Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises

Alle
Studien­gänge
& Preise

Gratis-Infopaket
frei Haus!

|   News

Seit 2008 zeichnet der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) Unternehmen aus, die ihr Geschäftsmodell nachhaltig ausrichten und konkrete Beiträge zum Wandel leisten.

Anfang Dezember 2022 fand die Veranstaltung bereits zum 15. Mal statt. In mehreren Kategorien wurden Vorreiter:innen der Transformation aus verschiedenen Branchen und Sektoren für wirksame Konzepte gegen Klimawandel, Ressourcenverschwendung und gesellschaftliche Spaltung ausgezeichnet. Fürst Albert II. von Monaco, die französische Sängerin Zaz und Musiker Michael Patrick Kelly nahmen Ehrenpreise für ihr soziales und ökologisches Engagement entgegen.

Vor drei Jahren wurde der DNP um den „Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Design“ ergänzt, eine Auszeichnung für nachhaltige Gestaltung, die besonders nachhaltige Produkte, Systeme und Dienstleistungen in den Fokus rückt und anerkennt. Zur Verleihung trafen sich Designer:innen aller Branchen, um den eigenen Erfolg im Wettbewerb und den der anderen Finalist:innen zu feiern.

Ein Einblick in den „DNP Design“ ist hier zu finden.

Mit dabei war Prof. Ursula Tischner, akademische Leiterin des Studiengangs „Nachhaltiges Design (B.A.)“ im Fachbereich Design an der Wilhelm Büchner Hochschule.

Sie war von Beginn an an der Konzeption und Etablierung des DNP für Design beteiligt und leitete bei der zurückliegenden Veranstaltung die hochkarätige Jury.

In ihrem Alltag lehrt Prof. Tischner die Studierenden die Welt des nachhaltigen Designs. Die kritische klimatische Situation, das wachsende soziale Ungleichgewicht und die schwindenden Ressourcen machen ein Umdenken und „nachhaltigeres Wirtschaften“ erforderlich. Entsprechend muss beispielsweise auch die Produktion nachhaltig gestaltet sein. Das erfordert einen grundsätzlich anderen Umgang mit Materialien, ein anderes Denken und ist v. a. deshalb eine besonders spannende Aufgabe für das „Nachhaltige Design“.

Wer sich für ein Designstudium interessiert, kann an der Wilhelm Büchner Hochschule zwischen zwei Studienmodellen wählen: dem Fernstudium und dem Flexstudium.

Tiefergehende Informationen zum Fern- bzw. Flex-Studiengang erhalten Studieninteressierte hier bzw. hier.

Online-Infoveranstaltung

Lernen Sie die Wilhelm Büchner Hochschule, die Studiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.

Jetzt kostenlos anmelden und weitere Termine ansehen


4. Juli: Online-Schnuppervorlesung Design: Form follwos Fun, Animationen und Games Design, das Spaß macht.

Vortragende: Prof. Katharina Frank

Jetzt anmelden


11. Juli 2023: Fragerunde zum Studienangebot im Fachbereich Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik

Vortragende: Prof. Dr. Michael Haag und Prof. Dr. Johannes Windeln

Jetzt anmelden
Stammtisch-Termine
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement
18. Juli Stammtisch Digitalisierung
sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...