Maschinenbauer Gehalt

Alle
Studien­gänge
& Preise

Gratis-Infopaket
frei Haus!

Im Maschinenbau stehen die Konstruktion und Herstellung von Maschinen und Anlagen im Mittelpunkt. Außerdem ermittelt ein Maschinenbauingenieur die Zuverlässigkeit von Bauteilen und Systemen. Als Teil des Ingenieurwesens stehen Absolventen des Maschinenbaus verschiedenste Berufe offen, wobei Maschinenbauingenieur in den unterschiedlichsten Branchen, wie der Automobilindustrie oder Produktionstechnik gefragt sind. Inhaltliche Überschneidungen im Bereich des Maschinenbaus gibt es unter anderem mit dem Berufsbild Bauingenieur, da dort die technische Mechanik eine zentrale Rolle spielt. Der Beruf Bauingenieur darf wiederum nicht mit dem Maschinenbautechniker verwechselt werden. Maschinenbautechniker sind staatlich geprüfte Techniker aus der Fachrichtung des Maschinenbaus, die in Maschinenbauunternehmen als Fach- und Führungskräfte für die Produktionsplanung, Konstruktion, Entwicklung und das Qualitätsmanagement zuständig sind. 


Der Verdienst eines Maschinenbauers

Sie können im Maschinenbau mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 56.800 Euro im Jahr rechnen. Die Gehaltsspanne reicht durchschnittlich von 48.800 bis 67.600 Euro brutto im Jahr, wobei das Einstiegsgehalt im Durchschnitt bei rund 50.000 Euro brutto jährlich liegt. Wie es auch in anderen Berufen der Fall ist, hängt die Höhe des Verdienstes im Maschinenbau von verschiedenen Einflussfaktoren ab, wodurch genaue Gehaltsangaben nicht möglich sind. Zu den Einflussfaktoren gehören Unternehmensgröße und -standort, Ausbildungsgrad und Berufserfahrung sowie auch die Branche, in der Sie als Maschinenbauingenieur arbeiten. Im Folgenden sind die einzelnen Faktoren für Sie aufgeschlüsselt. 


Einflussfaktor Unternehmensgröße

Wie in anderen Branchen auch, Zahlen größere Unternehmen im Bereich Maschinenbau meist ein höheres Gehalt als kleine Unternehmen. Ab 1.001 Mitarbeitern wird ein Unternehmen als Großkonzern bezeichnet. Großkonzerne in der Maschinenbaubranche zahlen im Gehaltsvergleich mit rund 74.300 Euro brutto jährlich das größte Gehalt. Kleine Unternehmen zahlen also durchschnittlich ein geringeres Gehalt, jedoch können besonders Absolventen des Maschinenbaus mehr Berufserfahrung sammeln und schneller Verantwortung für eigene Projekte übernehmen. 


Einflussfaktor Ausbildungsgrad & Berufserfahrung

Man kann sagen, dass sowohl Bachelor- als auch Masterabsolventen mit einem höheren Einstiegsgehalt im Maschinenbau rechnen können als Bewerber in anderen Ingenieurberufen. Das Einstiegsgehalt kann je nach Abschluss, also Bachelor oder Master, variieren. Absolventen mit einem Master of Engineering haben in der Regel Chancen auf ein höheres Einstiegs- und Jahresgehalt als Absolventen, die mit einem Bachelor abgeschlossen haben. Die Gehaltsunterschiede können allerdings durchwachsende Berufserfahrung ausgeglichen werden. Während Maschinenbauingenieure in den ersten 3-6 Jahren ein Durchschnittsgehalt von rund 51.547 Euro brutto im Jahr verdienen, kann dies nach über 9 Jahren Berufserfahrung auf 61.938 Euro brutto jährlich ansteigen. Die Gehaltsaussichten im Maschinenbau steigen also mit wachsender Berufserfahrung deutlich, besonders beim Aufstieg in eine leitende Position. 


Einflussfaktor Unternehmensstandort

Auch der Unternehmensstandort nach Bundesland nimmt Einfluss auf das durchschnittliche Jahresgehalt eines Maschinenbauingenieurs. In den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen und Hamburg können Maschinenbauingenieure mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von bis zu 62.380 Euro brutto rechnen. Im Gegensatz dazu haben angehende Maschinenbauingenieure in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Brandenburg die vergleichsweise schlechtesten Gehaltsaussichten. Dort liegt das Minimum der Gehaltsspanne bei einem Durchschnittsgehalt von 44.424 Euro brutto im Jahr, wobei die Lebenshaltungskosten dort in der Regel auch geringer sind. Im Gehaltsvergleich sollten Sie Lebenshaltungskosten daher auch berücksichtigen.  


