Einen Moment bitte...
Themengebiete des zu erstellenden Bachelor-Moduls Systems Engineering können in Abstimmung mit dem Fachpersonal der Hochschule festgelegt werden und umfassen u.a.:
- Einführung in das Systems Engineering (z.B. Systemdenken, Vorgehensmodelle, Problemlösung, Zielformulierung, Analyse, Lösungssuche und -auswahl)
- Projektmanagement im Systems Engineering (z.B. Planung, Steuerung und Durchführung von Projekten zur Zielerreichung; Barrieren und Erfolgsfaktoren)
- Systementwicklung (Anforderungen, Architektur, Systementwurf und -analyse, Integration, Verifikation und Validierung, Systems-Engineering-Prozess, Simulation, Optimierung)
- modellbasierte Systementwicklung (MBSE) und Modellierung, inkl. Modellierungssprachen (SysML o.ä.)
- Risikomanagement, Safety, Security
- Lifecycle Management, Digitale Produktentstehung
- Mechatronischer Systementwurf mit Grundlagen aus Maschinenbau, Elektronik und Datenverarbeitung
- Praxisbeispiele aus der Fahrzeug- und Antriebstechnik, Automatisierungstechnik, Industrie 4.0, (embedded) Elektronik, Software und Sensortechnik zur Veranschaulichung und Vertiefung des Stoffes
Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen. Bitte laden Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf (CV), Ausbildungs-/ Schul-/Hochschulzeugnissen sowie Arbeitszeugnissen und Publikationsliste hoch. Fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen bitte eine Schreibprobe (einen 5-10 seitigen Auszug einer wissenschaftlichen Arbeit) bei. Die Upload-Möglichkeit befindet sich ganz unten auf dieser Webseite.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Freelancer
Teilzeit
Berufserfahren
2-5 Jahre
Bewerbung absenden
