NEU: Master-Studiengang „Fahrzeugtechnik (M.Eng.)“

Alle
Studien­gänge
& Preise

Gratis-Infopaket
frei Haus!

|   News

Ab Oktober 2018 im Studienangebot der Wilhelm Büchner Hochschule

Das Auto von morgen fährt selbstständig, elektrisch und sicher. Damit dies keine reine Zukunftsmusik bleibt, sondern Realität wird, benötigt die Automobilindustrie Entwickler, die innovativ denken und wichtige zukunftsweisende Prozesse vorantreiben. Die Fahrzeugtechnik beschäftigt sich mit Fragen zu Konstruktion und Elektronik, zur Fahrzeugentwicklung wie Aerodynamik, Fahrdynamik, Leichtbau oder Fahrzeugsicherheit. Entsprechend sind Ingenieure im Bereich Fahrzeugtechnik die innovationsschaffenden Experten von morgen.

Ab Oktober 2018 können Studieninteressierte aus dem Studienangebot der Wilhelm Büchner Hochschule den 4-semestrigen Studiengang „Fahrzeugtechnik“ (Master of Engineering) wählen. Neben dem Beruf und flexibel werden Studierende zu echten Fachexperten in diesem zukunftsträchtigen Automobilbereich.
 

Der Studiengang
Mit dem neuen Master-Studiengang „Fahrzeugtechnik“ erwerben Studierende solides Know-how in den wichtigsten Entwicklungsfeldern der Fahrzeugindustrie. Damit sind sie bereit für die Megatrends „Elektromobilität“ und „autonomes Fahren“.

Der Vorteil: Das Studium lässt sich flexibel neben Ihrem Beruf absolvieren.
 

Aufbau des Master-Studiengangs „Fahrzeugtechnik (M.Eng.)“
Zu Beginn des Studiums erhalten die Studierenden zunächst einen Einblick in die theoretischen Grundlagen zur Entwicklung von Fahrzeugen. Die Funktionalitäten eines Fahrzeugs bestehen heutzutage häufig aus spezieller Software und Steuergeräten (Embedded Systems). Die Studierenden lernen, wie solche eingebetteten Systeme funktionieren und wie man sie praktisch in der Fahrzeugtechnik anwendet.

Im anschließenden Vertiefungsstudium stehen konstruktive Themen wie „Leichtbausysteme“ oder „Aerodynamik“ auf dem Studienplan. Die Fahrzeugdynamik bereitet auf Fahrerassistenzsysteme vor – Systeme, die sowohl für die Fahrsicherheit als auch die Fahrkomfort-Steigerung entwickelt werden.

Zum Abschluss des Studiums können die Studierenden ihren Schwerpunkt setzen in den Wahlfächern Elektromobilität, Fahrzeugsicherheit oder Fahrerassistenzsysteme.

Online-Infoveranstaltung

Lernen Sie die Wilhelm Büchner Hochschule, die Studiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.

Jetzt kostenlos anmelden und weitere Termine ansehen


01. Juni: Online-Infoveranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit

Vorstellung der Nachhaltigkeits-Studiengänge an der WBH

Referenten: Prof. Ursula Tischner und Prof. Dr. Klaus Fischer

Jetzt anmelden


5. Juni: Online-Schnuppervorlesung Informatik: Was ist eigentlich Informatik? - Die Spiele von Morgen mitgestalten!

Jetzt anmelden

4. Juli: Online-Schnuppervorlesung Design: Form follwos Fun, Animationen und Games Design, das Spaß macht.

Vortragende: Prof. Katharina Frank

Jetzt anmelden
Stammtisch-Termine
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement
06. Juni Stammtisch Digitalisierung
18. Juli Stammtisch Digitalisierung
sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...