IT-Management (Master M.Sc.) im Fernstudium

IT-Management (Master M.Sc.) im Fernstudium
Staatlich anerkanntes Fernstudium
15 Prüfungsorte in DACH
Ortsunabhängig von überall online studieren
Gut mit Beruf und Familie vereinbar
Staatlich anerkanntes Fernstudium
Praxisnah studieren
Maximale Freiheit für Sie
Innovatives Studienkonzept
Alle
Studien­gänge
& Preise

Gratis-Infopaket
frei Haus!

98% der Absolvent:innen bewerten die Flexibilität mit „gut“ oder „sehr gut“
Rund 7000
Studierende
95%
zufriedene Absolvent:innen
Rund 8000
erfolgreiche Absolvent:innen

IT-Management

Master of Science (M.Sc.)
#Innovationsmanagement #IT-Security #E-Business
Top-Studiengang

Nahezu jedes Unternehmen setzt für seine Prozesse IT-Systeme ein – von der Produktion über den Einkauf bis zum Vertrieb. Doch professionelle Technologien sind häufig komplex und mit hohen Kosten verbunden. Die Herausforderung besteht darin, informationstechnische und betriebswirtschaftliche Anforderungen in Einklang zu bringen. Wer diese Kompetenz besitzt, etabliert sich als gefragter Experte im IT-Management, dessen Know-how in der voranschreitenden Digitalisierung zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Wie möchten Sie Ihren Fernstudiengang absolvieren? Bei der Online-Variante (papierlos) sparen Sie zusätzlich 5% und schonen die Umwelt.
Auf einen Blick

Abschluss:

Master of Science (M.Sc.)

Creditpoints:

120

Studiendauer

4 Leistungssemester

Regelstudienzeit

24 Monate. Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 12 Monate verlängern.

Studienbeginn

jederzeit – an 365 Tagen im Jahr

Unterrichtssprache:

Deutsch

Studiengebühr

Studieren Sie schon ab 299,- € im Monat.
zur Preisübersicht
Zeva AkkreditiertAkkreditierungsurkunde IT-Management Master

AKKREDITIERUNG DES STUDIENGANGS

Akkreditiert durch ZEvA. Ein Auszug aus dem Akkreditierungs-Gutachten zum Studiengang:

„Durch die Vermittlung und Verbindung von Kenntnissen in der Informationstechnologie und ausgewählten Bereichen der Betriebswirtschaftslehre sowie zugehöriger Methodenkompetenz können die Studierenden befähigt werden, betriebliche Abläufe zu analysieren und geeignete Maßnahmen zur ganzheitlichen Optimierung zu ergreifen. Mit den ebenfalls vorgesehenen Handlungskompetenzen ausgestattet, können die Absolventen auch im internationalen Kontext erfolgreich tätig werden.“

Wissenschaftsrat

INSTITUTIONELLE AKKREDITIERUNG

Die Wilhelm Büchner Hochschule ist vom Wissenschaftsrat im Januar 2022 für die Dauer von fünf Jahren institutionell reakkreditiert worden und somit berechtigt, das Akkreditierungssiegel des Wissenschaftsrates zu verwenden. Der Wissenschaftsrat ist ein wichtiges wissenschaftspolitisches Beratungsgremium der Bundesrepublik Deutschland.

ZFU Zertifiziert

STAATLICHE ZULASSUNG DES STUDIENGANGS

Staatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), Nr. 154613

ZFU Zertifiziert

STAATLICHE ANERKENNUNG

Die unbefristete staatliche Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst gibt unseren Studierenden die Sicherheit, dass alle Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Zertifikatskurse der Wilhelm Büchner Hochschule hinsichtlich des Niveaus ihrer Lerninhalte und Ziele den Angeboten staatlicher Hochschulen entsprechen.

1. Mind. 6-semestrige akademische Ausbildung im Bereich der Informatik bzw. Ingenieur-/Naturwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften. Studierende, die das Zertifikat Digital Leadership mit guter Benotung abgeschlossen haben, können – unabhängig von der Abschlussnote des Erststudiums - ebenfalls zugelassen werden. Prüfungsleistungen, die in einem 7-semestrigen Bachelor-Studiengang erbracht worden sind, können bis zu einem Umfang von maximal 30 Creditpoints angerechnet werden, soweit sie gleichwertig sind. Die Entscheidung über Zulassung und Anrechnung trifft der Prüfungsausschuss.

2. Englischkenntnisse. Ausgewählte Module werden in englischer Sprache vermittelt.

Bei einem bestehenden Diplom- oder Masterabschluss können Sie den M.Sc. IT-Management direkt beginnen. Langjährige Berufstätigkeit kann im Rahmen einer Einzelfallprüfung als Vorleistung anerkannt werden.

Bei weniger als 240 ECTS-Leistungspunkten steht Ihnen unser Pool an Pre-Master-Zertifikaten zur Verfügung. Aus diesem Pool wählen Sie attraktive Zertifikate mit eigenem Abschluss.

Wenn Sie einen Bachelor mit 6 Semestern Regelstudienzeit absolviert haben, sind vor Zulassung zum M.Sc. IT-Management zwei Pre-Master-Zertifikate abzuschließen.

Wenn Sie einen Bachelor mit 7 Semestern Regelstudienzeit absolviert haben, ist vor Zulassung zum M.Sc. IT-Management ein Pre-Master-Zertifikat abzuschließen.

