Entrepreneurship (Master M.Sc.) im Fernstudium

Entrepreneurship (Master M.Sc.) im Fernstudium
Staatlich anerkanntes Fernstudium
15 Prüfungsorte in DACH
Ortsunabhängig von überall online studieren
Gut mit Beruf und Familie vereinbar
Staatlich anerkanntes Fernstudium
Praxisnah studieren
Maximale Freiheit für Sie
Innovatives Studienkonzept
Alle
Studien­gänge
& Preise

Gratis-Infopaket
frei Haus!

98% der Absolvent:innen bewerten die Flexibilität mit „gut“ oder „sehr gut“
Rund 7000
Studierende
95%
zufriedene Absolvent:innen
Rund 8000
erfolgreiche Absolvent:innen

Entrepreneurship

Master of Science (M.Sc.)
im Studiengang Innovations- und Technologiemanagement #UnternehmerischesDenken #Intrapreneur #Entrepreneur #Geschäftsidee #Start-up

Unternehmerisches Denken und Handeln ist in allen Branchen und Unternehmenstypen eine gefragte Schlüsselkompetenz, sei es als Intrapreneur im bestehenden Unternehmen oder als Entrepreneur mit Esprit und überzeugender Geschäftsidee zum Start-up. Entrepreneurship vermittelt Ihnen das Rüstzeug auf dem Weg zum erfolgreichen Unternehmertum. Wir machen Sie fit für technologiebasierte Unternehmensgründungen und bereiten Sie vor für New Venture Management, vor allem im Umfeld von Effizienz-, Konsistenz- und Suffizienzstrategien.

Auf einen Blick

Abschluss:

Master of Science (M.Sc.)

Creditpoints:

120

Studiendauer

4 Leistungssemester

Regelstudienzeit

24 Monate. Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 12 Monate verlängern.

Studienbeginn

jederzeit – an 365 Tagen im Jahr

Unterrichtssprache:

Deutsch

Studiengebühr

zur Preisübersicht
ACOUIN Akkreditiert

AKKREDITIERUNG DES STUDIENGANGS

Akkreditiert durch ACQUIN. Ein Auszug aus dem Akkreditierungs-Gutachten zum Studiengang:

„Insgesamt steht die Gutachterkommission dieser Weiterentwicklung des Studiengangs positiv gegenüber.“

Wissenschaftsrat

INSTITUTIONELLE AKKREDITIERUNG

Die Wilhelm Büchner Hochschule ist vom Wissenschaftsrat im Juli 2016 für die Dauer von fünf Jahren institutionell akkreditiert worden und somit berechtigt, das Akkreditierungssiegel des Wissenschaftsrates zu verwenden. Der Wissenschaftsrat ist ein wichtiges wissenschaftspolitisches Beratungsgremium der Bundesrepublik Deutschland.

ZFU Zertifiziert

STAATLICHE ZULASSUNG DES STUDIENGANGS

Staatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), Nr. 140309

ZFU Zertifiziert

STAATLICHE ANERKENNUNG

Die unbefristete staatliche Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst gibt unseren Studierenden die Sicherheit, dass alle Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Zertifikatskurse der Wilhelm Büchner Hochschule hinsichtlich des Niveaus ihrer Lerninhalte und Ziele den Angeboten staatlicher Hochschulen entsprechen.

1. Mind. 6-semestrige akademische Ausbildung im Bereich der Informatik bzw. Ingenieur-/Naturwissenschaften. Prüfungsleistungen, die in einem 7-semestrigen Bachelor-Studiengang erbracht worden sind, können bis zu einem Umfang von maximal 30 Creditpoints angerechnet werden, soweit sie gleichwertig sind. Die Entscheidung über Zulassung und Anrechnung trifft der Prüfungsausschuss.

2. Englischkenntnisse

Wagen Sie, konsequent unternehmerisch zu denken und zu handeln, als Intrapreneur im bestehenden Unternehmen oder als Entrepreneur auf dem Weg zum Start-up.

Mit dem Master of Science schaffen Sie die Voraussetzung für den Einstieg in den höheren Dienst in nahezu allen Branchen. Und er berechtigt Sie zur Promotion. Die im Fernstudium vermittelten Fachkenntnisse und Führungskompetenzen sind besonders gefragt bei:

Wagen Sie Unternehmertum, als Intrapreneur im bestehenden Unternehmen oder als Entrepreneur beim Start-up.

Dieses Master-Studium bietet neben dem Beruf beste Aufstiegschancen für Absolventen der Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie der Informatik und damit verwandter Studiengänge. Mit den breit aufgestellten Lerninhalten können Sie Ihre Managementfähigkeiten weiter wissenschaftlich ausbauen – sowohl am Beginn Ihrer Karriere als auch mit fortgeschrittenen Berufserfahrungen.

