Gratis-Infopaket
frei Haus!
Jetzt 10% auf das gesamte Studienangebot sichern und einen BMW i3* gewinnen!
--
Tage
--
Stunden
--
Minuten
--
Sekunden
Digitale Medien
Abschluss
Hochschulzertifikat
Creditpoints (cp)
36
Studiendauer
9 Monate
Regelstudienzeit
9 Monate. Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 5 Monate verlängern.
Studienbeginn
jederzeit – an 365 Tagen im Jahr
Unterrichtssprache
Deutsch
Studiengebühr
![]() |
Staatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), Nr. 284016 |
Keine
Digitale Medien erleben eine rasante Entwicklung, die von neuen technischen Möglichkeiten und innovativen digitalen Geschäftsmodellen beflügelt wird. Mit der erworbenen Medienkompetenz treiben Sie die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen voran. Gestalten Sie die Zukunft mit: Unser Hochschulzertifikatskurs bietet Ihnen dafür die Voraussetzungen. Denn Sie erhalten mit dieser Weiterbildung eine solide Grundlagenausbildung auf akademischem Niveau, professionalisieren Ihr Know-how – und eröffnen sich neue attraktive Karriereperspektiven.
Erwerben Sie Spitzen-Know-how im Bereich Digitale Medien.
Dieser weiterbildende Studiengang richtet sich an alle, die professionelles Know-how zu digitalen Medien erwerben möchten. Ob Sie bereits in der Medienwelt arbeiten oder dieses Themenfeld für sich erschließen wollen – Sie erhalten eine Weiterbildung auf Hochschulniveau. Grundkenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Mathematik, Physik und Programmierung auf Abiturniveau sind von Vorteil.
In dem Hochschulzertifikatslehrgang werden Ihnen interdisziplinär die wichtigsten Kenntnisse aus dem Medienbereich und der Informatik vermittelt. Sie lernen die Charakteristik der Medien als Kommunikationsmittel und die Aspekte gelungener Gestaltung kennen. Zudem eignen Sie sich medientechnische Grundkenntnisse an und erwerben die Fähigkeit, multimediale Anwendungen selbstständig zu entwickeln.
Verfeinern Sie Ihr berufliches Profil – dank individueller Wahlmodule.
Weitere interessante Themen des Zertifikatslehrgangs „Digitale Medien“ sind Medienmanagement, Medienethik und Medienpädagogik. Ihre erworbenen Kompetenzen vertiefen Sie durch die Wahl eines Moduls im Wahlpflichtbereich „Gestaltungspraxis“. Für die darin enthaltenen praktischen Übungen stellen wir Ihnen eine Adobe-Software zur Verfügung. Als Abschluss erhalten Sie das Hochschulzertifikat, das Ihre erfolgreiche Weiterbildung auf Hochschulniveau dokumentiert.
Zur Vertiefung Ihres Wissens können Sie sich im Wahlpflichtbereich für 1 von 3 Modulen entscheiden. Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl:
Eine detaillierte Auflistung des Lernstoffs jedes Studiengangs finden Sie in unserem Studienhandbuch.
Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus Study Online . Hier organisieren Sie Ihr Studium, haben Zugriff auf Informationen, Studienmaterialien und Ihre Noten und bleiben in Kontakt mit der Hochschule, den Tutoren und Ihren Mitstudierenden.
Sabine Hörth, Akademische Leitung„Der Wahlpflichtbereich unseres Zertifikats Digitale Medien ist besonders praxisnah. Hier können Sie auf die Besonderheiten eines der digitalen Medien intensiv eingehen und mit der entsprechenden Adobe-Software praktische Erfahrungen sammeln.“
Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihren Studiengang Digitale Medien an der Wilhelm Büchner Hochschule.
Online-Infoveranstaltung
am 21. März 2019 | 18:30 Uhr.
Lernen Sie die Wilhelm Büchner Hochschule, die Studiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.