Danksagung für die Bachelorarbeit

Alle
Studien­gänge
& Preise

Gratis-Infopaket
frei Haus!

Die wichtigsten Fakten zu Danksagungen für die Bachelorarbeit

  • Braucht man eine Danksagung für die Bachelorarbeit? 
  • Länge einer Danksagung
  • Bei wem sollte man sich bedanken?
  • Beispiel für eine Danksagung für die Bachelorarbeit 

Bei wem möchten Sie sich für Hilfe und Unterstützung bei der Bachelorarbeit bedanken? Im besten Fall notieren Sie sich vorab alle Personen und wie diese Ihnen geholfen haben. Hier erfahren Sie, an welche Stelle der Arbeit die Danksagung gehört und wie lang eine Danksagung sein soll. Auch, welche Inhalten eine Danksagung haben kann, erfahren Sie hier. 
 

Eine Danksagung beginnt meist mit einer Einleitung wie „Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Personen bedanken, die auf unterschiedliche Art und Weise zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen haben.“ oder „Ohne die Unterstützung folgender Personen wäre mir das Schreiben dieser Abschlussarbeit in dieser Form nicht möglich gewesen.“
 

Was ist eine Danksagung in einer Bachelorarbeit?

Eine Danksagung ist bei einer Bachelorarbeit keine Pflicht und auch nicht Teil des wissenschaftlichen Textes. Oft möchte man aber dennoch Dritten für Ihre Hilfe und Unterstützung danken. Wird eine Danksagung verfasst, ist der Text oft recht persönlich formuliert. Wichtig bei einer Danksagung sind aber dennoch passende Formulierungen. Sie haben hier durchaus etwas mehr Freiheit als beim Haupttext und können beispielsweise mit einem Zitat oder einer Anekdote beginnen. Auch ein etwas persönlicherer Stil passt gut zu einer Danksagung, allerdings sollte der Text dennoch nicht zu sehr in umgangssprachliche Formulierungen abgleiten. Die Ich-Form ist erlaubt. Die Formatierung sollte mit der Formatierung des restlichen Textes übereinstimmen. Durchdenken Sie die Reihenfolge der genannten Personen gut. Sie sollten die genannten Personen nach ihrer Wichtigkeit für das Gelingen der Arbeit auflisten.
 

Braucht man eine Danksagung in einer Bachelorarbeit?

Eine Danksagung wird sicher nicht für jede Abschlussarbeit nötig sein, insbesondere wenn es sich lediglich um eine sehr kurze Bachelorarbeit handelt. Bei umfangreicheren Masterarbeiten, Diplomarbeiten oder Doktorarbeiten sieht dies anders aus. Hier ist eine persönliche Widmung üblicher. Sinnvoll kann eine Danksagung aber auch bei einer Bachelorarbeit sein, insbesondere wenn es in der Tat Außenstehende, besondere Personen und deren Hilfe zu würdigen gibt. Eine Bachelorarbeit kann in bestimmten Fachbereichen, beispielsweise in den Naturwissenschaften, durchaus aufwendiger und mit mehr Forschungsaufgaben verbunden sein. Hier ist eine Danksagung durchaus angemessen. Allerdings gibt es auf der anderen Seite auch Dozent*innen, die eine Danksagung grundsätzlich ablehnen. Andere Betreuer*innen wiederum legen eine Danksagung oft auch als Pluspunkt aus.
 

An welcher Stelle der Bachelorarbeit steht die Danksagung?

Die Danksagung kann Teil des Vorworts sein, ist aber kein eigenständiges Kapitel. Sie steht vor dem Hauptteil, wenn sie Teil des Vorwortes ist. Allerdings gibt es hierfür keine festen Vorgaben. Denkbar ist auch, die Danksagung ans Ende der Arbeit oder vor das Inhaltsverzeichnis zu stellen. Als eigener Punkt in der Gliederung muss die Danksagung nicht auftauchen, womit sie auch keine Nummerierung erhält.
 

Wie lang sollte eine Danksagung für eine Bachelorarbeit sein?

Die Danksagung sollte auf keinen Fall länger als eine Seite sein. Sie sollten daher gut prüfen, bei wem Sie sich bedanken möchten, damit der Rahmen nicht gesprengt wird. Auch eine Aufzählung mehrerer Personen nach einer Formulierung wie „Mein Dank gilt auch …“ ist durchaus möglich. Die Danksagung beginnt mit dem Begriff „Danksagung“ als Überschrift. Am Ende der Danksagung steht Ihr Name, das Datum und der Ort.
 

Bei wem sollte man sich in seiner Danksagung bedanken?

Der erste Schritt, um eine gute Danksagung zu schreiben, ist, sich darüber Gedanken zu machen, bei wem man sich bedanken möchte und wofür. Denkbar ist, sich für finanzielle Unterstützung von einer Stiftung zu bedanken. Dies gehört vor allem bei Diplomarbeiten zum guten Ton. Auch wer seine Bachelorarbeit im Unternehmen geschrieben hat, kann dies in einer Danksagung lobend erwähnen. Gelegentlich werden auch Bachelorarbeiten in Zusammenarbeit mit Schulen oder Forschungseinrichtungen verfasst. Betreuer*innen, Teilnehmende einer Studie oder Kommilitonen, die beim Korrekturlesen geholfen haben, werden oft ebenfalls in der Danksagung genannt. Vor allem Ihre*n Betreuer*in sollten Sie in der Widmung nicht vergessen!

Auch besonders wertvolle Tipps oder besondere Hilfe für die Bachelorarbeit von Betreuer*innen, Wissenschaftler*innen oder Professor*innen sind Grund für eine offizielle Danksagung. Wichtig ist, ob die Hilfe über das normale Maß hinausging. Die Hilfe sollte sich zudem wirklich konkret auf die Bachelorarbeit beziehen. Familie oder Lebenspartner, die sicher auch ihren Teil zum Gelingen der Arbeit beigetragen haben, werden oft auch, allerdings erst am Ende der Widmung erwähnt.

Es lohnt sich, den Text für Ihre Danksagung vorzuformulieren und später nochmals zu überarbeiten. Dabei sollten Sie auch prüfen, ob Sie keine wichtige Person vergessen haben. Im Text können Sie auch kurz darauf eingehen, warum Sie sich für das vorliegende Thema entschieden haben, welche Schwierigkeiten es bei der Bearbeitung gab und wie oder mit wessen Hilfe Sie diese überwunden haben.

 

Beispiel: So könnte eine Danksagung für eine Bachelorarbeit aussehen

Eine Danksagung ist immer sehr persönlich und kann daher ganz unterschiedlich ausfallen.

 

Sie haben Fragen zu Ihrer Bachelorarbeit oder interessieren sich für ein weiterführendes Masterstudium? Kontaktieren Sie gerne jederzeit die Studienberatung der Wilhelm Büchner Hochschule. Gemeinsam können wir Ihr Anliegen und Möglichkeiten besprechen.

In unserem Ratgeber Abschlussarbeit haben wir außerdem viele andere hilfreiche Beiträge, um Sie während der Erstellung zu unterstützen. Hier finden Sie beispielsweise wie Sie das perfekte Deckblatt für die Bachelorarbeit gestalten, wie eine Gliederung für die Abschlussarbeit strukturiert wird oder wie Sie sich einen effektiven Zeitplan zur Erstellung der Bachelorarbeit machen. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg! 

sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...