Ihr Master-Studiengang ist speziell auf den Schwerpunkt Entrpreneurship ausgerichtet und macht Sie fit für Managementaufgaben im technischen Bereich. Ihr Fernstudium gliedert sich in ein Grundlagen- und ein Vertiefungsstudium.

In den ersten Modulen lernen Sie grundlegende Aspekte der Wirtschaft und Organisation kennen. Ein zentraler Bestandteil ist außerdem die Vermittlung von Methodenwissen für verschiedene Managementtätigkeiten.

Schärfen Sie Ihr Profil als Intra- oder Entrepreneur bereits während des Studiums.

In einem eigenen Studienbereich erwerben Sie die wesentlichen Kompetenzen des Innovations-, Technologie- und Qualitätsmanagements. Im Vertiefungsstudium haben Sie die Möglichkeit, sich in einem Bereich wissenschaftlich zu spezialisieren. Bereits während des Studiums schärfen Sie das Profil als Intra- oder  Entrepreneur, konsequent ausgerichtet auf erfolgreiches Unternehmertum.

Ihre neu erworbenen Kenntnisse im Schwerpunkt Entrepreneurship festigen Sie anschließend im anwendungsorientierten Projektstudium. Hier bauen Sie Ihre  fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen weiter aus.

Die Übersicht zeigt Ihnen den von uns empfohlenen Studienablauf. Sie können die Module entsprechend Ihres persönlichen Wissens- und Erfahrungsstands flexibel auswählen und bearbeiten. Die fachlichen Voraussetzungen gemäß Modulhandbuch und Prüfungsordnung sollten dabei beachtet werden. Diese Flexibilität ermöglicht Ihnen ein individuelles Studium neben dem Beruf. Das Lerntempo wird von Ihnen bestimmt.

GRUNDLAGENSTUDIUM Σ 52 Creditpoints

1. Semester

2. Semester 

 

KERN- UND VERTIEFUNGSSTUDIUM Σ 68 Creditpoints

3. Semester

4. Semester

Ihr Master-Studiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, sich auf einen von vier Schwerpunkten zu spezialisieren. So erweitern Sie Ihr Wissen gezielt, setzen individuelle Schwerpunkte und schärfen Ihr berufliches Profil. Sie können zwischen folgenden Schwerpunkten wählen:

Schwerpunkt Entrepreneurship 18 cp


Eine detaillierte Auflistung des Lernstoffs jedes Studiengangs finden Sie in unserem Studienhandbuch.

Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus. Hier organisieren Sie Ihr Fernstudium, haben Zugriff auf Informationen, Studienmaterialien und Ihre Noten und bleiben in Kontakt mit der Hochschule, den Tutoren und Ihren Mitstudierenden. Zudem haben Sie über den Online Campus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.

Die einzelnen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule sind in Module aufgeteilt. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung für Ihr Fernstudium beantragen. Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule somit effektiv verkürzen. Zudem reduziert eine Anrechnung Ihre Studiengebühren: Je 5 angerechneter ECTS wird Ihnen am Ende Ihres erfolgreich abgeschlossenen Studiums eine Monatsrate erlassen.

Erfahren Sie hier mehr.

Absolventenstimme
Simone Schwarz
Absolventin des Master-Studiengangs „Innovations- und Technologiemanagement“

„Die Wilhelm Büchner Hochschule (…) hat mich überzeugt. Wie geplant konnte ich meinen Blick über das rein Technische hinaus erweitern und beruflich mit neuen, spannenden Aufgaben vorankommen. (…) Besonders angenehm: Anders als bei vielen technischen Studiengängen normaler Universitäten findet man bei der Wilhelm Büchner Hochschule keine Vorurteile Frauen gegenüber.“

Simone Schwarz, Absolventin des Master-Studiengangs „Innovations- und Technologiemanagement“


Jetzt anmelden
Jetzt bewerben

Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihre Vertiefungsrichtung Entrepreneurship im Studiengang Innovations- und Technologiemanagement an der Wilhelm Büchner Hochschule.

  • Einfache Online-AnmeldungBewerbung
  • Sicher und schnell
  • Start jederzeit möglich
4 Wochen kostenlos studieren!
Kontakt
Prof. Dr. habil. Ralf Isenmann
Akademische Leitung
Katharina Wittmann
Leitung Bildungsberatung
06151 3842 404
Mo. - Fr. 08:00 bis 20:00 Uhr
Sa. 09:00 bis 15:00 Uhr

Gerne können Sie auch einen festen Beratungstermin vereinbaren:

sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...