Interview: Neue Studiengänge im Kontext von Industrie 4.0

Alle
Studien­gänge
& Preise

Gratis-Infopaket
frei Haus!

|   News

Ende November war Prof. Dr. Jochen Schumacher als Interviewgast bei Markus Jung von fernstudium-infos.de eingeladen und gab ausführliche Informationen zu den neuen Studiengängen „Wirtschaftsingenieurwesen Digitale Produktion (B.Eng.)“ und „Wirtschaftsingenieurwesen E-Logistics (B.Eng.)“. Studiengänge, die dem zunehmenden Anspruch an digitales Know-how in der Wirtschaftswelt mehr als gerecht werden, Studierende ideal auf die Arbeitswelt von heute vorbereiten und zu gefragten Mitarbeiter:innen machen.

Der Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Digitale Produktion“ rückt moderne Technologien, wie sie in produzierenden Unternehmen heutzutage zum Einsatz kommen, in den Fokus. „Smart Factory“ ist das Stichwort, das mit digitalisierten und vernetzten Prozessen sowie mit Assistenzsystemen für den Menschen realisiert wird. Der Studiengang qualifiziert genau in diesem Bereich und gibt Absolvent:innen die benötigen breiten interdisziplinären Skills in den MINT-Fächern sowie in Wirtschaft, Recht und Sozialwissenschaften an die Hand. Die Regelstudienzeit beträgt wahlweise sechs oder sieben Semester. Während bei der sechssemestrigen Variante lediglich ein Wahlfach gewählt werden kann, lässt sich die siebensemestrige Variante mit 6 Wahlfächern an individuelle Interessen und Qualifikationsziele anpassen. 

Der Bachelor „Wirtschaftsingenieurwesen E-Logistics“ richtet sich an Studieninteressierte, die sich in den Bereichen Beschaffung, Intralogistik, Distributionslogistik, Entsorgungslogistik und Supply Chain Management verwirklichen möchten. Einen besonderen Schwerpunkt des Kernstudiums bilden die Digitalisierungstechnologien in der Logistik, wie etwa Cloud Computing, Smart Sensors, Internet of Things, Blockchain, 3D-Druck, Drohnen, Selbstfahrende Fahrzeuge, Roboter, Virtual Reality, Digitaler Zwilling und Big Data Analytics. Unter anderem machen diese Studieninhalte die Absolvent:innen des Studiengangs zu echten Spezialist:innen im Bereich E-Logistic. Die Regelstudiendauer beträgt sechs Semester.

Wer sich tiefergehend zu den beiden Studiengängen informieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich die Aufzeichnung des Interviews anzusehen: https://www.youtube.com/watch?v=a0jc0RjCLBw

Alternativ berät der WBH-Interessentenservice gerne persönlich zu individuellen Fragen:
E-Mail: beratung@wb-fernstudium.de
Telefon: 06151 3842 404

Über fernstudium-infos.de
Interessierte eines Fernstudiums können sich auf der unabhängigen Seite vollumfänglich informieren, über ihre Erfahrungen austauschen und beraten lassen.

Online-Infoveranstaltung

Lernen Sie die Wilhelm Büchner Hochschule, die Studiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.

Jetzt kostenlos anmelden und weitere Termine ansehen


01. Juni: Online-Infoveranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit

Vorstellung der Nachhaltigkeits-Studiengänge an der WBH

Referenten: Prof. Ursula Tischner und Prof. Dr. Klaus Fischer

Jetzt anmelden


5. Juni: Online-Schnuppervorlesung Informatik: Was ist eigentlich Informatik? - Die Spiele von Morgen mitgestalten!

Jetzt anmelden

4. Juli: Online-Schnuppervorlesung Design: Form follwos Fun, Animationen und Games Design, das Spaß macht.

Vortragende: Prof. Katharina Frank

Jetzt anmelden
Stammtisch-Termine
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement
06. Juni Stammtisch Digitalisierung
18. Juli Stammtisch Digitalisierung
sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...