App-Entwickler Gehalt

Alle
Studien­gänge
& Preise

Gratis-Infopaket
frei Haus!

Die wichtigsten Fakten zum App-Entwickler Gehalt

  • Gehalt je nach Studienabschluss
  • Fachwissen steigert Gehaltsaussichten
  • Bedarf an gut ausgebildeten App-Entwicklern groß

Die Gehaltsspanne für einen App-Entwickler liegt bei 35.000 bis 51.800 Euro brutto im Jahr, was aber unter anderem vom Bundesland und der Unternehmensgröße abhängt. Die Berufserfahrung und mögliche Weiterbildungen erhöhen die Chancen auf ein höheres Entgelt. Freiberufliche App-Entwickler können je nach Auftragslage zum Teil sehr hohe Stundensätze erzielen. 

Als App-Entwickler setzen Sie die technologischen Visionen eines Kunden in der Realität um. Sie prüfen in Ihrem Berufsalltag Aufgaben auf ihre technische Umsetzbarkeit und verantworten die Planung, Konzeption und Programmierung sowie die Durchführung von Testläufen mobiler Applikationen. Zudem kennen Sie sich mit verschiedenen Betriebssystemen aus und beherrschen Programmiersprachen. Hierzu zählen Java, CSS und HTML genauso wie Kotlin. Aber das Berufsbild ist auch durch Teamarbeit und Kundenkontakt geprägt. Durch den allgemeinen Boom von Apps sind App-Entwickler in vielen Branchen sehr gefragt. Hier erfahren Sie, welche Faktoren Einfluss auf Ihr zukünftiges Gehalt als App-Entwickler haben und warum es sich lohnt, App-Entwickler zu werden. 


Der Verdienst eines App-Entwicklers

Ob ein App-Entwickler einen Bachelor- oder Masterstudiengang absolviert und an welcher Hochschulart er studiert hat, ist eher unwesentlich für das Einkommen – auf das Können kommt es an. Das Durchschnittsgehalt eines angestellten App-Entwicklers hängt von der Branche und der Unternehmensgröße ab. Auch das Bundesland, in dem man angestellt ist, hat einen Einfluss auf die Höhe des Durchschnittsgehaltes.

Laut Gehaltsinformationen von StepStone liegt das Jahresgehalt eines App-Entwicklers durchschnittlich in einer Gehaltsspanne zwischen 35.500 und 51.800 Euro brutto jährlich. Berufseinsteiger kommen laut Bundesagentur für Arbeit auf ein jährliches Einstiegsgehalt von ca. 38.000 Euro. Durch Spezialwissen, besondere Qualifikationen und Berufserfahrung kann das Einkommen steigen. Nach fünf Jahren im Beruf sind 55.000 Euro Verdienst für App-Entwickler im Jahr durchaus möglich, nach zehn Jahren sogar Einkommen in Höhe von 65.600 Euro. Die Gehaltsspanne zwischen dem Einstiegsgehalt und den Durchschnittsgehältern nach zehn Jahren Arbeitserfahrung ist also relativ hoch und Monatsgehälter können zwischen den Arbeitgebern variieren.

Freiberufler können je nach Aufwand und Auftragslage recht hohe Stundensätze verlangen und so ebenfalls auf einen ansprechenden Lohn kommen. Aber auch hier hängt der Stundenlohn von der Branche und der Unternehmensgröße des Auftraggebers ab.


Warum es sich lohnt, App-Entwickler zu werden

Der Bedarf an guten App-Entwicklern wächst ständig, denn viele Unternehmen wollen eine eigene App entwickeln und ihre Angebote für Tablets und Smartphones ausbauen. Daher werden gut qualifizierte Spezialisten in allen Branchen gesucht.  Gute Jobs mit attraktiven Einstiegsgehältern gibt es in der Netzwerkentwicklung ebenso wie in der IT-Beratung oder bei IT-Trainings. Viele App-Entwickler machen sich nach einigen Jahren Berufserfahrung selbstständig und arbeiten an Projekten für verschiedene Auftraggeber. Hier können die Löhne zwischen den Auftraggebern variieren.

Da sich die Technologien permanent weiterentwickeln, muss man als App-Entwickler immer auf dem neuesten Stand sein und sich regelmäßig weiterbilden. Es gibt zahlreiche Weiterbildungen, die hierzu für Programmierer interessant sind. [App-Entwicklung] kann bei der WBH auch im Fernstudium studiert werden.


Häufig gestellte Fragen zu App-Entwickler Gehalt

Wo kann man als App-Entwickler arbeiten?

App-Entwickler können bei Startups ebenso arbeiten wie bei großen Unternehmen. Vor allem bei großen Unternehmen ist die Nachfrage nach guten App-Entwicklern hoch. Viele Softwareentwickler arbeiten auch in Agenturen, die sich auf Apps und IT-Anwendungen spezialisiert haben. Auf diese Weise arbeitet man mit Kollegen aus dem gleichen Fachgebiet zusammen und kann sich gegenseitig austauschen. Auch in Industrie und Handel werden App-Entwickler gesucht, die im Unternehmen meist eng mit der Marketingabteilung und anderen IT-Spezialisten zusammenarbeiten. Die Arbeit als App-Entwickler ist sowohl in einem Angestelltenverhältnis mit einem festen Monatsgehalt als auch selbstständig mit variierenden Stundenlöhnen möglich.


Was sind die täglichen Aufgaben eines App-Entwicklers?

Das Berufsbild des App-Entwicklers ist von vielseitigen Aufgaben geprägt. App-Entwickler kennen sich mit der Programmierung von Apps und deren Design sehr gut aus. Entsprechend beherrschen Sie Programmiersprachen wie Java, CSS oder HTML und sind kreativ sowie innovativ. Folgende Tätigkeiten gehören zum Tagesgeschäft eines App-Entwicklers:


Welche Fähigkeiten sollte ein App-Entwickler mitbringen?

Das Berufsbild des App-Entwicklers verlangt nach vielseitigen Fähigkeiten. Natürlich sollten Sie mit den gängigen Programmiersprachen vertraut sein. Hierzu gehören Java, CSS, HTML und Swift, aber auch Kotlin als plattformübergreifende Programmiersprache. Zu den Soft-Skills in der App-Entwicklung gehören zudem eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und gutes Englisch. 


Wieviel verdient man als App-Entwickler?

Laut Gehaltsinformationen des StepStone Gehaltsreports liegt das Gehalt eines App-Entwicklers durchschnittlich in einer Gehaltsspanne zwischen 35.500 und 51.800 Euro brutto im Jahr. Je nach Fachwissen oder Berufserfahrung kann das Gehalt variieren. Der Stundensatz eines freiberuflichen App-Entwicklers hängt von Aufwand und Auftragslage ab. 

Top Studiengänge für App-Entwickler bei der WBH

App-Entwicklung (B. Sc.)

sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...