Professionelles Innovationsmanagement in Zeiten des technologischen Wandels

Alle
Studien­gänge
& Preise

Gratis-Infopaket
frei Haus!

|   News

Wie bereitet man sich am besten auf die technologischen Veränderungen vor, die die Digitalisierung mit sich bringt? Indem man Trends frühzeitig aufspürt und sich auf verschiedene Zukunftsbilder vorbereitet. Dabei helfen moderne Software-Werkzeuge, wie z.B. die Kernwerkzeuge des Technologie-Roadmappings, die Szenario-Technik oder Delphi-Analysen wirksam unterstützen. Wie man diese Methoden professionell anwendet, lernen die Studierenden des Hochschulzertifikats Zukunftsmanagement auf Masterniveau.

Welches Potenzial die softwaregestützte Technologie-Vorschau hat, zeigt das Beispiel der Roadmapping-Engine von ITONICS, die die Studierenden ebenfalls in ihrem Fernstudium kennenlernen. Das Tool wird inzwischen in vielen Bereichen verwendet: in betrieblichen Funktionsbereichen und Einzelunternehmen, aber auch in Unternehmensverbünden bis hin zu ganzen Industriebranchen.

Die Software-Engine visualisiert Tätigkeiten einzelner Abteilungen und macht Technologiebedarfe auf komfortable Weise sichtbar. Es entsteht ein bereichsübergreifendes kooperatives Arbeiten auf einer einheitlichen Datenbasis. Dadurch lassen sich Synergien zwischen den Arbeitsbereichen nutzen, und internes Know-how kann rechtzeitig aufgebaut werden. Die software-gestützten Roadmaps schaffen die Grundlage für ein einheitliches und konsistentes Vorgehen, jenseits des sonst angewandten aufwändigen Workshop-Formats.

Studierende im Zertifikatskurs Zukunftsmanagement lernen nicht nur die theoretischen Hintergründe der angesprochenen Methoden und vieler weiterer Software-Tools kennen. Sie verstehen anhand erfolgreicher Beispiele aus der Praxis auch, wie die Werkzeuge erfolgreich anzuwenden sind. Die Studierenden sind nach Abschluss des Fernstudiums also optimal auf den Berufsalltag in interdisziplinären Arbeitsbereichen vorbereitet und in der Lage, technologische Veränderungen frühzeitig zu erkennen und die Anforderungen in einer zunehmend dynamischen Welt zu bewältigen. Erfahren Sie hier mehr zu unserem Zertifikat Zukunftsmanagement.

Online-Infoveranstaltung

Lernen Sie die Wilhelm Büchner Hochschule, die Studiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.

Jetzt kostenlos anmelden und weitere Termine ansehen

30. März: Online-Schnuppervorlesung Informatik: Was ist eigentlich Informatik? - Die digitale Welt mitgestalten!

Vortragende: Marion und Joachim Lammarsch

Jetzt anmelden


2. Mai: Online-Schnuppervorlesung Design: Alles neu macht der Mai: Zukunft gestalten mit nachhaltigem Design

Vortragende: Prof. Ursula Tischner

Jetzt anmelden

 

16. Mai: Online-Schnuppervorlesung Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik: „Öfter mal die Sau rauslassen“

Vortragender: Dr. Markus Keller

Jetzt anmelden
sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...