Einflussfaktor Branche

Der Verdienst im Maschinenbau hängt außerdem von der jeweiligen Branche ab, in der ein Maschinebauingenieur tätig ist. Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder auch Wirtschaftsingenieurswesen sind mögliche Branchen für Maschinenbauingenieure. Aber auch in der Automobilindustrie oder Mechatronik sind Maschinenbauingenieure gefragt. Die Branche mit den besten Gehaltsaussichten im Maschinenbau ist allerdings die Fahrzeugtechnik. Hier sind Jahresgehälter von bis zu 85.488 Euro brutto im Jahr möglich. 


Warum es sich lohnt, Maschinenbauer zu werden

Da der Maschinenbau einer der größten Industriezweige in Deutschland ist, haben Maschinenbauingenieure gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt, sowohl was das Gehalt betrifft als auch die Arbeitsmöglichkeiten. Nach dem Studium finden viele Maschinenbauingenieure schon zum Berufseinstieg interessante Jobs mit abwechslungsreichen Aufgaben und vielversprechenden Gehältern. Auch beim Einstiegsgehalt liegt der Anlagen- und Maschinenbau im Vergleich zu anderen Branchen weit vorne. Oft ist nach wenigen Jahren im Beruf ein Aufstieg in eine leitende Position möglich, die mit höheren Gehältern verbunden ist. Da der Maschinenbau aus Deutschland im Ausland sehr gefragt ist, ist auch eine internationale Karriere mit entsprechendem Verdienst denkbar. 

Die neuen digitalen Technologien erhöhen ebenfalls die Nachfrage nach Mitarbeitern im Maschinenbau. Experten mit Führungsqualitäten und interdisziplinären Kenntnissen werden in vielen Branchen gesucht. Mit der Bereitschaft zur regelmäßigen Weiterbildung stehen die Job-Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt – national wie international – sehr gut. Maschinenbau kann bei der WBH auch im Fernstudium studiert werden.


Häufig gestellte Fragen zu Maschinenbauer Gehalt

Sie wissen nun, mit welchen Aufgaben ein Maschinenbauingenieur im Berufsalltag konfrontiert wird, mit welchem Einstiegsgehalt bzw. Gehalt Sie als Maschinenbauingenieure rechnen und wie Sie überhaupt Maschinenbauingenieur werden können. Hier sind nochmal die wichtigsten Fragen für Sie kurz beantwortet:


Wie kann man Maschinenbauer werden?

Sie können durch ein Studium oder eine Ausbildung Maschinenbauingenieur werden. Streben Sie einen Ingenieurstitel an, ist der einzige Weg dahin das Maschinenbaustudium. Ein duales Studium ist meist der Mittelweg zwischen Ausbildung und Studium und ist auch im Maschinenbau möglich. Der zentrale Vorteil hierbei ist, dass Sie bereits während Ihrer Ausbildung ein Ausbildungsgehalt verdienen. Genaue Gehaltsangaben zum Ausbildungsgehalt sind hier nicht möglich, da die Höhe des Ausbildungsgehalts vom jeweiligen Ausbildungsbetrieb abhängt. Schließlich lässt sich nur sagen, dass sich das Gehalt in einer Spanne zwischen 738 Euro brutto und 851 Euro brutto monatlich bewegt.


In welchen Branchen kann man als Maschinenbauer arbeiten?

Maschinenbauingenieure sind in vielen Branchen gefragt, insbesondere in der Industrie, da hier meist größere Maschinen zum Einsatz kommen. Typische Branchen für Maschinenbauingenieure sind bspw. die Automobilindustrie, Umwelttechnik, Mechatronik, Flugzeugbau und Schiffsbau und Produktionstechnik. Wenn Sie sich bereits im Studium für ein bestimmtes Fachgebiet der Maschinenbaubranche interessieren, können Sie sich auch schon während Ihres Studiums spezialisieren. 

netgrade

Top Studiengänge für Maschinenbauer bei der WBH

Sie interessieren sich für Maschinenbau und sind von den guten Gehaltsaussichten in der Maschinenbaubranche überzeugt? Dann ist ein Fernstudium in Maschinenbau an der WBH genau das Richtige für Sie. Informieren Sie sich hier über Studieninhalte und Zulassungsvoraussetzungen und schauen Sie auch bei anderen Fernstudiengängen an der WBH vorbei. 

sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...