Wirtschafts­ingenieurwesen Erneuerbare Energien (Bachelor B.Eng.) im Fernstudium

Staatlich anerkanntes Fernstudium
15 Prüfungsorte in DACH
Ortsunabhängig von überall online studieren
Gut mit Beruf und Familie vereinbar
Staatlich anerkanntes Fernstudium
Praxisnah studieren
Maximale Freiheit für Sie
Innovatives Studienkonzept
Alle
Studien­gänge
& Preise

Gratis-Infopaket
frei Haus!

98% der Absolvent:innen bewerten die Flexibilität mit „gut“ oder „sehr gut“
Rund 7000
Studierende
95%
zufriedene Absolvent:innen
Rund 8000
erfolgreiche Absolvent:innen

Wirtschafts­ingenieur­wesen Erneuerbare Energien

Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Top-StudiengangAktualisiert> 600 Teilnehmer

In der Wirtschaft kommt den Fragestellungen zur Energieeffizienz und erneuerbaren Energien eine zunehmende Bedeutung zu. Neben der Kostenoptimierung geht es dabei um die Umsetzung von nachhaltigen technischen Lösungen. Wer in diesem Spannungsfeld solide technische und betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse aufweist, hat ausgezeichnete Karriereaussichten.

Wie möchten Sie Ihren Fernstudiengang absolvieren? Bei der Online-Variante (papierlos) sparen Sie zusätzlich 5% und schonen die Umwelt.
Auf einen Blick

Abschluss:

Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Creditpoints:

210

Studiendauer

7 Leistungssemester

Regelstudienzeit

42 Monate. Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 21 Monate verlängern.

Studienbeginn

jederzeit – an 365 Tagen im Jahr

Unterrichtssprache:

Deutsch

Studiengebühr

Studieren Sie schon ab 219,- € im Monat.
zur Preisübersicht
ACOUIN AkkreditiertAkkreditierungsurkunde Wirtschaftsingenieurwesen Erneuerbare Energien Bachelor

AKKREDITIERUNG DES STUDIENGANGS

Anerkannt durch das unabhängige Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut ACQUIN

Wissenschaftsrat

INSTITUTIONELLE AKKREDITIERUNG

Die Wilhelm Büchner Hochschule ist vom Wissenschaftsrat im Januar 2022 für die Dauer von fünf Jahren institutionell reakkreditiert worden und somit berechtigt, das Akkreditierungssiegel des Wissenschaftsrates zu verwenden. Der Wissenschaftsrat ist ein wichtiges wissenschaftspolitisches Beratungsgremium der Bundesrepublik Deutschland.

ZFU Zertifiziert

STAATLICHE ZULASSUNG DES STUDIENGANGS

Staatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), Nr. 147711

ZFU Zertifiziert

STAATLICHE ANERKENNUNG

Die unbefristete staatliche Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst gibt unseren Studierenden die Sicherheit, dass alle Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Zertifikatskurse der Wilhelm Büchner Hochschule hinsichtlich des Niveaus ihrer Lerninhalte und Ziele den Angeboten staatlicher Hochschulen entsprechen.

Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

oder fachgebundene Hochschulreife

oder Fachhochschulreife

oder Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist,

oder bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern

 Alternative Zulassungsmöglichkeiten zur Allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife:
  • qualifizierter Abschluss: Verleihung des Meisterbriefs, Abschluss zum Fachwirt, Abschluss mit Technikerprüfung: ohne weitere Zugangsprüfung oder Eignungsprüfung

  • berufliche Qualifizierung: mindestens dreijährige Ausbildung mit der Note 2,5 oder besser sowie mind. einen mittleren Schulabschluss, zwei Jahre hauptberufliche Tätigkeit

Mehr dazu siehe hier: https://www.wb-fernstudium.de/studieren-ohne-abitur.html

Als Absolvent des Bachelor-Studiums „Wirtschaftsingenieurwesen Erneuerbare Energien“ besitzen Sie stark gefragte Fach- und Managementkompetenzen. Besonders dynamisch ist der Markt der erneuerbaren Energien – und das sowohl langfristig als auch international. Ihr interdisziplinäres Know-how können Sie vielfältig einsetzen, wie zum Beispiel in:

Nach diesem Fernstudium vereinen Sie Expertenwissen verschiedener Disziplinen.

Dieser Fernstudiengang ist ideal für Erwerbstätige, die eine abgeschlossene Ausbildung in einem technischen oder betriebswirtschaftlichen Beruf vorweisen können. Da die Energiewirtschaft künftig auf mehr qualifizierte Experten angewiesen sein wird, bietet sich dieser Bachelor of Engineering auch für Neu- und Quereinsteiger an.

Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich bei Bachelor-Studiengängen bereits erbrachte akademische und nicht-akademische Studienleistungen anrechnen zu lassen. 

Eine Übersicht der anrechenbaren Abschlüsse und die jeweilige Höhe der Credit Points finden Sie hier:
 PDF-Datei herunterladen

Für weitere Infos sprechen Sie uns gerne an: 06151 3842 404.

Der Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Erneuerbare Energien" (Bachelor of Engineering) bildet Sie akademisch und fächerübergreifend aus. Ihr Fernstudiengang besteht aus einem modular aufgebauten Grundlagen- und Kernstudium.

In den ersten Semestern erwerben Sie elementare Kenntnisse aus den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozialkompetenzen. Neben Lehrinhalten zu wirtschaftlichen Themen wie Controlling, Vertrieb und Personalführung beschäftigen Sie sich mit den technischen Grundlagen wie der Elektrotechnik oder Werkstoffkunde. Darüber hinaus bietet Ihnen der Studiengang eine Reihe von interkulturellen Managementkompetenzen. Hier erwerben Sie u. a. Kompetenzen zur Leitung von Mitarbeitern und Projekten.

