Einen Moment bitte...
Wirtschaftsinformatik
Kundenservice, Einkauf, Vertrieb – die Informatik stützt zahlreiche Prozesse der Wirtschaft. Und die damit verbundenen Technologien unterstützen nicht nur das Tagesgeschäft. Oftmals sind sie der Grundstein für neue Geschäftsmodelle. Durch die zunehmende Digitalisierung sind heute – und langfristig – Experten gefragt, die die Wirtschaft zu einem Impulsgeber für Innovationen machen. Mit den Vertiefungsrichtungen Digital Business und Business Intelligence und Analytics werden Kernthemen der digitalen Transformation detailliert behandelt.
Abschluss:
Bachelor of Science (B.Sc.)
Creditpoints:
Studiendauer
6 Leistungssemester
Regelstudienzeit
36 Monate. Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 18 Monate verlängern.
Studienbeginn
jederzeit – an 365 Tagen im JahrUnterrichtssprache:
Deutsch

![]() ![]() | AKKREDITIERUNG DES STUDIENGANGSAkkreditiert durch ACQUIN. Ein Auszug aus dem Akkreditierungs-Gutachten zum Studiengang: „Der Studiengang ‚Wirtschaftsinformatik’ (B.Sc.) ist nach Ansicht der Gutachter sehr gut geeignet, ein grundständiges berufsqualifizierendes Programm im Bereich zu leisten. Die Studienbedingungen können sowohl hinsichtlich der Organisation der Studiengänge sowie der Betreuung als sehr gut eingeschätzt werden.“ |
![]() | INSTITUTIONELLE AKKREDITIERUNGDie Wilhelm Büchner Hochschule ist vom Wissenschaftsrat im Januar 2022 für die Dauer von fünf Jahren institutionell reakkreditiert worden und somit berechtigt, das Akkreditierungssiegel des Wissenschaftsrates zu verwenden. Der Wissenschaftsrat ist ein wichtiges wissenschaftspolitisches Beratungsgremium der Bundesrepublik Deutschland. |
![]() | STAATLICHE ZULASSUNG DES STUDIENGANGSStaatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), Nr. 150912 |
![]() | STAATLICHE ANERKENNUNGDie unbefristete staatliche Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst gibt unseren Studierenden die Sicherheit, dass alle Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Zertifikatskurse der Wilhelm Büchner Hochschule hinsichtlich des Niveaus ihrer Lerninhalte und Ziele den Angeboten staatlicher Hochschulen entsprechen. |
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
oder fachgebundene Hochschulreife
oder Fachhochschulreife
oder Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist,
oder bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern
![]() | Alternative Zulassungsmöglichkeiten zur Allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife:
|
Mehr dazu siehe hier: https://www.wb-fernstudium.de/studieren-ohne-abitur.html
Bauen auch Sie mit den Fähigkeiten aus diesem Fernstudium neue Brücken zwischen IT und Management. Als Wirtschaftsinformatiker punkten Sie gleichermaßen mit fundierten Kenntnissen der Informatik und einem umfangreichen wirtschaftlichen Know-how. Mitarbeiter mit einem Studium der Wirtschaftsinformatik stehen Karriere-Optionen in nahezu allen Branchen offen. Beispielsweise übernehmen Sie Fach- und Führungsaufgaben in:
- IT-Abteilungen von Unternehmen (Start-up, Mittelstand, Konzern)
- Entwickler- und Anwenderunternehmen von Software-Produkten
- betriebswirtschaftlichen Fachabteilungen (Controlling, Einkauf)
- Unternehmensberatungen mit IT-Schwerpunkt
- Bereichen der Projektleitung
Profitieren Sie vom Fach-Know-how zweier attraktiver Arbeitsbereiche.
Das Bachelor-Fernstudium in Wirtschaftsinformatik ist ideal für alle, die bereits eine Ausbildung in einem IT- oder wirtschaftsnahen Bereich absolviert haben. Von Vorteil sind zudem erste Berufserfahrungen in einem der Felder. Der Studiengang ermöglicht jedoch auch den Neu- oder Quereinstieg neben dem Beruf in das Management von IT-Lösungen in Unternehmen und Organisationen.
Dieser Studiengang bietet Ihnen eine interdisziplinäre und akademische Ausbildung. Er vereint Fach- und Methodenkompetenz aus zwei begehrten Arbeitsfeldern: sowohl von der Informatik als auch den Wirtschaftswissenschaften.
Der Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik unterteilt sich in ein Grundlagen- und ein Kernstudium. Hierbei erwerben Sie umfassendes Know-how aus sechs Studienbereichen. In Mathematik und Technik sowie Informatik und Wirtschaftsinformatik vermitteln wir Ihnen die IT-Grundlagen. Darunter auch zu aktuellen Themen wie Business Intelligence und Big Data. Mit den Lerninhalten aus Wirtschaftswissenschaften erhalten Sie Fachwissen für die betriebswirtschaftliche Arbeit.
Übernehmen Sie Verantwortung im IT-Management.
Teamwork, Projektmanagement und Organisation stehen beim Studienbereich „Überfachliche Kompetenzen“ im Mittelpunkt. Damit bauen Sie Ihre Führungsstärke aus. Der Bereich „Besondere Informatikpraxis“ gibt Ihnen die Chance, neues Wissen anzuwenden.
Außerdem ermöglichen ein Wahlpflicht- und ein Vertiefungsbereich mit 6 möglichen Vertiefungsrichtungen eine Spezialisierung. Hier setzen Sie nach eigenen Präferenzen die Schwerpunkte für Ihre Karriere.
Die Übersicht zeigt Ihnen den von uns empfohlenen Studienablauf. Sie können die Module entsprechend Ihres persönlichen Wissens- und Erfahrungsstands flexibel auswählen und bearbeiten. Die fachlichen Voraussetzungen gemäß Modulhandbuch und Prüfungsordnung sollten dabei beachtet werden. Diese Flexibilität ermöglicht Ihnen ein individuelles Studium neben dem Beruf. Das Lerntempo wird von Ihnen bestimmt.
GRUNDLAGENSTUDIUM Σ 120 Creditpoints
1. Semester
- Grundlagen der Informatik 6 cp
- Grundlagen der objektorientierten Programmierung 6 cp
- Grundlagen Informationswirtschaft und -management 6 cp
- Mathematische Grundlagen für Informatiker 8 cp
- Einführungsprojekt für Informatiker 2 cp
2. Semester
- Verteilte Systeme (Teil 1) 6 cp
- Wirtschaftswissenschaften und Recht 10 cp
- Wissenschaftliches Arbeiten, Organisation und Projektmanagement (Teil 1) 6 cp
- Wahlpflichtbereich I 3 cp
3. Semester
- Verteilte Systeme (Teil 2) 2 cp
- IT-Management und -Recht 6 cp
- Grundlagen des Software Engineering 6 cp
- Marketing und Vertrieb 6 cp
- Wissenschaftliches Arbeiten, Organisation und Projektmanagement (Teil 2) 4 cp
4. Semester
- Datenbanken 8 cp
- Betriebliche Informationssysteme 8 cp
- Supply Chain Management für Informatiker 6 cp
- Controlling und Qualität 6 cp
1. bis 4. Semester
Berufspraktische Phase (BPP)* 15 cp
KERN- UND VERTIEFUNGSSTUDIUM Σ 60 Creditpoints
5. Semester
- Vertiefungsstudium Teil 1 12 cp
- Rechnungswesen und Finanzierung 6 cp
- Projektarbeit 6 cp
- Kommunikation und Führung 6 cp
6. Semester
- IT-Sicherheit-Management 6 cp
- Vertiefungsstudium Teil 2 12 cp
- Bachelorarbeit und Kolloquium 12 cp
*Sie können Ihre BPP bis zum 6. Semester durchführen. Ihre Berufstätigkeit kann auf die BPP angerechnet werden.
Jedes Modul schließt mit einer Prüfung (Hausarbeit, Klausur oder mündliche Prüfung) ab. Je nach Zusammenstellung Ihrer Prüfungen müssen Sie für Präsenzveranstaltungen max. eine Woche pro Semester einplanen.
Ihr Fernstudiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, sich innerhalb Ihrer Informatikausbildung auf einen von sechs Themenbereichen zu spezialisieren. So erweitern Sie Ihr Wissen gezielt, setzen individuelle Schwerpunkte und schärfen Ihr berufliches Profil. Sie können unter folgenden Vertiefungsstudienrichtungen wählen:
Vertiefungsrichtung Informations- und Softwaretechnik 24 cp
- Weiterführende Programmierung
- Anwendung künstlicher Intelligenz
- Informationstechnologie
- Multimediale Anwendungen
Vertiefung Wissensmanagement und Kollaboration 24 cp
- Methoden und Techniken des Wissensmanagements
- Wissensorganisation und Information Retrieval
- Social Media
- Autorensysteme
Vertiefungsrichtung Allgemeine Wirtschaftsinformatik 24 cp
- Big Data
- Anwendungen im Informationsmanagement
- 2 frei wählbare Module aus Modulpool (siehe Lernstoff)
Vertiefungsrichtung Digital Business 24 cp
- Big Data
- E-/M-Services
- Online-Marketing
- Digitale Transformation
Vertiefungsrichtung Business Intelligence und Analytics 24 cp
- Wissensorganisation und Information Retrieval
- Big Data
- Anwendung künstlicher Intelligenz
- Operations Research
Vertiefungsrichtung Business Management 24 cp
- Human Resources Management
- Grundlagen Produkt- und Prozessmanagement
- Grundlagen Innovations- und Technologiemanagement
- Servicemanagement
Ihr Fernstudiengang enthalt zusätzlich einen Wahlpflichtbereich (Grundlagenstudium), in dem Sie 1 von 3 möglichen Themenmodulen wählen. Auch hier können Sie frei nach Ihren Interessen entscheiden.
Wahlpflichtbereich (1 von 3 Wahlmodulen) 3 cp
Sprache
- Business English
- Interkulturelle Kompetenz
- Spanisch
Eine detaillierte Auflistung des Lernstoffs jedes Studiengangs finden Sie in unserem Studienhandbuch.
Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus. Hier organisieren Sie Ihr Fernstudium, haben Zugriff auf Informationen, Studienmaterialien und Ihre Noten und bleiben in Kontakt mit der Hochschule, den Tutoren und Ihren Mitstudierenden. Zudem haben Sie über den Online Campus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.
Die einzelnen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule sind in Module aufgeteilt. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung für Ihr Fernstudium beantragen. Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule somit effektiv verkürzen. Zudem reduziert eine Anrechnung Ihre Studiengebühren: Je 5 angerechneter ECTS wird Ihnen am Ende Ihres erfolgreich abgeschlossenen Studiums eine Monatsrate erlassen.
Erfahren Sie hier mehr.

Sebastian Lothary, Absolvent des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsinformatik"Der Service ist vorbildlich; man bekommt immer schnell Hilfe, egal wann und von wem. Die Dozenten sind nett und die Repetitorien super. […] Das einzige, was ich an meinem Fernstudium bereue, ist, dass ich es nicht schon früher begonnen habe."

Dennis Raulien, Absolvent des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsinformatik"Das Konzept der Wilhelm Büchner Hochschule passte zu 100 % zu mir. Dank des flexiblen Lernens konnte ich studieren, wann immer ich wollte und konnte. Das thematisch breit angelegte Studium vermittelte mir auch die Soft Skills, die man in einer leitenden Position braucht."

Melden Sie sich jetzt anBewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihren Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Wilhelm Büchner Hochschule.
- Einfache Online-AnmeldungBewerbung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich