Sportler-Stipendium der Wilhelm Büchner Hochschule

Alle
Studien­gänge
& Preise

Gratis-Infopaket
frei Haus!

Spitzensportler, die an einer soliden Ausbildung interessiert sind, haben es oft nicht leicht:

  • Trainingspläne und Wettbewerbe verursachen ständig Terminkonflikte mit dem Lehrbetrieb.
  • Prüfungstermine sind an einem fixen Termin und finden nur ein- oder zweimal im Jahr statt.
  • Das Wunschstudium gibt es nur an einer Hochschule, die weit entfernt vom Wohnort oder dem Trainingsort liegt.
  • Während Wettbewerben und Trainingscamps ist der Besuch der Vorlesung unmöglich.
     

Die Fernstudienangebote der Büchner-Hochschule kommen diesen Herausforderungen weit entgegen:

  • Sie studieren in Ihrem eigenen Tempo und nach Ihrem eigenen Zeitplan.
  • Prüfungen finden an 26 Prüfungszentren statt, und Sie haben die Wahl zwischen mehreren Prüfungsterminen pro Jahr. Einige Prüfungsformen finden als Online-Prüfungen statt.
  • Holen Sie die Hochschule nach Hause! Unsere Studienbriefe kommen zu Ihnen.
  • Nehmen Sie Ihre Hochschule einfach mit! Unsere Studienbriefe passen in jeden Koffer. Für Auslandsaufenthalte gibt es die Studienbriefe auch als e-book. Unsere Lehrvideos stehen Ihnen übers Netz zur Verfügung. Und Ihre akademischen Lehrer kontaktieren Sie per Chat.


Mit unserem neuen Spitzensportler-Stipendien-Programm gibt es noch ein paar Gründe mehr, sich als Spitzensportler für ein Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule zu entscheiden:

Spitzensportler-Zulassung:                                                                      

Für Spitzensportler steht ein besonderes Kontingent an Studienplätzen zur Verfügung. Auch in Studiengängen, für die ansonsten Zulassungsbeschränkungen gelten.

Spitzensportler-Stipendium:

Für Spitzensportler gibt es Stipendien, die sich auf bis zu 30% der Studiengebühren belaufen.

Spitzensportler-Service:

Sie haben einen eigenen Ansprechpartner im Studierendenservice.

Spitzensportler-Starthilfe:

Sollten Sie vor Studienantritt noch Vorleistungen erbringen müssen, organisieren wir für Sie die entsprechenden Kurse.

Spitzensportler-Events und Networking:

Wir vernetzen uns gerne mit Ihrem Verein, um zusätzliche Vorteile für Sie und Ihren Verein zu generieren.

Spitzensportler-Support:

Auch der Support-Staff (Trainer, Physio-Therapeut, Koch, Zeugwart, …) profitiert von den Spitzensportler-Konditionen.

 

So sichern Sie sich Ihre Vorteile:

Teilnahmeberechtigt am Spitzensportler-Programm der Wilhelm Büchner Hochschule sind:

1. Sportler, die eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
1.1. Mitglied der A- und B-Nationalmannschaft einer Sportart (Junior- oder Senior-Level) oder
1.2. Mitglied eines Kaders der zweiten oder ersten Liga für Mannschaftssportarten oder
1.3. Teilnahme an internationalen Sportgroßveranstaltungen (Olympia, Europa- und Weltmeisterschaften etc.)
1.4. Platzierungen auf den acht Plätzen einer nationalen Meisterschaft
2. Sportler, die nachweisen, Ihren Lebensunterhalt aus der Ausübung des Sports zu bestreiten (Profi-Sportler).
3. Sportler, die von einem Verein beim Abschluss einer Rahmen-Vereinbarung individuell benannt wurden oder zu einem in der Vereinbarung definierten Teilnehmerkreis gehören.
4. Support-Staff eines Spitzensportlers oder eines Teams von Spitzensportlern (nach Ziffer 1-3), wenn der Verein eine Rahmenvereinbarung geschlossen hat.

Hinweise:

Ihr Verein/Dachverband hat bereits eine Förder-Rahmen-Vereinbarung mit der Wilhelm Büchner Hochschule geschlossen? Dann klicken Sie bitte hier für ein vereinfachtes Bewerbungsverfahren oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.

Auch ohne Förder-Rahmen-Vereinbarung Ihres Vereins können Sie sich bewerben. Dann klicken Sie bitte hier.  

Online-Infoveranstaltung

Lernen Sie die Wilhelm Büchner Hochschule, die Studiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.

Jetzt kostenlos anmelden und weitere Termine ansehen


4. Juli: Online-Schnuppervorlesung Design: Form follwos Fun, Animationen und Games Design, das Spaß macht.

Vortragende: Prof. Katharina Frank

Jetzt anmelden


11. Juli 2023: Fragerunde zum Studienangebot im Fachbereich Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik

Vortragende: Prof. Dr. Michael Haag und Prof. Dr. Johannes Windeln

Jetzt anmelden
Stammtisch-Termine
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement
18. Juli Stammtisch Digitalisierung
sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...