen, Maßnahmen für eine Produktzulassung zu ergreifen und die rechtlichen Risiken Ihrer Produkte einzuschätzen. Wir qualifizieren Sie, relevante Prozesse zu verankern und durchzuführen. Darüber hinaus können Sie nach Abschluss des Kurses relevante Dokumente erstellen, wie zum Beispiel technische Unterlagen, Benutzer:inneninformationen, Risikobeurteilungen, Prüf- und Konformitätsbescheinigungen. Gleiches gilt für die Standardisierung und Gestaltung von Sicherheitshinweisen nach den ANSI-Normen.  

Studieninhalte des Nano Degree sind im Einzelnen:  

  • Zertifizierungssysteme auf nationaler und internationaler Ebene  
  • Zertifizierungen und Zulassungen für den nordamerikanischen Markt (UL- und CSA-Vorschriften)  
  • Kennzeichnungen, Normenentwicklung und Konformitätsbewertungssysteme  
  • Rechtskonformes Inverkehrbringen technischer Erzeugnisse  
  • Risikobeurteilung, Prüfbescheinigungen und Konformitätsbescheinigungen  
  • Produktsicherheit und Produkthaftung  
  • Produktkennzeichnung nach geltenden ANSI-Normen  


Info-Veranstaltungen

Möchten Sie uns einfach mal persönlich kennenlernen?

Unsere Online-Infoveranstaltungen machen es möglich.

Jetzt Informieren


KILEA: Ihre persönliche KI-Lernassistentin

Lassen Sie sich bei Ihrem Studium von Ihrer persönlichen KI-Lernbegleiterin unterstützen – individuell, in Echtzeit und rund um die Uhr. Sie beantwortet alle Ihre Fragen fundiert, erklärt Ihnen komplexe Sachverhalte verständlich und verweist zuverlässig auf die Quellen im Lernmaterial. So können Sie Ihren Lernprozess effizienter gestalten, Ihren Studienerfolg kontrollieren und Ihr Wissen gezielt vertiefen.

Jetzt KILEA entdecken


Ihre Jobperspektiven Mit der richtigen Bildung, die Karrierechancen fördern

Zertifizierungsspezialistinnen und Zertifizierungsspezialisten sind in vielen Bereichen und Branchen gefragt. Nicht nur das produzierende Gewerbe braucht laufend Beraterinnen und Berater für die Zertifizierung ihrer Produkte. Qualitätssicherung spielt auch in anderen Wirtschaftszweigen eine zunehmend wichtige Rolle, von IT-Dienstleisterinnen und IT-Dienstleistern über Systemhäuser bis hin zu Handel und Logistik.  

Mit dem Nano Degree „Nationale und internationale Zertifizierung und Produktkennzeichnung“ erweitern Sie Ihr berufliches Profil und eröffnen sich vielfältige Karrierechancen.  


Klingt gut? Jetzt 4 Wochen gratis testen!


Empfehlungen Empfehlungen zur Einschreibung

Keine


Akkreditierung Unsere Akkreditierung und Begutachtung

INSTITUTIONELLE AKKREDITIERUNG

Die Wilhelm Büchner Hochschule ist vom Wissenschaftsrat im Januar 2022 für die Dauer von fünf Jahren institutionell reakkreditiert worden und somit berechtigt, das Akkreditierungssiegel des Wissenschaftsrates zu verwenden. Der Wissenschaftsrat ist ein wichtiges wissenschaftspolitisches Beratungsgremium der Bundesrepublik Deutschland.


Tipps fürs Studium

  • das Studium ernst nehmen
  • die richtige Lernmethode finden
  • Prüfungsvorbereitung

6 gute Gründe

Es gibt viele gute Gründe für ein Fernstudium bei der WBH! 6 Davon haben wir für auf dieser Seite aufgelistet. Machen Sie sich am besten selbst ein Bild davon!

Wie viel kostet das Studium?

Die WBH bietet Ihnen Studiengänge im Fernstudium zu fairen Konditionen und individuellen Lernbedingungen. Ob Sie zu Hause, unterwegs oder im Ausland sind, bei der WBH finden Sie das passende Fernstudium – mit freier Zeiteinteilung und flexiblem Standort. Wir bieten 3 verschiedene Preismodelle an. Somit können Sie Bachelorstudiengänge ab 264 € pro Monat und Masterstudiengänge ab 324 € pro Monat studieren.

Kann ich mir was anrechnen lassen?

Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule effektiv verkürzen. Zudem reduziert eine Anrechnung Ihre Studiengebühren: Je 5 angerechneter ECTS wird Ihnen am Ende Ihres erfolgreich abgeschlossenen Studiums eine Monatsrate erlassen. 

