Weiterbildung in Energietechnik im Fernstudium

Online-Weiterbildung mit Hochschulzertifikat
Abschluss in nur zwei Monaten möglich
Jederzeit starten & ohne Präsenzpflicht studieren
Alle
Nano Degrees
& Preise

Gratis-Infopaket
per E-Mail!

98% der Absolvent:innen bewerten die Flexibilität mit „gut“ oder „sehr gut“
Rund 7000
Studierende
95%
zufriedene Absolvent:innen
Rund 8000
erfolgreiche Absolvent:innen

Komponenten der Energietechnik

neu

Der Energiemarkt differenziert sich immer mehr – neben konventioneller Energietechnik setzen sich in der Breite zunehmend regenerative Technologien durch. Schon heute hat beispielsweise die Windkraft einen bedeutenden Anteil an der deutschen Stromerzeugung. Diese Entwicklung zu mehr Diversität wird in Zukunft weiter zunehmen.

Entsprechend gefragt sind Expert:innen, die einen fundierten Überblick über die gesamte Bandbreite der modernen Energietechnik besitzen. Ergänzend zu unserem Nano Degree „Grundlagen der Energietechnik“ haben Sie mit diesem Kurs die Möglichkeit, sich noch mehr für anspruchsvolle und gut dotierte Stellen in der Energiebranche zu qualifizieren.

Darüber hinaus eröffnen Sie sich vielfältige Karriereperspektiven: Denn Ihr neues Extrawissen zu den Komponenten der Energietechnik ist vielseitig nutzbar.

Jetzt anmelden
Infomaterial anfordern
Wie möchten Sie Ihren Fernstudiengang absolvieren? Bei der Online-Variante (papierlos) sparen Sie zusätzlich 5% und schonen die Umwelt.
Auf einen Blick

Nano Degree Komponenten der Energietechnik

Studienmodell:

Fernstudium / 100% online

Studiendauer:

2 Monate, gebührenfreie Verlängerung um 2 Monate möglich

Studiengebühren:

1.150,00 €1.150,00 €1.092,00 € Euro (Einmal­zahlung oder 2 Raten à 575,00 €575,00 €546,00 € Euro)

Studienbeginn:

jederzeit – an 365 Tagen im Jahr

Verrechnungspunkte:

6 VP

Ein Verrechnungspunkt entspricht dem Arbeitsumfang eines Credit Points (CP) nach dem ECTS-System. Die Verrechnungspunkte können auf den Quellstudiengang oder einen Studiengang mit vergleichbaren Modulinhalten angerechnet werden, sofern die hochschulrechtlichen Zugangsvoraussetzungen für diesen Studiengang vorliegen.

Abschluss:

Hochschulzertifikat (alternativ: Teilnahmebescheinigung)

Prüfungen:

Einsendeaufgabe für Teilnahmebescheinigung, Abschlussprüfung (Klausur) für Hochschulzertifikat (inkl. anrechenbaren Verrechnungspunkten für Bachelor-Studium)

Inkludierte Leistungen:

Studienunterlagen (Digital & Print), persönliche Betreuung durch Coaches und Tutoren, Meetings im virtuellen Klassenraum (freiwillig), Zugriff auf den Online-Campus und Lern-Apps, Zugriff auf die Online-Bibliothek und Datenbanken, Korrektur von Einsendeaufgaben und Abschlussprüfungen

Unterrichtssprache:

Deutsch

Voraussetzungen:

Kenntnisse zu den Grundlagen der Energietechnik


Mit dem Nano Degree „Komponenten der Energietechnik“ lernen Sie aus ingenieurwissenschaftlicher Perspektive die Funktionsweise und Dimensionierung zentraler Komponenten und deren Verknüpfung bei folgenden Systemen:

  • Dampfkraftwerke
  • Kernkraftwerke
  • Gasturbinen-Kraftwerke
  • Kombinationskraftwerke
  • Motoren für den energetischen Einsatz
  • Brennstoffzelle
  • Blockheiz-Kraftwerke und Kraft-Wärmekopplung
  • Wasserkraftwerke
  • Solartechnik und Windenergie
  • Biomasse und Geothermie
  • Energieverteilung und -speicherung
  • Betriebselemente und Betriebsweisen
  • Berechnung von Energieübertragungsanlagen und -netzen
  • Lastflüsse, Kurzschlussströme, Überspannungen in elektrischen Versorgungsnetzen

Der Energiemarkt befindet sich in einem grundlegenden Veränderungsprozess. Durch den Klimawandel steigt der Bedarf an neuer regenerativer Energietechnik. Da deren Erzeugungsmengen aber abhängig von natürlichen Faktoren sind, braucht es intelligente Systeme zur Speicherung und Verteilung der vorhandenen Energie.

Mit unserem Nano Degree „Komponenten der Energietechnik“ werden Sie über genau dieses gesuchte Fachwissen verfügen. Damit sind Sie in der Lage, bei Kraftwerksbetreibern aller Art oder bei Energieversorgern wie Stadtwerken spannende Jobs zu übernehmen.

Ihr Know-how zur Bestimmung und Dimensionierung wesentlicher Komponenten sowie zur Berechnung von Lastfluss- und Kurzschlusstrom können Sie aber auch bei Anbietern von energienahen Dienstleistungen wie dem Aufbau von Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge einbringen. Auch Unternehmensberatungen im Energiebereich suchen regelmäßig Expert:innen mit breiter energietechnischer Wissensbasis.

Da elektrische Energie eine der wichtigsten Voraussetzungen für moderne Volkswirtschaften und Gesellschaften ist, eröffnen Sie sich mit dem Fachwissen aus diesem Nano Degree langfristig sichere Job-Aussichten.

Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus. Hier organisieren Sie Ihr Fernstudium, haben Zugriff auf Informationen, Studienmaterialien und Ihre Noten und bleiben in Kontakt mit der Hochschule, den Tutoren und Ihren Mitstudierenden. Zudem haben Sie über den Online Campus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.

Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen der Physik, der Elektrotechnik und Höheren Ingenieurmathematik

ZFU Zertifiziert

STAATLICHE ZULASSUNG DES STUDIENGANGS

Staatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht)

ZFU Zertifiziert

STAATLICHE ANERKENNUNG

Die unbefristete staatliche Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst gibt unseren Studierenden die Sicherheit, dass alle Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Zertifikatskurse der Wilhelm Büchner Hochschule hinsichtlich des Niveaus ihrer Lerninhalte und Ziele den Angeboten staatlicher Hochschulen entsprechen.


Mehr Informationen

Sie möchten noch mehr Informationen zu unseren Nano Degrees erhalten, z.B. zu:

  • Rabattaktionen
  • Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten
  • Einblicke in unseren Online-Campus
  • Persönliche Beratung und Betreuung

Jetzt anmelden

Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihr Nano Degree Komponenten der Energietechnik an der Wilhelm Büchner Hochschule.

  • Einfache Online-Anmeldung
  • Sicher und schnell
  • Start jederzeit möglich
2 Wochen kostenlos studieren!
Kontakt
Katharina Wittmann
Leitung Beratung
06151 3842 404
Mo. - Fr. 08:00 bis 20:00 Uhr
Sa. 09:00 bis 15:00 Uhr

Gerne können Sie auch einen festen Beratungstermin vereinbaren:

sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...