Folgende Pre-Master-Zertifikate können für den M.Sc. IT-Management belegt werden:


Weitere Details siehe Prüfungsordnung.

Verbinden Sie IT- und Wirtschafts-Know-how und studieren Sie IT-Management mit dem beliebten Abschluss Master of Science. Mit den interdisziplinären Fach- und Führungskompetenzen aus diesem Fernstudium sind Sie in der Lage, eine IT-Strategie zu entwickeln und umzusetzen – abgestimmt auf die wirtschaftlichen Ziele und Prozesse eines Unternehmens. Das ermöglicht Ihnen die Arbeit im höheren Dienst und berechtigt zur Promotion. Langfristig gute Aussichten haben Sie zum Beispiel bei:

Gestalten und optimieren Sie wertschöpfende IT-Prozesse in allen Branchen.

Dieser Master-Studiengang ermöglicht Bachelor- und Diplom-Absolventen aus verschiedenen Fachbereichen den beruflichen Aufstieg. Der Fernstudiengang wendet sich insbesondere an IT-Spezialisten, Informatiker, Ingenieure, Natur- und Wirtschaftswissenschaftler, die künftig IT-Projekte leiten möchten. Das Studium bietet in jedem Stadium Ihrer Karriere eine attraktive Weiterqualifikation neben dem Beruf.

Der Master of Science in IT-Management ist eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung mit interdisziplinärem Anspruch. Er teilt sich in ein Basis- und ein Vertiefungsstudium. Zunächst erwerben Sie breit angelegte Methodenkompetenzen im Projektmanagement, der Unternehmensführung sowie zur Finanzmathematik. Mit dem Kernbereich eignen Sie sich spezielle Fähigkeiten für die Leitung von IT-Projekten und im internationalen Management an. Sie profitieren auch von topaktuellem Know-how zum Collaboration Engineering.

Das Vertiefungsstudium ist Ihre Chance, sich schon in der Studienzeit auf einen wichtigen Teilaspekt des IT-Managements zu konzentrieren. Mit zwei frei wählbaren Modulen bündeln Sie Ihre Kompetenzen beispielsweise im IT-Controlling, IT-Security- Management, E-Business-Management oder dem Informations- und Wissensmanagement. Im Projektstudium wenden Sie Ihr Wissen mit einem starken Forschungsfokus und nach wissenschaftlichen Methoden an. Dies festigt weiter Ihre Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen.

Die Übersicht zeigt Ihnen den von uns empfohlenen Studienablauf. Sie können die Module entsprechend Ihres persönlichen Wissens- und Erfahrungsstands flexibel auswählen und bearbeiten. Die fachlichen Voraussetzungen gemäß Modulhandbuch und Prüfungsordnung sollten dabei beachtet werden. Diese Flexibilität ermöglicht Ihnen ein individuelles Studium neben dem Beruf. Das Lerntempo wird von Ihnen bestimmt.

BASISSTUDIUM Σ 60 Creditpoints

1. Semester

 

VERTIEFUNGSSTUDIUM Σ 60 Creditpoints

2. Semester

3. Semester

4. Semester

Ihr Master-Studiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in zwei von sieben Themenbereichen zu spezialisieren. In einem der beiden gewählten Module vertiefen Sie Ihr Wissen anschließend nochmals. So erweitern Sie Ihr Wissen gezielt, setzen individuelle Schwerpunkte und schärfen Ihr berufliches Profil. Sie können zwischen folgenden Schwerpunkten wählen:

Eine detaillierte Auflistung des Lernstoffs jedes Studiengangs finden Sie in unserem Studienhandbuch.

Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus. Hier organisieren Sie Ihr Fernstudium, haben Zugriff auf Informationen, Studienmaterialien und Ihre Noten und bleiben in Kontakt mit der Hochschule, den Tutoren und Ihren Mitstudierenden. Zudem haben Sie über den Online Campus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.

Die einzelnen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule sind in Module aufgeteilt. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung für Ihr Fernstudium beantragen. Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule somit effektiv verkürzen. Zudem reduziert eine Anrechnung Ihre Studiengebühren: Je 5 angerechneter ECTS wird Ihnen am Ende Ihres erfolgreich abgeschlossenen Studiums eine Monatsrate erlassen.

Erfahren Sie hier mehr.

Expertenstimme
Dr. Shakib Manouchehri
IT-Management

„IT-Projekte werden immer komplexer – und auch internationaler. Das erfordert interkulturelles und fachübergreifendes Management-Know-how. Mit diesem Master-Fernstudium bilden wir die Fach- und Führungsexperten aus, die der IT-Markt mit am dringendsten sucht. Denn wer IT-Innovationen kosteneffizient konzipiert und schnell umzusetzen weiß, hat beste Aussichten auf sehr gut bezahlte Jobs.“

Dr. Shakib Manouchehri, IT-Management


Jetzt anmelden
Jetzt bewerben

Melden Sie sich jetzt anBewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihren Studiengang IT-Management an der Wilhelm Büchner Hochschule.

  • Einfache Online-AnmeldungBewerbung
  • Sicher und schnell
  • Start jederzeit möglich
4 Wochen kostenlos studieren!
Kontakt
Prof. Dr. Helge Nuhn
Akademische Leitung
Katharina Wittmann
Leitung Bildungsberatung
06151 3842 404
Mo. - Fr. 08:00 bis 20:00 Uhr
Sa. 09:00 bis 15:00 Uhr

Gerne können Sie auch einen festen Beratungstermin vereinbaren:

sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...