Einen Moment bitte...
Gratis-Infopaket
frei Haus!
Kanzler der Wilhelm Büchner Hochschule gibt Tipps für das Studieren neben Job und Familie
Pfungstadt bei Darmstadt, 13.01.2016 – 80 Prozent der Absolventen der Wilhelm Büchner Hochschule können mit ihrem Fernstudienabschluss das Gehalt verbessern, 79 Prozent entwickeln sich beruflich weiter. Dies geht aus der aktuellen Absolventenbefragung der Wilhelm Büchner Hochschule hervor. „Die Investition in ein technisches Fernstudium lohnt sich“, so Thomas Kirchenkamp, Kanzler der Wilhelm Büchner Hochschule. „Unsere Studierenden sind ausgebildete Fachkräfte im IT- bzw. technischen Bereich und nahezu alle studieren neben einem Vollzeitjob. Für Unternehmen, die nach Ingenieuren oder Informatikern suchen, bringen sie die begehrte Kombination aus Hochschulstudium und langjähriger Berufserfahrung mit.“
Durch den technologischen Fortschritt werden Ausbildungsberufe im technischen Bereich immer anspruchsvoller – vom IT-Systemelektroniker bis hin zum Zerspanungsmechaniker. „Wer die Ausbildung sowie eine eventuelle Aufstiegsqualifizierung zum Techniker oder Meister erfolgreich durchlaufen hat, verfügt über ideale Voraussetzungen, um 2016 seine Karriere durch ein akademisches Studium voranzutreiben.“ Mit einem berufsbegleitenden Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule ist dies jederzeit neben dem Beruf möglich. Die wichtigste Voraussetzung für den erwünschten Karriereschritt ist, dass die Inhalte des Studiengangs die beruflichen Ziele widerspiegeln. Kirchenkamp rät zu einer zielorientierten Auswahl des Studiengangs: „Für eine Fachkarriere ist ein Bachelor-Abschluss beispielsweise in Technischer Informatik, Mechatronik oder Maschinenbau häufig die richtige Wahl. Soll es auf Führungspositionen an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft gehen, empfiehlt sich beispielsweise ein Studium in Wirtschaftsinformatik oder im Wirtschaftsingenieurwesen. Fachübergreifende Kompetenzen wie Betriebswirtschaft, Führung und Kommunikation sollten in jedem Fall zum Curriculum gehören, um komplexe Projekte oder Unternehmensbereiche leiten zu können.“
Zehn Tipps für ein berufsbegleitendes technisches Fernstudium
Thomas Kirchenkamp ist seit 2007 Kanzler der Wilhelm Büchner Hochschule. Der Diplom-Pädagoge und INSEAD-Absolvent verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in nationalen sowie internationalen Managementpositionen. Der enge Kontakt zu den Fernstudierenden, sein pädagogischer Hintergrund sowie seine Management-Erfahrung schärfen seinen Blick sowohl für die Belange von Studierenden als auch die Erwartungen der Unternehmen an hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte.
Informationen zu den Bachelor-Studiengängen, zum berufsbegleitenden Fernstudium und zur Wilhelm Büchner Hochschule sind unter der Telefonnummer 0800-924 10 00 (gebührenfrei), per E-Mail über info(at)wb-fernstudium.de oder auf der Google+ Seite der Hochschule erhältlich. Weitere Informationen: www.wb-fernstudium.de
Pressekontakt:
Wilhelm Büchner Hochschule
Barbara Debold
Ostendstraße 3
64319 Pfungstadt bei Darmstadt
Tel. +49 (0) 6157-806-932
Fax +49 (0) 6157-806-400
presse(at)wb-fernstudium.de
Online-Infoveranstaltung
am 4. Februar 2021 | 18:30 Uhr.
Lernen Sie die Wilhelm Büchner Hochschule, die Studiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.
Informieren Sie sich am 28. Januar online über die Vorteile eines Fernstudiums an der WBH und erhalten Sie 15 % Rabatt auf Bachelor- und Masterstudiengänge
Jetzt kostenlos anmeldenEinen Moment bitte...