Bündeln Sie Ihre Energie, um abwechslungsreiche Aufgaben zu übernehmen.

Das Kernstudium bietet Ihnen eine breit angelegte Vertiefung in den Bereichen der Energietechnik und -systeme. Mit den Wahlpflichtbereichen spezialisieren Sie sich weiter – nach Ihren individuellen Interessen und Berufszielen. Der Integrations- und Praxisbereich gewährt Ihnen viel Raum, um Ihr Wissen direkt anzuwenden.

Die Übersicht zeigt Ihnen den von uns empfohlenen Studienablauf. Sie können die Module entsprechend Ihres persönlichen Wissens- und Erfahrungsstands flexibel auswählen und bearbeiten. Die fachlichen Voraussetzungen gemäß Modulhandbuch und Prüfungsordnung sollten dabei beachtet werden. Diese Flexibilität ermöglicht Ihnen ein individuelles Studium neben dem Beruf. Das Lerntempo wird von Ihnen bestimmt.

GRUNDLAGENSTUDIUM Σ 128 Creditpoints

1. Semester

2. Semester

3. Semester 

4. Semester 

 

KERN- UND VERTIEFUNGSSTUDIUM Σ 82 Creditpoints

5. Semester

6. Semester

 7. Semester

1. bis 7. Semester

* wird begleitend zum Studium absolviert, gegebenenfalls wird eine Berufstätigkeit anerkannt.

Je nach Zusammenstellung Ihrer Prüfungen müssen Sie für Prüfungsveranstaltungen max. eine Woche pro Semester einplanen.

Ihr Fernstudiengang enthält drei Wahlpflichtbereiche. Darin wählen Sie aus verschiedenen Themenmodulen diejenigen aus, die Sie am meisten interessieren. So erweitern Sie Ihr Wissen gezielt, setzen individuelle Schwerpunkte und schärfen Ihr berufliches Profil. Im Wahlpflichtbereich I entscheiden Sie sich für 1 von 2 Modulen. In den Wahlpflichtbereichen II und III belegen Sie 1 aus 3 bzw. 7 Modulen.

Wahlpflichtbereich I (1 von 2 Wahlmodulen) 3 cp

Sprache


 

Wahlpflichtbereich II (1 von 3 Wahlmodulen) 8 cp

Technik


 

Wahlpflichtbereich III (1 von 7 Wahlmodulen) 6 cp

Energietechnik


Eine detaillierte Auflistung des Lernstoffs jedes Studiengangs finden Sie in unserem Studienhandbuch.

Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus. Hier organisieren Sie Ihr Fernstudium, haben Zugriff auf Informationen, Studienmaterialien und Ihre Noten und bleiben in Kontakt mit der Hochschule, den Tutoren und Ihren Mitstudierenden. Zudem haben Sie über den Online Campus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.

Die einzelnen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule sind in Module aufgeteilt. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung beantragen. Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule somit effektiv verkürzen. Zudem reduziert eine Anrechnung Ihre Studiengebühren: Je 5 angerechneter ECTS wird Ihnen am Ende Ihres erfolgreich abgeschlossenen Studiums eine Monatsrate erlassen.

Erfahren Sie hier mehr.

Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich bei Bachelor-Studiengängen bereits erbrachte akademische und nicht-akademische Studienleistungen anrechnen zu lassen. 

Eine Übersicht der anrechenbaren Abschlüsse und die jeweilige Höhe der Credit Points finden Sie hier:
 PDF-Datei herunterladen

Für weitere Infos sprechen Sie uns gerne an: 06151 3842 404.

Expertenstimme
Prof. Dr. Rainer Elsland
Energiewirtschaft und Energiesysteme

„In Unternehmen der Energiewirtschaft und im produzieren- den Gewerbe gewinnen Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Technik, Energie und Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Die Lehrinhalte des Bachelor-Studiengangs ‚Wirtschaftsingenieurwesen Erneuerbare Energien‘ vermitteln Ihnen diese Kenntnisse, nahe angelehnt an aktuelle und künftige Anforderungen, um Sie für Fach- und Führungsaufgaben vorzubereiten.“

Prof. Dr. Rainer Elsland, Energiewirtschaft und Energiesysteme
Absolventenstimme
Kai Liebold
Absolvent des Bachelor-Studiengangs "Wirtschaftsingenieurwesen Erneuerbare Energien"

"Die Flexibilität der Wilhelm Büchner Hochschule mit ihren wenigen Präsenzterminen, die Lehrmaterialien und die Betreuung haben meine Erwartungen voll erfüllt. Beruflich verhalf mir allein das Studium zu einem kompletten Umschwung. Heute bin ich im Wirtschaftsministerium zuständig für Schmuckindustrie, metallverarbeitendes Gewerbe und Handwerk, und das mit wachsender Verantwortung an einem abwechslungsreichen Arbeitsplatz." 

Kai Liebold, Absolvent des Bachelor-Studiengangs "Wirtschaftsingenieurwesen Erneuerbare Energien"


Jetzt anmelden
Jetzt bewerben

Melden Sie sich jetzt anBewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihren Studiengang Wirtschafts­ingenieur­wesen Erneuerbare Energien an der Wilhelm Büchner Hochschule.

  • Einfache Online-AnmeldungBewerbung
  • Sicher und schnell
  • Start jederzeit möglich
4 Wochen kostenlos studieren!
Kontakt
Prof. Dr. Rainer Elsland
Akademische Leitung
Katharina Wittmann
Leitung Bildungsberatung
06151 3842 404
Mo. - Fr. 08:00 bis 20:00 Uhr
Sa. 09:00 bis 15:00 Uhr

Gerne können Sie auch einen festen Beratungstermin vereinbaren:

sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...