Welche Leistungen und Abschlüsse im Einzelnen angerechnet werden, hängt von Ihrem gewählten Studiengang ab und wird individuell von der Prüfungskommission ermittelt. Anerkannt werden unter anderem:

  • Bereits erbrachte Leistungen aus einem früheren Studium (auch, wenn dieses nicht abgeschlossen wurde)
  • Nicht-universitäre Abschlüsse (z.B. ein IHK-Fortbildungsabschluss oder ein Abschluss als staatlich geprüfter Techniker)
  • Nicht-akademische, qualifizierte Weiterbildungen

Die Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten muss gegeben sein und der Ratenerlass gilt nur in den ersten 6 Studienmonaten nach Vertragsbeginn.

Stellen Sie Ihren Antrag auf Anrechnung von Vorleistungen in digitaler Form - bequem, schnell und sicher. Nutzen Sie dafür unser AVL-Tool: Stellen Sie Ihren Antrag und laden Sie anschließend Ihre Unterlagen als PDF- oder Word-Dateien hoch. Sie haben noch keine Zugangsdaten? Einfach in 30 Sekunden registrieren und Beantragung starten.

Nutzen Sie gerne unser Anrechnungstool unter: https://www.avl.klett-euw.de/login/1

Wie läuft das Fernstudium bei euch ab?

Das Fernstudium ist eine der flexibelsten Studienformen. Es ermöglicht Ihnen die Freiheit, den Ablauf Ihres Studiums ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten und individuell an Ihre aktuelle Lebenssituation anzupassen. Daher ist das Fernstudium besonders für Berufstätige gut geeignet, die neben dem Beruf studieren möchten.

Das Fernstudium ist eine der flexibelsten Studienformen. Es ermöglicht Ihnen die Freiheit, den Ablauf Ihres Studiums ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten und individuell an Ihre aktuelle Lebenssituation anzupassen. Daher ist das Fernstudium besonders für Berufstätige gut geeignet, die neben dem Beruf studieren möchten.

Nachdem Sie die Studienunterlagen durchgearbeitet haben, beantworten Sie die dazugehörigen Einsendeaufgaben in Ihren Studienunterlagen oder bequem über den Online-Campus. Diese senden Sie an uns und bekommen sie zeitnah zurück – bei verpflichtenden Aufgaben erhalten Sie eine Note, bei freiwilligen Übungen ein individuelles Feedback Ihrer Tutorin oder Ihres Tutors mit nicht zählender Note. So kontrollieren Sie regelmäßig Ihren Lernerfolg und motivieren sich für die folgenden Aufgaben.

Während Ihres Studiums absolvieren Sie studienbegleitende Fachprüfungen und am Ende des Studiums steht Ihre Abschlussarbeit. Haben Sie all das erfolgreich absolviert bzw. bestanden, erhalten Sie Ihren Bachelor-, Master oder Zertifikatsabschluss.

Wie sind die Kündigungsfristen?

Der Studienvertrag kann ohne Angabe von Gründen erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsabschluss (Mindestlaufzeit 6 Monate) mit einer Frist von 6 Wochen gekündigt werden. Nach Ablauf des ersten Halbjahres ist eine Kündigung jederzeit mit einer Frist von 3 Monaten möglich. Ergänzend zu den Allgemeinen Studienbedingungen gilt für den Kündigungsfall das jeweils von mir gewählte Modell. Wenn die Studiendauer weniger als 12 Monate beträgt, ist eine Kündigung jederzeit mit einer Frist von 3 Monaten möglich. Bei Nano Degrees ist wegen der kurzen Dauer eine ordentliche Kündigung des Vertrags ausgeschlossen.

Werden die Klausuren online geschrieben?

Grundsätzlich werden die Klausuren in Präsenz geschrieben an einer unserer Klausurstandorte in Deutschland, Österreich und Schweiz. Es gibt auch die Möglichkeit Klausuren online zu schreiben. Aktuell bieten wir ca. 70 Klausuren online an, allerdings vor allem Grundlagen / Bachelormodule. Das Thema Online Klausuren wird immer weiter ausgerollt.



Noch unentschlossen?

Sie wollen mehr zu Inhalten, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Studiums an der Wilhelm Büchner Hochschule erfahren? Unser Infopaket informiert Sie umfassend.



Ihre Ansprech­partner:innen

Prof. Dr.-Ing Rüdiger G. Ballas

Akademische Leitung


Katharina Wittmann

Leitung Bildungsberatung

beratung(at)wb-fernstudium.de


06151 3842 404

Mo. - Fr. 08:00 bis 19:00 Uhr

Einen Moment bitte...