Neuer Senat

Alle
Studien­gänge
& Preise

Gratis-Infopaket
frei Haus!

|   News

Der Senat ist das zentrale Selbstverwaltungsorgan der Hochschule. Das Gremium tagt zweimal im Jahr, behandelt überwiegend Themen der Lehre und Forschung und fällt wichtige hochschulrelevante Entscheidungen. So werden beispielsweise die Präsidentin oder der Präsident durch die Senatsmitglieder gewählt oder allgemeine Bestimmungen zu Hochschulzugang, Studium und Prüfungen getroffen.

Die Senatsmitglieder:

Der Senat besteht aus insgesamt elf Mitgliedern und setzt sich aus sechs hauptberuflichen Professorinnen und Professoren, zwei Mitgliedern der Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, einem Mitglied der Gruppe der administrativen und technischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie zwei Studierenden zusammen. Die Mitglieder werden gemäß den Bestimmungen der Wahlordnung jeweils von ihren Gruppenmitgliedern gewählt. Dabei werden die Studierenden alle zwei Jahre, der gesamte Senat alle vier Jahre neu gewählt.

In diesem Jahr wurden alle Senatsmitglieder neu gewählt. Am 15. Juni trat das neu gewählte Gremium im Rahmen der konstituierenden Sitzung erstmals zusammen.

Für die nächsten zwei Jahre setzt sich der Senat aus folgenden Mitgliedern zusammen:

Studierende:
Christoph Heger, Studierender des Bachelor-Studiengangs „Chemische Verfahrenstechnik“
Heiko Gebauer, Studierender des Bachelor-Studiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen Logistik“

Hauptberufliche Professoren und Professorinnen:
Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Ballas, Prof. Dr. Michael Haag, Prof. Dr. Sabine Landwehr-Zloch, Prof. Dr. habil. Guido Walz, Prof. Dr. Birgit Zimmermann, Prof. Dr.-Ing. Michael Fuchs

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Sabine Hörth, Katharina Zickler

Administrative und technische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Katharina Sattler

Tag der konstituierenden Senatssitzung:

Online-Infoveranstaltung

Lernen Sie die Wilhelm Büchner Hochschule, die Studiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.

Jetzt kostenlos anmelden und weitere Termine ansehen

30. März: Online-Schnuppervorlesung Informatik: Was ist eigentlich Informatik? - Die digitale Welt mitgestalten!

Jetzt anmelden


2. Mai: Online-Schnuppervorlesung Design: Alles neu macht der Mai: Zukunft gestalten mit nachhaltigem Design

Jetzt anmelden

 

Online-Schnuppervorlesung Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik: „Öfter mal die Sau rauslassen“ am 16. Mai 2023

Vortragender: Dr. Markus Keller

Jetzt anmelden
sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...