Einen Moment bitte...
Wirtschaftsinformatik Bildungsgutschein
Abschluss:
Hochschulzertifikat
Verrechnungspunkte:
37 VP
Ein Verrechnungspunkt entspricht dem Arbeitsumfang eines Credit Points (CP) nach dem ECTS-System. Die Verrechnungspunkte können auf den Quellstudiengang oder einen Studiengang mit vergleichbaren Modulinhalten angerechnet werden, sofern die hochschulrechtlichen Zugangsvoraussetzungen für diesen Studiengang vorliegen.
Studiendauer
9 Monate
Regelstudienzeit
9 Monate. Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 5 Monate verlängern.
Studienbeginn
jederzeit – an 365 Tagen im JahrUnterrichtssprache:
Deutsch
Studiengebühr
zur PreisübersichtFörderungsmöglichkeiten:
Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
![]() | STAATLICHE ZULASSUNG DES STUDIENGANGSStaatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), Nr. 284016 |
![]() | STAATLICHE ANERKENNUNGDie unbefristete staatliche Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst gibt unseren Studierenden die Sicherheit, dass alle Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Zertifikatskurse der Wilhelm Büchner Hochschule hinsichtlich des Niveaus ihrer Lerninhalte und Ziele den Angeboten staatlicher Hochschulen entsprechen. |
Von Vorteil, aber kein Muss: Grundlagenwissen in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Mathematik und Informationstechnologie
Die Wirtschaftsinformatiker verfügen über interdisziplinäres Know-how in IT und Management. Als Schnittstelle beider Bereiche liegen ihre Einsatzgebiete u. a. im Informations- und Kommunikationsmanagement, in der Organisationsentwicklung, oder dem Produkt- und Projektmanagement. Das Zertifikat bietet den Einstieg in Themen der digitalen Transformation. In diesem Zusammenhang ist das Modul "Electronic and Mobile Services" zu nennen, das zukunftsorientierte digitale Geschäftsmodelle behandelt. Nicht immer ist für diese Aufgaben ein Studium notwendig – das Hochschulzertifikat für Wirtschaftsinformatik hebt Ihre Qualifikation in diesem Gebiet auf ein akademisches Niveau.
Dieser Hochschulzertifikatslehrgang richtet sich in erster Linie an Berufserfahrene mit Grundlagenwissen in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Mathematik und Informationstechnologie. Aber auch Quereinsteiger können durch ihn Schlüsselkompetenzen in der Wirtschaftsinformatik sammeln.
Sie lernen die wesentlichen Grundlagen der Wirtschaftsinformatik: Dabei werden ihnen Konzepte des Informations- und Wissensmanagements vermittelt. Sie erfahren, wie die Informationstechnik das Unternehmen strategisch und operativ unterstützt. Darüber hinaus behandeln Sie weitere wichtige Themen, wie Potenzialstrukturierung, Prozessmodellierung und Business Intelligence.
Umfangreiches Know-how zur Konzeption und Erstellung von Datenbanksystemen ist ebenfalls Inhalt dieser Weiterbildung. Ebenso wie die Prinzipien und Methoden des Software Engineering und des IT-Managements. In einem Wahlpflichtbereich zum Abschluss des weiterbildenden Studiums vertiefen Sie gezielt Ihr Wissen.
Ihre Lernerfolge werden innerhalb der einzelnen Module durch eine Klausur oder eine benotete Hausarbeit geprüft. Haben Sie alle erfolgreich absolviert, erhalten Sie das Hochschulzertifikat. Es bescheinigt Ihnen den erfolgreichen Abschluss Ihrer Weiterbildung auf Hochschulniveau.
- Grundlagen Informationswirtschaft und –management 6 VP
- Betriebliche Informationssysteme 8 VP
- Datenbanksysteme 5 VP
- Grundlagen des Software Engineering 6 VP
- IT-Management und Recht 6 VP
- Wahlpflichtmodul 6 VP
Die Weiterbildung zur Erlangung des Hochschulzertifikats ermöglicht Ihnen, Ihr Wissen ganz nach Ihren individuellen Interessen zu vertiefen. Wählen Sie dafür 1 von 4 Wahlmodulen. Folgende stehen zur Auswahl:
- Electronic and Mobile Services
- Methoden und Techniken des Wissensmanagements
- Logistikinformationssysteme
- IT-Sicherheit-Management
Eine detaillierte Auflistung des Lernstoffs jedes Studiengangs finden Sie in unserem Studienhandbuch.
Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus. Hier organisieren Sie Ihr Fernstudium, haben Zugriff auf Informationen, Studienmaterialien und Ihre Noten und bleiben in Kontakt mit der Hochschule, den Tutoren und Ihren Mitstudierenden. Zudem haben Sie über den Online Campus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.
Die einzelnen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule sind in Module aufgeteilt. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung für Ihr Fernstudium beantragen. Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule somit effektiv verkürzen. Zudem reduziert eine Anrechnung Ihre Studiengebühren: Je 5 angerechneter ECTS wird Ihnen am Ende Ihres erfolgreich abgeschlossenen Studiums eine Monatsrate erlassen.
Erfahren Sie hier mehr.

Wirtschaftsinformatik ist nach AZAV zertifiziert und durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderungsfähig. Für weitere Informationen zur Teilnahme mit Bildungsgutschein rufen Sie uns an: 06151 3842 404.

Melden Sie sich jetzt anBewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihren Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Wilhelm Büchner Hochschule.
- Einfache Online-AnmeldungBewerbung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich