Prof.in Dr. Zeynep Tuncer: Professur für Medieninformatik und MCI

Alle
Studien­gänge
& Preise

Gratis-Infopaket
frei Haus!

Prof.in Dr. Zeynep Tuncer stellt sich vor:

Frau Prof.in Dr. Zeynep Tuncer ist seit 2019 Professorin an der Wilhelm Büchner Hochschule. Sie hat die akademische Leitung & Studiengangsleitung der Fachgebiete Medieninformatik und Mensch-Computer-Interaktion (MCI). Darüber hinaus ist sie Ombudsperson zur Einhaltung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis in der Forschung an der Wilhelm Büchner Hochschule. Zusätzlich ist Sie Sprecherin der Fachgruppe Medieninformatik (Gesellschaft für Informatik e.V.) und Gutachterin für das Akkreditierungs-, Zertifizierungs- & Qualitätssicherungs-Institut (ACQUIN e.V.).

Frau Professorin Tuncer ist Diplom Ingenieur-Informatikerin (Dipl.-Ing. FH) und hat einen Master in „Barrierefreie Systeme – Intelligente Systeme“ (M.Sc.). Während ihrer Studienzeit sammelte sie Erfahrungen in verschiedenen Unternehmen wie z.B. bei: Bosch/Siemens/Home Appliances GmbH, Daimler AG und Ford-Werke GmbH.

Anschließend nahm sie eine Stelle als Advanced Engineer in der Vorentwicklung bei John Deere GmbH & Co. KG an und endschloss sich nach zwei Jahren zusätzlich zu dieser Tätigkeit an der Fakultät Agrarwissenschaften der Universität Hohenheim zum Thema "Usability in der Landtechnik – Empirische Studien zur Gestaltung von Benutzeroberflächen eines Maschinendisplays am Beispiel eines Feldhäckslers“ zu promovieren. Dabei hat sie neue Design-Richtlinien für die effiziente und effektive Gebrauchstauglichkeit entwickelt und war in die Planung, Analyse, Konzeption/ Spezifikation, Entwicklung, Implementierung und Auswertung von anwenderzentrierten Anforderungen und Usability Tests eingebunden. In diesem Zusammenhang hat sie auch multimodale Benutzerführung und endnutzergetriebene Konfigurationen analysiert. Darüber hinaus hatte sie schwerpunktmäßig in den Bereichen Display-Technologien, Mobile Computing, Applikationen und Informationsvisualisierung in den Anwendungsgebieten Planung, Navigation, semi-automatische und automatische Maschinenoptimierung gearbeitet und 4 Patente eingereicht.

Nach ihrer Promotion übernahm sie an der TU Darmstadt im Fachgebiet Multimedia-Kommunikation die Geschäftsführung des DFG-geförderten Sonderforschungsbereichs Multi-Mechanismen-Adaption für das künftige Internet. Zeitgleich lehrte sie über Lehraufträge in den Bereichen „Human-Machine Interaction“ und „Software Engineering“. 

Akademischer Werdegang

Berufliche Laufbahn

Forschungsschwerpunkte & Interessengebiete

Mitgliedschaften

Tätigkeiten als Gutachter

Auszeichnungen

Patente

Ausgewählte Publikationen

Team des Fachbereichs Informatik

Prof. Dr. Jürgen Otten
Fachbereich Informatik;
Professur für Informatik
Vita

Prof. Dr. Rüdiger Breitschwerdt
Wirtschaftsinformatik und
Medizinische Informatik
Vita

Prof. Dr.-Ing. Michael Fuchs
Software Engineering
Vita

Prof. Dr. habil. Guido Walz
Mathematik und
Theoretische Informatik
Vita

Sabine Dorner

Fachbereich Informatik

Sabine Hörth

Fachbereich Informatik

Juliane Schmidt

Fachbereich Informatik

Dr.-Ing. Manfred Männle
Fachbereich Informatik
Vita

Marco Wiemer

Fachbereich Informatik

Online-Infoveranstaltung

Lernen Sie die Wilhelm Büchner Hochschule, die Studiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.

Jetzt kostenlos anmelden und weitere Termine ansehen

30. März: Online-Schnuppervorlesung Informatik: Was ist eigentlich Informatik? - Die digitale Welt mitgestalten!

Jetzt anmelden


2. Mai: Online-Schnuppervorlesung Design: Alles neu macht der Mai: Zukunft gestalten mit nachhaltigem Design

Jetzt anmelden

 

Online-Schnuppervorlesung Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik: „Öfter mal die Sau rauslassen“ am 16. Mai 2023

Vortragender: Dr. Markus Keller

Jetzt anmelden
sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...