Kommunikationsdesign: neue Studienrichtungen

|   News

Der Bachelor-Studiengang Kommunikationsdesign ist bereits seit Einführung des Fachbereichs Design im Jahr 2022 im Studienangebot der WBH. Seit Mai gibt es den Studiengang nun in den drei Studienrichtungen „Design mit KI“, „Grafikdesign / Klassische Gestaltung“ und „Motion Design“. Damit haben Studierende ab sofort die Möglichkeit, ihr Studium spezifischer am favorisierten Interessengebiet auszurichten.

Kommunikationsdesign – Design mit KI
Der Einsatz künstlicher Intelligenz eröffnet Kommunikationsdesigner:innen vielfältige Möglichkeiten, um in der grafischen Gestaltung neue Wege zu gehen. KI bietet sich als Co-Intelligenz und exzellentes Hilfsmittel an, um wesentliche Informationen herauszufiltern, Inhalte effizient zu strukturieren und kreativ aufzubereiten. Darüber hinaus ermöglicht KI das Erschaffen völlig neuer Bildwelten und unbekannter grafischer Kombinationen, die jenseits traditioneller Kreativität liegen. Mithilfe generativer KI können Designer:innen in unbekannte visuelle Welten vorstoßen, indem sie innovative Konzepte und Ideen realisieren, die zuvor undenkbar waren. So wird KI nicht nur zum Werkzeug, sondern auch zur Inspirationsquelle für die visuelle Kommunikation der Zukunft.

Studierenden stehen in dem 6-semestrigen Bachelor-Studiengang drei Vertiefungsrichtungen zur Auswahl, die es ermöglichen, das persönliche Profil zu schärfen:

  1. Werbung und Kampagnenentwicklung
  2. Spielen und Lernen
  3. Entrepreneurship

Als Absolvent:in des Studiengangs sind Sie für den besonders dynamischen und vielseitigen Arbeitsmarkt bestens gewappnet und haben vielversprechende Jobaussichten. Nicht nur in dem für Kommunikationsdesigner:innen sehr attraktiven medialen Bereich werden Sie fündig, das Einsatzfeld ist breit gefächert:

  • etablierte Unternehmen und Start-ups im Medienbereich: Zeitungen, Zeitschriften, Verlage
  • Kommunikationsdienstleister: Agenturen für Design, Werbung, PR, Marken
  • Spezialanbieter für Digital Content und UI/UX: Unternehmen, die sich auf Benutzeroberflächen spezialisieren
  • Marketingabteilungen in großen und mittelständischen Unternehmen
  • freiberufliche Arbeit als selbstständige:r Kommunikationsdesigner:in mit KI-Tools für effizientere Projektbearbeitung

Hier geht’s zum Studienablauf.


Kommunikationsdesign – Grafikdesign / Klassische Gestaltung
Die klassische Gestaltung ist das stabile Fundament für überzeugende Kommunikation. Grafikdesign bleibt in der immer digitaler werdenden Welt essenziell für kreative Prozesse, indem es Botschaften in einprägsame Bilder verwandelt. Die zeitlosen Prinzipien der Gestaltung bieten Qualität und Beständigkeit und bilden einen Gegenpol zur digitalen Hektik. Sie fördern Kreativität und Gemeinschaftssinn und dienen als Werkzeug, um bewegende Geschichten zu erzählen und starke visuelle Identitäten zu schaffen. Die Kombination von handwerklichem Können und konzeptionellem Denken führt zu ästhetisch ansprechenden und präzisen Arbeiten in Print und digitalen Medien.

Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Studierende können sich zu Beginn des Studiums für eine von insgesamt drei Vertiefungsrichtungen entscheiden:

  1. Werbung und Markenkommunikation
  2. Spielen und Lernen
  3. Entrepreneurship

Kommunikationsdesigner:innen mit Schwerpunkt Grafikdesign / klassische Gestaltung haben vielfältige Möglichkeiten sich im Arbeitsmarkt zu verwirklichen:

  • Verlage und Redaktionen: Editorial Design, Bücher, Magazine, Zeitschriften
  • Design-Studios: Markenentwicklung, Brand und Identity Design, Signaletik, Packaging Design
  • Werbeagenturen: Kampagnen, Plakate, Printanzeigen, Social Media
  • digitale Medien: Webdesign, App-Interfaces, visuelle Grundlagen für Online-Auftritte
  • freiberufliche Tätigkeit: als Grafikdesigner:in mit einem breiten Spektrum an Gestaltungsaufgaben

Hier geht’s zum Studienablauf.


Kommunikationsdesign – Motion Design
Motion Design kombiniert Grafikdesign mit Animation und erweckt visuelle Ideen zum Leben. Es erzählt Geschichten, weckt Emotionen und verstärkt Botschaften durch dynamische Gestaltungselemente. Motion Design bietet kreative Möglichkeiten, Inhalte lebendig zu präsentieren – sei es in sozialen Medien, auf Websites oder in Werbekampagnen. Die Verbindung von gestalterischer Präzision und Bewegung führt zu fesselnden visuellen Erlebnissen. Motiondesigner:innen schaffen emotionale Momente, indem sie Typografie, Grafik, Ton und Bewegung harmonisch verbinden und komplexe Inhalte greifbar machen.

Im sechssemestrigen Bachelor-Studiengang können Studierende eine aus drei Vertiefungsrichtungen wählen:

  1. Werbung und Markenkommunikation
  2. Character Creation
  3. Entrepreneurship

Qualifizierte Motiondesigner:innen sind aufgrund der Zunahme an Bewegtbild in der digitalen Kommunikation immer stärker gefragt. Folgende berufliche Möglichkeiten stehen ihnen offen:

  • Film- und Videoproduktionen: Titelsequenzen, Visualeffekte, Animationen
  • Werbe- und Designagenturen: animierte Markenzeichen, Erklärfilme, Social Media Content
  • Medienunternehmen: TV-Design, Streaming-Plattformen, Broadcast-Design
  • digitale Produktentwicklung: bewegte UI/UX-Elemente, App-Animationen, Augmented Reality
  • freiberufliche Tätigkeit: als Motiondesigner:in mit spezialisierten Projekten für diverse Auftraggeber

Hier geht’s zum Studienablauf.

Wer sich an der WBH für einen Design-Studiengang einschreibt, benötigt keine Bewerbungsmappe. Zusätzlich erhält jede:r Studierende:r zu Beginn des Studiums ein iPad und Software im Wert von ca. 1.500 €.
Tipp: Aktuell gibt es 12 % Rabatt auf die drei neuen Studienrichtungen.

Einen Moment bitte...